Drachen-Feedback

Ui, so eine schöne Rezension zu meinen Drachen. Vielen Dank. 🙏

Rezension zu "Das Drachenvolk von Leotrim"

Eine wunderbare, bewegende All-Age-Fantasygeschichte – die komplette Drachen-Trilogie im Sammelband!
Diese E-Book-Sonderausgabe enthält die Romane ›Drachenbrüder‹, ›Drachensichel‹ und ›Drachenfrieden‹ aus der beliebten All-Age-Fantasy-Reihe ›Das Drachenvolk von Leotrim‹.


Leserstimmen:
»Ich habe gelitten, gelacht, mitgefiebert und wurde verzaubert von dem tollen Buch.«
»Flüssig zu lesen, spannend. Für alle Altersgruppen geeignet.«
»Toll geschriebene Fantasy, die mich auf den ersten Seiten schon nicht mehr losgelassen hat.«
»Die Drachen sind hier nicht furchterregend, sondern die Freunde der Menschen, diese Vorstellung gefällt mir sehr.«

Die Einzelbände der Reihe sind auch als Taschenbuch erhältlich.
Band 4 „Drachenwandel“ ist vorbestellbar und erscheint am 16. Januar 2023.

Band 1: Drachenbrüder
Unter den Millionen Augen der Lichter lebt das Drachenvolk von Leotrim. Der Drache Norwin hat einen schwierigen Start ins Leben. Eine Amme lässt sein Ei fallen, die Schale ist beschädigt, ein Flügel verletzt. Es wird schnell klar, er wird nie fliegen können. Als er alt genug ist, kommt sein menschlicher Vater, um ihn bei den Menschen leben zu lassen. Die Drachenmutter muss darauf hoffen, dass die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Völkern ausreicht, um Norwin einen Platz in ihrer Mitte finden zu lassen. Anfänglich hat sein halbgebürtiger Bruder Ambro Schwierigkeiten, etwas mit seinem Drachenbruder anzufangen. Die beiden passen nirgends hin. Jeder in Leotrim hat seinen Platz, seine Aufgabe. Diese beiden müssen nun selbst herausfinden, wofür sie gut sind.

Band 2: Drachensichel
»Alles Leben beginnt im Wasser…«, flüsterte Dakota. Der Drache ergänzte: »…und endet im Feuer.« Dakota lebt wohlbehütet bei der Chronistin als ihr Mündel. Dies ändert sich an dem Tag ihres sechzehnten Geburtstags. Sie muss losziehen, um endlich hinter die Geheimnisse ihrer eigenen Herkunft zu kommen und spielt dabei manches Mal mit dem Feuer. Gleichzeitig finden auch Ambro und sein Drache Norwin immer mehr Antworten auf die Fragen ihres Lebens – nicht alle davon sind leicht zu ertragen. Und doch ergeben sie – einem Puzzle gleich – nach und nach einen tieferen Sinn. Im zweiten Band der Trilogie laufen bereits mehrere Fäden der aus »Drachenbrüder« bekannten Geschehnisse zusammen, die Protagonisten befinden sich weiter auf dem Weg, sich selbst und Leotrim mit all seinen Bewohnern besser kennenzulernen. Manch eine überraschende Wendung lässt den Leser klopfenden Herzens weiterblättern.

Band 3: Drachenfrieden
›Nicht alle Leben sind gleich viel wert.‹ Kann der Drachenfrieden trotzdem gewahrt werden? Um das herauszufinden, folgt der junge Ambro dem Ruf der Mutter aller Wasser. Zusammen mit seinem Drachenbruder macht er sich auf den Weg zu ihr und wird in den Himmelsbergen mit der folgenschwersten Überraschung seines Lebens konfrontiert. Ambro wird klar, wie blind er bislang war. Nun muss er stark sein. Ist er all dem gewachsen? Im dritten Band der Trilogie kommt auch Dakota hinter so manches Geheimnis ihrer Andersartigkeit und erkennt letztlich, wer sie wirklich ist. Und selbst die Chronistin erfährt die größte Kehrtwende ihres Lebens. Vieles verbindet sich, anderes trennt sich, einiges wird heil – das Leben in Leotrim gerät zwischen die Fugen des Schicksals.

Heute schon geschrieben?

Ich habe diese Schreibratgeber-Reihe vor vielen Jahren begonnen, da war das noch eine Buchreihe als Hardcover im Weltbild Verlag. Zwischenzeitlich musste ich dann auf eBücher umsteigen, was natürlich kein Problem ist. Aber die Print-Bücher damals, die waren sehr hübsch gemacht, die hatten eine schöne Haptik und auch, wenn ich die Reihe inzwischen abgeschlossen habe – im Bücherregal ist die Sache nur halbfertig und mein innerer Monk ist unzufrieden. Aber das nur am Rande.

Ich zähle mich jetzt wirklich nicht zu den alten Hasen, ich habe auch noch einiges zu lernen… Ich glaube, es war Hemingway, der gesagt hat, dass man als SchriftstellerIn niemals zum Meister wird. Oder so ähnlich. Ich mochte diese Reihe sehr gern, Diana Hillebrand vermittelt ihr Wissen sehr sympathisch und persönlich samt Textbeispielen. Mit den ersten fünf oder sechs Bänden der Reihe habe ich sehr intensiv gearbeitet und viel davon profitiert (ich hatte sogar das passende Notizbuch dazu), aber jetzt zum Schluss war es mir ein bisschen zu oberflächlich, ich wäre bei manchem Thema gern mehr in die Tiefe gegangen und bei so einen Buch kann man leider keine Fragen stellen. 😉 Worauf ich hinauswill: Ich glaube Schreibende, die noch am Anfang stehen mit ihren Projekten und Veröffentlichungen werden hier wirklich gute Tipps, Übungen und Anregungen finden. Wer aber schon ein paar Schreibprojekte bewältigt hat, findet wenig Neues. Ich habe mir noch ein paar Notizen gemacht, vor allem Themen, die ich wie gesagt, vertiefen will, samt Links und weiterführenden Infos. Ich bin also noch nicht fertig mit der Arbeit. Ich kann die aber Reihe herzlich weiter empfehlen, inzwischen habe ich auch ihren Podcast (zusammen mit Wolfgang Tischer) entdeckt und abonniert, da geht es weiter mit Tipps und Tricks. Das gefällt mir sehr, es geht also weiter. ⭐️⭐️⭐️⭐️

