Neues Jahr, neues Glück. Ich will meinen Stapel ungelesener Bücher (kurz SUB) abbauen. Ich kaufe aber ständig neue Bücher und boykottiere mein Vorhaben selbst. Wie jedes Jahr, nehme ich mir vor 52 Bücher zu lesen. Also eins pro Woche. Das ist mein persönlicher, literarischer Marathon. Und das hier ist mein aktueller SUB:

- Lendle – Mein letzter Versuch die Welt zu retten
- Oliver Sacks – Der einarmige Pianist
- Arno Geiger – Anna nicht vergessen
- Koeppen – Das Treibhaus
- Wells – Die Zeitmaschine
- Nabokov – Lolita
- Fromm – Haben und Sein
- Mailer – Die Nackten und die Toten
- Keane – Drehbuch
- Wörter machen Leute
- Der afrikanische Elefant
- Lexikon der Charakterkunde
- Frömberg – Etwas besseres als die Freiheit
- Scholl-Latour- Afrikanische Totenklage
- Davies – Der fünfte im Spiel
- Brontë – Sturmhöhe
- Porath – Mops und Möhren
- Lehane – Shutter Island
- McCourt – Der Junge aus Limerick
- Sachau – Linksaufsteher
- Schneider – Schlafes Bruder
- Precht – Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Porath – Klosterkeller
- John Galsworthy – Die Forsyte Saga
- Bodo Kirchhoff – Die Liebe in groben Zügen
- J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind (Teil 1 und 2)
- Siri Hustvedt – Was ich liebte
- Christopher Vogler – Die Odyssee des Drehbuchschreibers
- Johannes Mario Simmel – Und Jimmy ging zum Regenbogen
- Doris Dörrie – Leben Schreiben Atmen
- Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden
- Martin Oversohl – Marco Polo Reiseführer Stuttgart
- Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden + Arbeitsbuch
- Otfried Preußler – Krabat
- Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch Natur
- Peter Härtling – Hölderlin
- Christa Wolf – Medea
- Brigitte Kronauer – Berittener Bogenschütze
- Johanna Schließer – Drachenfeuerjagd (eBook)
- John Green – Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
- Kritzelpixel – Zeichnen lernen in 5 Wochen
- Kritzelpixel – Zeichnen lernen Tag für Tag
- Stephen King – Schwarz (1)
- Stephen King – Drei (2)
- Richard Yates – Elf Arten der Einsamkeit
- Joseph Heller – Catch 22
- Leigh Bardugo- Goldene Flammen / Legenden der Grisha / Band 1
- Zvi Kolitz – Jossel Rakovers Wendung zu Gott
- Martin Kuckenberg – Die Entstehung von Sprache und Schrift
- Sara Pennypacker – Mein Freund Pax
- Celine Santini – Kintsugi. Wie Bruchstellen unser Leben stark machen
- Die Kunst des Zeichnens – Der Quick-Start-Block
- TOPP Kalligraphie – Der Quick-Start-Block (Andreas Lux)
- TOPP Handlettering – Der Quick-Start-Block (Ludmilla Blum)
- Susann Rehlein – Auch die Liebe hat drei Seiten
- EMF Grundlagenwerkstatt – Grundlagen Zeichnen
- EMF Grundlagenwerkstatt – Farbenmischen Aquarell
Ich lese gerade:
- John Cassidy – Zeichnen für verkannte Künstler
- R. M. Rilke – Gesamtausgabe in 6 Bänden (1/6)
- Rainer Metzger, Ingo F. Walther – Van Gogh. Sämtliche Gemälde
- Ulrike Becks-Malorny – Kandinsky
- Iain Hutton-Jamieson – Zeichnen mit Buntstiften
- Mister Maikel – Sketchnotes. Dein Workshop
- Kris Brynn – Born (Link: Leserunde bei Lovelybooks)
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 15 / Bittere Medizin / Graphic Novel
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 16 / Der Seefahrer / Graphic Novel
Stand: Dezember 2021 / GoodReads / Lovelybooks
Gelesen, endlich.