Heute schon geschrieben? (Reihe in 10 Bänden)
Diana Hillebrand
Band 8, 9 und 10
Dotbooks Verlag
eBuch

Mein LeseMonat Februar

Mein LeseMonat Feburar

Ich hatte ein freies Stündchen, ein bisschen eher Feierabend und da bin ich in die Bücherei marschiert und etwas bei den Kinderbüchern eskaliert. Ich hab schon die Suchmaschine befragt und die Regale abgesucht, Graphic Novels suche ich vergebens, da gibt unsere örtliche Stadtbücherei wirklich nicht viel her. Ich vergleiche jetzt keine Graphic Novels mit Kinder-Bilderbüchern, aber ich finde der Weg ist nicht allzu weit, das passt schon – bebilderte Geschichten haben es mir angetan. Eigentlich war ich nur auf der Suche nach Alexander Steffensmeier. Der Online-Katalog behauptet nämlich, dass 13 Bücher über Lieselotte ausleihbar wären. (Ich glaube, ich habe an anderer Stelle schon meine Liebe für Listen ausgedrückt. Ich habe, nur als Beispiel, die Bücherei-Liste mit Stephen-King-Hörbüchern ganz gewissenhaft abgearbeitet, nun ist nur noch eines übrig, dass ich noch nicht gehört habe, dann habe ich diese Liste komplett erledigt.) Jedenfalls. Ich war auf der Suche nach Lieselotte, die scheint aber sehr beliebt zu sein, sie war 12 Mal ausgeliehen. Tja, „Lieselotte lauert“ habe ich noch gleich in der Bücherei gelesen und leise vor mich hingekichert. Und dann habe ich, weil ich eh grad da war, noch ganz viele andere Sachen beschmöckert. Es passen gar nicht alle Bücher aufs Bild.

  • Celine Santini – Kintsugi ⭐️⭐️⭐️
  • Charlotte Blum – Das Fräulein vom Amt / Die Tote im Kurhaus (eBook) ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Emily Gravett – Noch Mal! ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Michelle Knudsen, Kevin Hawkes – Ein Löwe in der Bibliothek ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Catherine Rayner – Humboldt der kleine Hase mit den großen Füßen ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Alexander Steffensmeier – Lieselotte lauert ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Britta Sabbag – Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Sven Regener – Wiener Straße (Hörbuch) ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Christine Nöstlinger – Einer⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Astrid Lindgren – Im Wald sind keine Räuber ⭐️⭐️⭐️
  • Astrid Lindgren – Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind ⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Ulf Nilsson – Kommissar Gordon. Der letzte Fall? ⭐️⭐️⭐️ [Rezension]
  • Johanna Schließer – Interview mit einem Drachen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kintsugi

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Da ist viel Info-Dump drin. Aber ein Ratschlag wie: „Geh mal zum Yoga“ kann mir auch meine Nachbarin geben. Positiv finde ich, dass die Methode #Kintsugi erklärt und vorgestellt wird, und das ganze Buch ist sehr hübsch aufgemacht. Also das Layout mit Bildern und Zitaten und all das. Letztlich habe ich das Buch genau deshalb gekauft. Weil es schön aussah. Aber das wissen wir ja längst. Aussehen ist nicht alles, gell. 😏 

Oben Erde, unten Himmel

Eigentlich ist das ein ganz wunderbarer Roman. Der hat alles, was ich für mein Lesevergnügen brauche. Es gibt ein Aber, aber der Reihe nach. Ich weiß nicht, ob es einen deutschen Begriff dafür gibt, im japanischen heißt es Kodokushi, wenn jemand einsam und allein stirbt und vielleicht wochen- oder monatelang nicht gefunden wird.

Suzu, die Hauptfigur dieses Romans ist ledig, lebt zurückgezogen mit einem Hamster und das Leben meint es nicht besonders gut mit ihr. Sie scheitert in der Liebe, spürt einen enormen Druck der Eltern etwas mit ihrem Leben anzufangen, Freunde hat sie auch keine und wie man als Erwachsene welche findet, ist ihr ein Rätsel. Sie verliert ihren Job und landet ausgerechnet bei einer Firma als Reinigungskraft, die sich auf Kodokushi-Fälle spezialisiert hat. Hier findet sie… Verbundenheit. Die Wohnungen müssen geputzt, die Habseligkeiten ausgeräumt, die Spuren eines ganzen Lebens beseitigt werden. Es ist ein Knochenjob. Diese Tätigkeit, die Arbeitskollegen, ihre Umstände verändern sie. Ich will gar nicht zuviel verraten. Die Geschichte geht der Frage nach, wann man jemandes Privatsphäre wahrt, wann man sich einmischt und hilft, sich für jemanden interessiert, wie man auf andere zugeht. Oder in Suzus Fall, auch einfach mal zulässt, dass andere sich für sie interessieren und Teil ihres Lebens sein wollen. Nähe und Distanz, ein Raum dazwischen. Und jetzt kommt das Aber. Weite Strecken des Romans sind im Telling erzählt. (Alle Schreibenden kriegen irgendwann einmal den Rat: Show, don´t tell). Jedenfalls. Ich musste mich an diese Erzählform erst gewöhnen und finde es schade, dass dadurch eine große Distanz zu den Figuren und zur Handlung entsteht. Ein Beispiel: Der Chef von Suzu, Herr Sakai, war nicht immer der Leiter seiner Kodokushi-Agentur. Es gab ein davor. Das Fräulein Suzu und Herr Sakai unterhalten sich darüber, er erzählt also in einem kurzen Abriss, sachlich und ohne das ich es sehen könnte, wie seine Umstände waren und ihn hier an diesen Punkt geführt haben. Das hat mich, weil es komplett heruntergeleiert wird, null berührt. Dabei ist seine Geschichte mindestens so interessant wie die von Suzu. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen, ich empfehle es auch herzlich weiter. Aber ich, sujektiv, singular, finde es schade dass nicht alle Szenen so schön und ausführlich erzählt sind wie Suzus erste Begegnung mit Mrs. Langfinger im Badehaus. Da habe ich quasi mit den Frauen im heißen Wasser gesessen – die Autorin kann es offensichtlich. Ganz nah hingehen. Ich hätte mich getraut, auch bei anderen Gelegenheiten näher an die Figuren heranzutreten. Aber das ist wohl auch Teil der Geschichte. Nähe und Distanz. Was man zulässt, was man möchte, was nicht.

Wiener Straße

Das Buch hat den Sound und das Tempo von Sven Regener, ich kann jetzt wohl behaupten, dass das sein Ding ist, diese irren Dialoge und diese komischen „Typies“. Es hat eigentlich alles, was mich begeistert, aber ich habe letzten Monat „Magical Mystery“ gehört, da kommt Karl Schmidt auch drin vor, auch schrullig und sympathisch und all das. Aber hier wirken Figuren und Handlung irgendwie blaß. Die rennen kopflos herum, ich weiß lange nicht, wo die Reise hingehen soll, Kunst und all der Kram, wer den letztlich in der Kneipe arbeitet und Geld verdient mit dem blöden Kuchen. Und so wie ich in die Geschichte rein gestolpert bin, ohne rechten Anfang, fiel ich auch wieder raus, ohne rechtes Ende und all das lässt mich etwas ratlos zurück. Zwischendurch, da hatte ich schon schon Spaß, seitenlange Unterhaltungen über eine Kaffeemaschine, das kann wohl auch nur Sven Regener, da habe ich mich amüsiert und so. Aber so toll wie Magical Mystery war´s halt nicht und deshalb war ich etwas enttäuscht. Hm.

Interview mit einem Drachen

Wir erinnern uns doch alle an das Interview mit einem Vampir, oder? Tom Cruise, ein sehr junger Brad Pitt, und dieser Grusel, der ein bisschen kitzelt. Neulich habe ich diese kleine Kurzgeschichte von Johanna Schließer gelesen, bei dem Titel wild assoziiert und Kallestrus wird als attraktiv beschrieben, also wer kann es mir verdenken? Jedenfalls. Das Booklet ist ein Teaser, der Lust macht auf mehr. Nämlich die Geschichte von Kallestrus in #Drachenfeuerjagd 

Im Interview erfahren wir interessante Dinge, zum Beispiel was Gold mit Hygiene zu tun hat und woher das ganze Gold überhaupt stammt. Die Interview-Partnerin schreibt für eine Zeitung und geht den wichtigen Fragen nach: Gibt es Drachen überhaupt (Ja, klar!) und leben die mitten unter uns ohne, dass wir es merken? Uff. 

Drachen, also den Mythos um diese magischen Wesen gibt es wohl schon so lange wie sich Menschen Geschichten erzählen. Ich für meinen Teil vertrete ja die steile Theorie, dass die Menschen jedes Mal wenn sie einen Dinosaurier-Knochen ausgegraben haben – und das muss ja über die Jahrtausende hinweg einige Male vorgekommen sein – sie sich gar nichts anderes vorstellen konnten als Drachen. Wilde, große Tiere mit Flügeln, Reißzähnen, nie gesehen. Bitte, an was würdest du denken? Eben.

Jedenfalls. Ich habe mich mit dieser Kurzgeschichte sehr amüsiert, Drachenfeuerjagd habe ich auch schon gelesen und kann es herzlich weiter empfehlen. 

Mein Highlight diesen Monat: das Fräulein vom Amt

Mein Highlight diesen Monat war „Das Fräulein vom Amt. Der Tote im Kurhaus“. Das ist schon der zweite Band aus der Feder des AutorinnenDuos Charlotte Blum. Ich finde, das ist eine sehr gelungene Fortsetzung und sobald ich die Zeit dazu finde, schreibe ich noch eine ordentliche Rezension dazu, so wie zu Band 1. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Es war sehr schön, Emmi und Alma wieder zu begegnen. Ein erneuter Mord in Baden-Baden zwingt Alma sich wieder in die Ermittlungen einzumischen und es ist gleichermaßen spannend zu sehen, wer da wen ermordet hat bzw. ob und wie es Alma schafft den Konventionen der 20er Jahre zu trotzen.

Leotrim: Leseprobe #2

Es ist Donnerstag, also wieder Zeit für einen #THROWBACKTHURSDAY

Hier ist noch eine Leseprobe aus Drachenbrüder:

Eine wunderbare, bewegende All-Age-Fantasygeschichte!

Unter den Millionen Augen der Lichter lebt das Drachenvolk von Leotrim.
Der Drache Norwin hat einen schwierigen Start ins Leben. Eine Amme lässt sein Ei fallen, die Schale ist beschädigt, ein Flügel verletzt. Es wird schnell klar, er wird nie fliegen können. Als er alt genug ist, kommt sein menschlicher Vater, um ihn bei den Menschen leben zu lassen. Die Drachenmutter muss darauf hoffen, dass die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Völkern ausreicht, um Norwin einen Platz in ihrer Mitte finden zu lassen.
Anfänglich hat sein halbgebürtiger Bruder Ambro Schwierigkeiten, etwas mit seinem Drachenbruder anzufangen. Die beiden passen nirgends hin. Jeder in Leotrim hat seinen Platz, seine Aufgabe. Diese beiden müssen nun selbst herausfinden, wofür sie gut sind.