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 2 / Der lange Heimweg / Graphic Novel ★★★★★
- J. D. Salinger – Der Fänger im Roggen ★★★★★
- Daniel Schreiber – Nüchtern (Essay) ★★★
- Stephen King – Der Anschlag (Hörbuch) ★★★★★
- Wortreich-Anthologie 2021 ★★★★★
- Jenny Colgan – Die kleine Sommerküche am Meer ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 3 / Verrat / Graphic Novel ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 4 / Der Untergang Gileads / Graphic Novel ★★★★★
- Rosamunde Pilcher – Stürmische Begegnungen ★★★
- Erich Kästner – Das fliegende Klassenzimmer ★★★★★
- Anja Baumheier – Die Erfindung der Sprache ★★★★
- Stephen King – ES (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 5 / Die Schlacht am Jericho Hill / Graphic Novel ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 6 / Die Reise beginnt / Graphic Novel ★★★★★
- Walt Whitman – Grashalme ★
- Rilke – Das Stunden-Buch (eBook) ★★★★★
- Harry Rowohlt erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege (Hörbuch) ★★★★★
- Katharina Hartwell – Silbermeer Saga Band 1 / Der König der Krähen ★★★★★
- C. S. Lewis – Über die Trauer ★★★★
- Harry Rowohlt und Christian Maintz – Wie seine eigene Spucke schmeckt weiß man nicht (Hörbuch) ★★★★
- Melissa Dinwiddie – The Creative Sandbox Way ★★★★★
- Brian Bagnall – Zeichnen und Malen ★★★★★
- Euripides – Medea (Reclam) ★★★★★
- Ray Bradbury – Der Tod ist ein einsames Geschäft ★★★★★
- Harry Rowohlt liest Fall O’Brien (Hörbuch) ★★★
- Katharina Hartwell – Silbermeer Saga Band 2 / Die fließende Karte ★★★★
- Stephen King – Später (Hörbuch) ★★★★
- Claudia Haessy – Tagsüber Zirkus, abends Theater ★★★★
- Alice Miller – Bilder einer Kindheit ★★★★★
- Christa Wolf – Kein Ort. Nirgends ★★★★
- Fabian Neidhardt – Immer noch wach ★★★★★
- Walter Tevis – Das Damengambit ★★★★★
- John von Düffel – Der brennende See ★★★
- Peter Engel – Der Tag, an dem Herr Fritz auf Seite 23 sehr nahe zum Mond flog, dort eine bemerkenswerte Entdeckung machte und erst spät abends nach Hause kam ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 7 / Die kleinen Schwestern von Eluria / Graphic Novel ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 8 / Die Schlacht von Tull / Graphic Novel ★★★★★
- Elke Heidenreich – Männer in Kamelhaar Mänteln (Hörbuch) ★★★★
- Harry Rowohlt und Rudi Hurzelmeier – Lord Brummel: Ein Bärchenbuch ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 9 / Zwischenstation / Graphic Novel ★★★★★
- Stephen King – Basar der bösen Träume (Hörbuch) ★★★★
- Kris Brynn – Out of Balance – Fallen Universe: 6 Folgen (Hörbuch, gelesen von Uve Teschner) ★★★★★
- Mona Frick – Küss mich in Rom (eBook) ★★★★★
- Franz Kafka – Briefe an den Vater (eBook) ★★★★
- Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek (Hörbuch, gelesen von Annette Frier) ★★★★
- Emily Falk – Plötzlich Brautzilla (eBook) ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 10 / Der Mann in Schwarz / Graphic Novel ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 11 / Last Shots / Graphic Novel ★★★★★
- Susann Rehlein – Die erstaunliche Wirkung von Glück ★★★★★ (Lese-Perle 2021)
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 12 / Der Gefangene / Graphic Novel ★★★★★
- The Best of Harry Rowohlt (Hörbuch) ★★★★
- Susann Sitzler – Geschwister ★★★★
- Roberta Bergmann – Kopf frei für den kreativen Flow ★★★★
- Stephen King – Joyland (Hörbuch, gelesen von David Nathan) ★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm / Band 13 / Das Kartenhaus / Graphic Novel ★★★★★
- Bov Bjerg – Deadline ★★★★
- Guiseppe Latanza, Francesco Matteuzzi – Hokusai – Die Seele Japans entdecken (Graphic Novel) ★★★★★
- Susann Rehlein – Lucy Schröders gesammelte Wahrheiten ★★★★★
- Rob Biddulph – Peanuts Jones and the Illustrated City (Englische Ausgabe) ★★★★★
- Steven Pressfield – The War of Art ★★★★
- Elke Heidenreich – Sonst noch was ★★★★★
- Elke Heidenreich – Am Südpol, denkt man, ist es heiß ★★★★
- Elke Heidenreich – Nurejews Hund ★★★★★
- Stephen King – Der dunkle Turm Band 14 / Die Herrin der Schatten / Graphic Novel ★★★★★
- I. B. Zimmermann – Mona. Und täglich grüßt der Erzdämon ★★★★★
- Brigitte Doege-Schellinger, Manfred Braun – Mit Farbstiften malen und zeichnen ★★★★
- Martin von Arndt – Wie wir töten, wie wir sterben ★★★★★
- Sinah Birkner – Täglich kreativer ★★★★★
- Bahar Leventoglu – Appetite for Power (Englische Ausgabe) ★★★★★
- Stephen King – The Stand (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★★
- Max Goldt – Max Goldt für alle, die Max Goldt noch nicht kennen (Hörbuch) ★★★★
- Stephen King – Erhebung (Hörbuch) ★★★★
Sonstiges: Zeitschriften und Co.
- Trott-war 10/2019
- QWERTZ 1/2021 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- Marianne Zunner – One Pot Pasta
- QWERTZ 2/2021 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- QWERTZ 3/2021 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- QWERTZ 4/2021 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- GEO Ausgabe 12 2021
Abgebrochen: 7
- Thomas Bernhard – Der Untergeher
- Astrid Lindgren – Das entschwundene Land
- Thomas Bernhard – Der Untergeher
- Vargas Llosa – Lob der Stiefmutter
- Fitzner – Willkommen im Meer
- Max Frisch – Mein Name sei Gantenbein
- Frank Berzbach – Die Schönheit der Begegnung
3 Kommentare zu „Lese-Challenge 2021“