Leserstimmen:
»Ein absolut lesenswertes Debüt auf dem Jugendbuchsektor, aber auch Erwachsene …«
»Ich habe gelitten, gelacht mitgefiebert und wurde verzaubert von dem tollen Buch.«

Bände der Buchreihe »Das Drachenvolk von Leotrim«:
Band 1: Drachenbrüder
Band 2: Drachensichel
Band 3: Drachenfrieden
Band 4: Drachenwandel

Lese-Challenge 2023

Neues Jahr, neues Glück. Ich will meinen Stapel ungelesener Bücher (kurz SUB) abbauen. Ich kaufe aber ständig neue Bücher und boykottiere mein Vorhaben selbst. Wie jedes Jahr, nehme ich mir vor 52 Bücher zu lesen. Also eins pro Woche. Das ist mein persönlicher, literarischer Marathon. Und das hier ist mein aktueller SUB:

  1. Lendle – Mein letzter Versuch die Welt zu retten
  2. Oliver Sacks – Der einarmige Pianist
  3. Arno Geiger – Anna nicht vergessen
  4. Koeppen – Das Treibhaus
  5. Wells – Die Zeitmaschine
  6. Nabokov – Lolita
  7. Fromm – Haben und Sein
  8. Mailer – Die Nackten und die Toten
  9. Wörter machen Leute
  10. Der afrikanische Elefant
  11. Lexikon der Charakterkunde
  12. Frömberg – Etwas besseres als die Freiheit
  13. Scholl-Latour- Afrikanische Totenklage
  14. Davies – Der fünfte im Spiel
  15. Brontë – Sturmhöhe
  16. Porath – Mops und Möhren
  17. McCourt – Der Junge aus Limerick
  18. Sachau – Linksaufsteher
  19. Schneider – Schlafes Bruder
  20. Porath – Klosterkeller
  21. John Galsworthy – Die Forsyte Saga
  22. Bodo Kirchhoff – Die Liebe in groben Zügen
  23. Siri Hustvedt – Was ich liebte
  24. Christopher Vogler – Die Odyssee des Drehbuchschreibers
  25. Johannes Mario Simmel – Und Jimmy ging zum Regenbogen
  26. Doris Dörrie – Leben Schreiben Atmen
  27. Doris Dörrie – Einladung zum Schreiben
  28. Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden
  29. Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden + Arbeitsbuch
  30. Otfried Preußler – Krabat
  31. Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch Natur
  32. Peter Härtling – Hölderlin
  33. Christa Wolf – Medea
  34. Brigitte Kronauer – Berittener Bogenschütze
  35. Johanna Schließer – Drachenfeuerjagd (eBook)
  36. John Green – Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
  37. Martin Kuckenberg – Die Entstehung von Sprache und Schrift
  38. Sara Pennypacker – Mein Freund Pax
  39. Die Kunst des Zeichnens – Der Quick-Start-Block
  40. TOPP Kalligraphie – Der Quick-Start-Block (Andreas Lux)
  41. TOPP Handlettering – Der Quick-Start-Block (Ludmilla Blum)
  42. Bonni Goldberg – Raum zum Schreiben
  43. Sybille Knauss – Schule des Erzählens
  44. Ildiko von Kürthy – Es wird Zeit (Tagebuch)
  45. R. M. Rilke – Gesamtausgabe in 6 Bänden (1/6)
  46. Wilhelm Genazino – Eine Frau, eine Wohnung, ein Regenschirm (eBook)
  47. Wilhelm Genazino – Wenn wir Tiere wären (eBook)
  48. Michel De Montaigne – Essays (eBook)
  49. Heinrich Mann – Professor Unrat (eBook)
  50. Herman Melville – Moby Dick (eBook)
  51. Dostojewski – Schuld und Sühne (eBook)
  52. Homer – Odysee (eBook)
  53. Homer – Ilias (eBook)
  54. Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts (eBook)
  55. Dante Aligheri – Die göttliche Komödie (eBook)
  56. Nietzsche – Also sprach Zarathusra (eBook)
  57. Tolstoi – Krieg und Frieden (eBook)
  58. Stephen King – Der Sturm des Jahrhunderts
  59. Hannah Gadsby – Nanette
  60. Horst Evers – Es hätte alles so schön sein können
  61. Stephen King – LOVE
  62. Lotte Römer – Limoncello und die wahre Liebe
  63. Lotte Römer – Herbstzeitleuchten (eBook)
  64. Zsuzsa Bank – Die hellen Tage
  65. Thomas Brasch – Wer durch mein Leben will, muss durch mein Zimmer
  66. QWERTZ 03/2022 – Mitgliedermagazin des BvjA
  67. Und in der Nacht fielen die Sterne vom Himmel – Die Ukraine-Anthologie des BvjA
  68. Schiller – Auf den Brettern, die die Welt bedeuten (Hörbuch)
  69. Wolfgang Hohlbein – Drachenbrüder (Der Schwur des Dschingis Khan)
  70. Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  71. John Irving – Die imaginäre Freundin
  72. Flann O’Brien – Das harte Leben (Hörbuch gelesen von Harry Rowohlt)
  73. Haruki Murakami – Von Männern, die keine Frauen haben (Hörbuch gelesen von Frank Arnold)
  74. Daniel Heil – Die Sprache der Seele verstehen
  75. Peter Lauster – Wege zur Gelassenheit
  76. Renate Bergmann – Wer erbt, muss auch gießen

Ich lese gerade:

  • Bryan Cohen, Jeremiah Jones – 1000 kreative Schreibideen (eBook)
  • Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch. Mythen, Drachen, Fantasy
  • Jessica Peffer – Drachen zeichnen
  • Kritzelpixel – Zeichnen lernen Tag für Tag
  • John Cassidy – Zeichnen für verkannte Künstler
  • Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt
  • Team LYX – Write – Das Buch für angehende Autor:innen
  • Volker Schwarz – Meine schönsten Niederlagen
  • Nicolai Köppel – Das sagt mir was
  • Andrea Gerk – Lesen als Medizin
  • Max Scharnigg – Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
  • Nina George – Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
  • John Irving – Der letzte Sessellift
  • Precht – Die Kunst, kein Egoist zu sein (Hörbuch)

Stand: Mai 2023 / GoodReads / Lovelybooks

Gelesen, endlich.

  1. Stephen King – Fairy Tale (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★
  2. Bertold Brecht – Wenn die Haifische Menschen wären ★★★★
  3. Andrea Wilk – Wie du deinen Bucherfolg mit dem Herzen planst (eBook) ★★★★★ [Rezension]
  4. Anja Niekerken – Marketing für Autor*innen (eBook) ★★★★
  5. Sven Regener – Magical Mystery (Hörbuch) ★★★★★
  6. Jon Kabat-Zinn – Im Alltag Ruhe finden (Hörbuch) ★★★★
  7. Hanns-Josef Ortheil – Schreiben auf Reisen (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★
  8. Celine Santini – Kintsugi ★★★
  9. Emily Gravett – Noch Mal! ★★★★
  10. Michelle Knudsen, Kevin Hawkes – Ein Löwe in der Bibliothek
  11. Catherine Rayner – Humboldt der kleine Hase mit den großen Füßen ★★★
  12. Alexander Steffensmeier – Lieselotte lauert ★★★★★
  13. Britta Sabbag – Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück ★★★★
  14. Christine Nöstlinger – Einer ★★★
  15. Astrid Lindgren – Im Wald sind keine Räuber ★★★
  16. Astrid Lindgren – Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind ★★★★
  17. Ulf Nilsson, Gitte Spee – Kommissar Gordon – Der letzte Fall? ★★★ [Rezension]
  18. Sven Regener – Wiener Strasse (Hörbuch) ★★★★
  19. Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel ★★★★
  20. Charlotte Blum – Der Tote im Kurhaus (Alma Täuber ermittelt, Band 2) ★★★★★
  21. Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 8 – Schluß und Überarbeitung (eBook) ★★★★
  22. B. S. Johnson – Christie Malrys doppelte Buchführung (Hörbuch gelesen von Martin Semmelrogge) ★★★ [Rezension]
  23. Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 9 – Verlage, Verträge und Agenten (eBook) ★★★★
  24. Monika Held – Der Schrecken verliert sich vor Ort ★★★★★ [Rezension]
  25. Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 10 Marketing für Autoren (eBook) ★★★★
  26. Kenneth Grahame – Der Wind in den Weiden (Hörbuch gelesen von Harry Rowohlt) ★★★★
  27. Alan Bennet – Schweinkram (Hörbuch gelesen von Christoph Maria Herbst) ★★★★
  28. Sandra Miriam Schneider – Achtsames Schreiben (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★★
  29. Max Goldt – Für Nächte am offenen Fenster ★★★★

Sonstiges: Zeitschriften und Co.

  1. Johanna Schließer – Interview mit einem Drachen (Kurzgeschichte)
  2. Die Feder Nr. 133 (März 2023)
  3. Qwertz 3/2022 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)
  4. Qwertz 1/2023 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)
  5. Qwertz 2/203 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)

Abgebrochen:

Lese-Monat November

Mein Lese-Monat November:

Dörte Hansen – Zur See (Print und Hörbuch) Mein Jahreshighlight! Eine ordentliche Lobeshymne folgt noch. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kris Brynn – A.R.T. – Coup zwischen den Sternen. Spannender Kunstraub-Krimi im All. Ordentliche Rezension dazu folgt noch. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Helmut Krausser – Einsamkeit und Sex und Mitleid (Hörbuch) Der Name ist Programm, alles sehr trostlos, distanziert und die Figuren sind mir egal. Das Hörbuch habe ich zwar ganz gehört, aber es gefiel mir nicht. ⭐️⭐️⭐️

Albert Camus – Die Pest (Hörbuch) ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Eoin Colfer – Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy ⭐️⭐️⭐️⭐️ Bücherei-Geschichte für Kinder, sehr lustig.

Cho Nam-Joo – Kim Jiyoung, geboren 1982. Abgebrochen. Das Ding ist inhaltlich weder neu noch originell. Sprachlich kann es auch nichts, alles ist im Telling. Distanziert und langweilig.

Lese-Monat März

Mein Lese-Monat März

Stephen King – Brennen muss Salem (Hörbuch gelesen von Jürgen Kluckert) ⭐️⭐️⭐️

Das Buch gehört definitiv nicht in meine Favoriten-Liste. Die Story ist nicht schlecht, aber mir war es teilweise zu langatmig, und dieses Mal hatte ich auch Schwierigkeiten die Figuren auseinander zu halten. Auf der einen Seite gab es also (zu) lange Passagen, warum Barlow kein Vampir sein kann bzw. es keine gibt, wir sind hier ja alles ganz vernünftige, rationale Menschen, jaja. Und auf der anderen Seite waren mir die Charaktere nicht genug ausgearbeitet. Und Jürgen Kluckert und ich werden keine Freunde.

Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 6 (eBook) ⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich mag die Reihe und werde auch gleich mit Band 7 weiter machen. Aber ich habe inzwischen schon einige Schreibratgeber gelesen, deshalb war bei Band 6 – für mich – nichts Neues dabei.

Christine Spindler – Mein Ideengarten (eBook) ⭐️⭐️⭐️⭐️

Hübsche Idee, ich habe mir auch ein paar Notizen gemacht, aber bis jetzt hat die Idee allein mich noch nicht in die Handlung gebracht. Ich weiß noch nicht, ob ich die Methode ausprobiere, auch wenn sie mich (in der Theorie) anspricht.

Svenja Hold – ADHS bei Erwachsenen (eBook) ⭐️⭐️⭐️

Das Buch ist ADHS-freundlich geschrieben, das liest sich ratzfatz weg, bleibt meiner Meinung nach aber theamtisch an der Oberfläche. Ich finde es ist ein guter Einstieg, viel mehr aber auch nicht. Die Tipps sind ganz nett. Wenn man sich aber mit Achtsamkeit beschäftigt, dann sind die auch nicht neu. Es gibt noch ein paar weiterführende Links, die ich mir noch anschauen werde. Dieser 5-Wochen-Plan ist putzig, den habe ich in einer halben Stunde gelesen und gedacht, jaja, süß. Als wenn ich mit ADHS fünf Wochen an dem Büchlein dran bleiben würde… Manches davon habe ich schon ausprobiert, manches mache ich tatsächlich. Zumindest manchmal. Dieses Buch ist das erste, dass ich zu dieser Thematik gelesen habe, aber es bleibt wohl nicht das letzte. Aus Gründen.

Stephan Porombka – Schreiben unter Strom ⭐️⭐️⭐️⭐️

Diesen Schreibratgeber aus der Reihe „DUDEN – Kreatives Schreiben“ habe ich schon an anderer Stelle rezensiert: HIER Ich mag die Reihe sehr, ich bleibe dran. Im Moment bin ich mit „Schreiben dicht am Leben“ beschäftigt. Später mehr.

Bill Watterson – Calvin und Hobbes Band 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Hach. Die Zwei. ❤

J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind ⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich habe das Screenplay endlich gelesen, weil ich besitze nämlich Karten für das Theater in Hamburg, und da will ich ja vorher wissen, was auf mich zu kommt. Natürlich ist so ein Theater zeitlich und örtlich begrenzt, die Geschichte muss quasi in vier Stunden (und an zwei Abenden) erzählt sein, daher ist das schon Recht, alles. Aber nicht ansatzweise so raffiniert und komplex wie die Bücher. Das geht ja auch gar nicht, is klar. Ich habe die Geschichte gern gelesen und bin nun sehr gespannt, WIE diese ganze Geschichte umgesetzt wird. Auf der Bühne. Das wird aufregend und ich freu mich drauf.

Shirley Jackson – Spuk in Hill House (Hörbuch gelesen von Richard Barenberg) ⭐️⭐️⭐️

Uff, naja. Wenn ich bei einem Buch daneben greife, maule ich nicht, ich sage folgenden Satz: „Ich bin nicht in der Zielgruppe.“ Andere finden das sicher gruselig. Ich fand’s langweilig.Vermutlich war das 1959 bahnbrechend und herausragend. Aber jetzt kann ich nur müde mit den Schultern zucken. Von den 7 Figuren gingen mir 5 auf die Nerven.

Würdige-einen-Drachen-Tag

Zitat aus #Drachenbrüder

Heute ist Würdige-einen-Drachen-Tag. Ja, das ist kein Witz. Ich vermute jetzt mal, dass du kein Drachen-Kostüm besitzt und in deiner örtlichen Bücherei auch kein Aktionstag statt findet. (Aus Gründen.) Keine Sorge, ich weiß Abhilfe. Mein Lieblingsdrache ist Norwin, ich gebe aber zu, ich bin da nicht ganz objektiv. Jedenfalls, mein Verlag O’Connell Press hat sich entschlossen, Band 1 meiner Trilogie gratis anzubieten. Also eine keine Einladung nach Leotrim. Die Aktion dauert von heute bis Dienstag. Mit einem Klick bist du schon da. 

(Lass dich aber bitte nicht davon abhalten, in die Buchhandlung deines Vertrauens zu tappen und die dort Taschenbücher zu erwerben. Weil, Bücher aus Papier kann ich signieren. Und Bücher aus Papier sehen voll hübsch aus, wenn man sie gelesen ins Regal stellt. Ich schwöre, die strahlen dann so ein Glücksgefühl aus, wenn sie bei dir wohnen dürfen. Just sayin.)

Jedenfalls. Ich ehre meinen Drachen, ich feiere wild, hier steppt der Bär. Cola und Gesang und ein bisschen Schokolade ist auch noch im Spiel. Happy Dragon Day! 

Und welches ist dein Lieblings-Drache? Fuchur oder Grisu? Ganz ein anderer? Erzähl´s der Caro.

Link-Liste:

Lese-Challenge 2022

Neues Jahr, neues Glück. Ich will meinen Stapel ungelesener Bücher (kurz SUB) abbauen. Ich kaufe aber ständig neue Bücher und boykottiere mein Vorhaben selbst. Wie jedes Jahr, nehme ich mir vor 52 Bücher zu lesen. Also eins pro Woche. Das ist mein persönlicher, literarischer Marathon. Und das hier ist mein aktueller SUB:

  1. Lendle – Mein letzter Versuch die Welt zu retten
  2. Oliver Sacks – Der einarmige Pianist
  3. Arno Geiger – Anna nicht vergessen
  4. Koeppen – Das Treibhaus
  5. Wells – Die Zeitmaschine
  6. Nabokov – Lolita
  7. Fromm – Haben und Sein
  8. Mailer – Die Nackten und die Toten
  9. Keane – Drehbuch
  10. Wörter machen Leute
  11. Der afrikanische Elefant
  12. Lexikon der Charakterkunde
  13. Frömberg – Etwas besseres als die Freiheit
  14. Scholl-Latour- Afrikanische Totenklage
  15. Davies – Der fünfte im Spiel
  16. Brontë – Sturmhöhe
  17. Porath – Mops und Möhren
  18. Lehane – Shutter Island
  19. McCourt – Der Junge aus Limerick
  20. Sachau – Linksaufsteher
  21. Schneider – Schlafes Bruder
  22. Precht – Die Kunst, kein Egoist zu sein
  23. Porath – Klosterkeller
  24. John Galsworthy – Die Forsyte Saga
  25. Bodo Kirchhoff – Die Liebe in groben Zügen
  26. Siri Hustvedt – Was ich liebte
  27. Christopher Vogler – Die Odyssee des Drehbuchschreibers
  28. Johannes Mario Simmel – Und Jimmy ging zum Regenbogen
  29. Doris Dörrie – Leben Schreiben Atmen
  30. Doris Dörrie – Einladung zum Schreiben
  31. Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden
  32. Martin Oversohl – Marco Polo Reiseführer Stuttgart
  33. Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden + Arbeitsbuch
  34. Otfried Preußler – Krabat
  35. Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch Natur
  36. Peter Härtling – Hölderlin
  37. Christa Wolf – Medea
  38. Brigitte Kronauer – Berittener Bogenschütze
  39. Johanna Schließer – Drachenfeuerjagd (eBook)
  40. John Green – Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
  41. Stephen King – Drei (2)
  42. Leigh Bardugo- Goldene Flammen / Legenden der Grisha / Band 1
  43. Martin Kuckenberg – Die Entstehung von Sprache und Schrift
  44. Sara Pennypacker – Mein Freund Pax
  45. Celine Santini – Kintsugi. Wie Bruchstellen unser Leben stark machen
  46. Die Kunst des Zeichnens – Der Quick-Start-Block
  47. TOPP Kalligraphie – Der Quick-Start-Block (Andreas Lux)
  48. TOPP Handlettering – Der Quick-Start-Block (Ludmilla Blum)
  49. EMF Grundlagenwerkstatt – Grundlagen Zeichnen
  50. EMF Grundlagenwerkstatt – Farbenmischen Aquarell
  51. Celine Santini – Kintsugi
  52. Bonni Goldberg – Raum zum Schreiben
  53. Sybille Knauss – Schule des Erzählens
  54. Ildiko von Kürthy – Es wird Zeit (Tagebuch)
  55. R. M. Rilke – Gesamtausgabe in 6 Bänden (1/6)
  56. Wilhelm Genazino – Eine Frau, eine Wohnung, ein Regenschirm (eBook)
  57. Wilhelm Genazino – Wenn wir Tiere wären (eBook)
  58. Michel De Montaigne – Essays (eBook)
  59. Heinrich Mann – Professor Unrat (eBook)
  60. Herman Melville – Moby Dick (eBook)
  61. Dostojewski – Schuld und Sühne (eBook)
  62. Homer – Odysee (eBook)
  63. Homer – Ilias (eBook)
  64. Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts (eBook)
  65. Dante Aligheri – Die göttliche Komödie (eBook)
  66. Nietzsche – Also sprach Zarathusra (eBook)
  67. Tolstoi – Krieg und Frieden (eBook)
  68. Stephen King – Der Sturm des Jahrhunderts
  69. Jodi Picoult – Beim Leben meiner Schwester
  70. Jenny Colgan – Weihnachten im kleinen Inselhotel
  71. Jon Kabat-Zinn – Im Alltag Ruhe finden (Hörbuch)
  72. Hannah Gadsby – Nanette
  73. Horst Evers – Es hätte alles so schön sein können
  74. Team LYX – Write – Das Buch für angehende Autor:innen
  75. Stephen King – LOVE
  76. Monika Held – Der Schrecken verliert sich vor Ort
  77. Nicolai Köppel – Das sagt mir was
  78. Volker Schwarz – Meine schönsten Niederlagen
  79. Lotte Römer – Limoncello und die wahre Liebe
  80. Lotte Römer – Herbstzeitleuchten (eBook)
  81. Zsuzsa Bank – Die hellen Tage
  82. Sandra Miriam Schneider – Achtsames Schreiben (DUDEN Kreatives Schreiben)
  83. Andrea Gerk – Lesen als Medizin
  84. Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt
  85. I. B. Zimmermann – Mona zwischen Himmel und Hölle
  86. Charlotte Blum – Der Tote im Kurhaus (Alma Täuber ermittelt, Band 2)
  87. Thomas Brasch – Wer durch mein Leben will, muss durch mein Zimmer
  88. QWERTZ 03/2022 – Mitgliedermagazin des BvjA
  89. Und in der Nacht fielen die Sterne vom Himmel – Die Ukraine-Anthologie des BvjA

Ich lese gerade:

  • Bryan Cohen, Jeremiah Jones – 1000 kreative Schreibideen (eBook)
  • Hanns-Josef Ortheil – Schreiben auf Reisen (DUDEN Kreatives Schreiben)
  • Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch. Mythen, Drachen, Fantasy
  • Jessica Peffer – Drachen zeichnen
  • Kritzelpixel – Zeichnen lernen Tag für Tag
  • Anja Niekerken – Marketing für Autor*innen (eBook)
  • John Cassidy – Zeichnen für verkannte Künstler
  • Stephen King – Fairy Tale (Hörbuch)
  • Max Goldt – Für Nächte am offenen Fenster
  • Andrea Wilk – Wie du deinen Bucherfolg mit dem Herzen planst (eBook)

Stand: Dezember 2022 / GoodReads / Lovelybooks

Gelesen, endlich.

  1. Elke Heidenreich – Der Welt den Rücken (Hörbuch) ★★★★★
  2. Andy Stanton – Mr. Gum und der sprechende Kirschbaum (Hörbuch) ★★★★
  3. Andy Stanton – Mr. Gum und das geheime Geheimversteck (Hörbuch) ★★★★
  4. Kris Brynn – Born (Link: Leserunde bei Lovelybooks) ★★★★★
  5. Stephen King – Der dunkle Turm Band 15 / Bittere Medizin / Graphic Novel ★★★★★
  6. Terry Pratchett – Die Farben der Magie (Hörbuch gelesen von Volker Niederfahrenhorst) ★★★★
  7. Stephen King – Der dunkle Turm Band 16 / Der Seefahrer / Graphic Novel ★★★★★
  8. Bill Watterson – Calvin und Hobbes: Calvin und Hobbes #1 ★★★★★
  9. Mister Maikel – Sketchnotes. Dein Workshop ★★★★★
  10. Richard Yates – Elf Arten der Einsamkeit ★★★★
  11. Bill Watterson – Calvin und Hobbes: Was sabbert da unter dem Bett #2 ★★★★★
  12. Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann (Hörbuch gelesen von Sandra Hüller) ★★★★★
  13. Zvi Kolitz – Jossel Rakovers Wendung zu Gott ★★★★★
  14. Bill Watterson – Calvin und Hobbes: Wir wandern aus! #3 ★★★★★
  15. L. M. Montgomery – Anne auf Green Gables Folge 1 bis 4 (Hörspiel) ★★★★
  16. Mariana Leky – Erste Hilfe ★★★★
  17. R. M. Rilke – Band 1 von 6 der Gesamtausgabe ★★★★★
  18. Ulrike Becks-Malorny – Kandinsky ★★★★★
  19. Stephan Porombka – Schreiben unter Strom (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★
  20. Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 6 (eBook) ★★★★
  21. Christine Spindler – Mein Ideengarten (eBook) ★★★★
  22. J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind (Teil 1 und 2) ★★★★
  23. Stephen King – Brennen muss Salem (Hörbuch) ★★★★
  24. Shirley Jackson – Spuk in Hill House (Hörbuch) ★★★
  25. Svenja Hold – ADHS bei Erwachsenen (eBook) ★★★
  26. Horst Evers – Wer alles weiß, hat keine Ahnung (Hörbuch) ★★★★
  27. J. R. R. Tolkien – Der Hobbit (Hörbuch gelesen von Gert Heidenreich) ★★★★★
  28. Hanns-Josef Ortheil – Schreiben dicht am Leben (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★★
  29. Stephen King – Schwarz (Der dunkle Turm #1) / Hörbuch gelesen von Vittorio Alfieri ★★★★★
  30. Rainer Metzger, Ingo F. Walther – Van Gogh. Sämtliche Gemälde ★★★★★
  31. Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 7 (eBook) ★★★★
  32. Stephen King – Billy Summers (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★★
  33. Christine Nöstlinger – Luki live ★★★★
  34. Susann Rehlein – Auch die Liebe hat drei Seiten ★★★★
  35. Wladimir Kaminer – Rothkäppchen raucht auf dem Balkon (Hörbuch) ★★★★
  36. Iain Hutton-Jamieson – Zeichnen mit Buntstiften ★★★★★
  37. Ildiko von Kürthy – Morgen kann kommen (Hörbuch) ★★★★
  38. Anja Constien, Dr. Imke Reese, Christiane Schäfer – Praxisbuch Lebensmittelallergie ★★★★
  39. Stephen King – Revival (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★★
  40. Wladimir Kaminer – Meine kaukasische Schwiegermutter (Hörbuch) ★★★
  41. Horst Evers – Hinterher hat man´s meist vorher gewusst (Hörbuch) ★★★★★
  42. Hort Evers erklärt die Welt (Hörbuch) ★★★★★
  43. Wladimir Kaminer – Liebesgrüße aus Deutschland (Hörbuch) ★★★★
  44. Dr. med. Adrian Schulte – Alles Scheiße!? Wenn der Darm zum Problem wird ★★★★
  45. Mariana Leky – Kummer aller Art ★★★★★
  46. Meike Stoverock – Das Strahlen des Herrn Helios ★★★
  47. Mariana Leky – Liebesperlen ★★★★
  48. Dr. med. Anne Fleck – Energy! ★★★★★
  49. Michael Morpurgo – Der Leuchtturmwärter und ich ★★★★★
  50. Heidi Oberhans – 52 Wochen entspannt (eBook) ★★★★
  51. Felix Wandtke, Christine Binder-Mendel – Ernährung bei Histaminintoleranz ★★★★
  52. Dominik Schwarz – Instagram Marketing 2022 (eBook) ★★★
  53. Kritzelpixel – Zeichnen lernen in 5 Wochen ★★★★★
  54. Hanns-Josef Ortheil – Schreiben über mich selbst (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★
  55. Debbie Tung – Quiet Girl ★★★★★
  56. Charlotte Blum – Das Fräulein vom Amt (Nachricht des Mörders / Alma Täuber ermittelt / Band 1) eBook ★★★★★
  57. Alexandra Stross – Natürliche Darmsanierung ★★★★★
  58. Katharina Hartwell – Das schwebende Schiff / Silbermeer Saga Band 3 ★★★★
  59. Coppenrath – Am Alter vorbei geht auch ein Weg ★★★★★
  60. Jim Dodge – Fup ★★★★★
  61. Daniel Kahneman – Schnelles Denken, langsames Denken (Hörbuch) ★★★★★
  62. Joanna Penn – Mindset für Autoren (eBook) ★★★★
  63. Thomas Mann – Buddenbrooks (Hörspiel) ★★★★★
  64. Haruki Murakami – Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (Hörbuch) ★★★★★
  65. Hannah Arendt – Die Freiheit, frei zu sein (Hörbuch) ★★★★★
  66. Christian Schärf – Schreiben Tag für Tag (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★
  67. Ferdinand von Schirach – Kaffee und Zigaretten (Hörbuch) ★★★★
  68. Harry Mulisch – Die Entdeckung des Himmels (Hörspiel) ★★★★★
  69. Christian Liederer – Thomas Mann. Leben und Werk (Hörbuch) ★★★★★
  70. Stephen King – Nachtschicht (Hörbuch) ★★★★
  71. Ferdinand von Schirach – Nachmittage ★★★★★
  72. Jasmin Schreiber – Marianengraben ★★★
  73. Helmut Krausser – Einsamkeit und Sex und Mitleid (Hörbuch) ★★★
  74. Albert Camus – Die Pest (Hörbuch) ★★★★★
  75. Dörte Hansen – Zur See (Print und Hörbuch) ★★★★★ Mein Jahreshighlight ❤
  76. Eoin Colfer – Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy ★★★★★
  77. Kris Brynn – A.R.T. – Coup zwischen den Sternen (eBook) ★★★★★
  78. Janne Mommsen – Das Inselweihnachtswunder ★★★
  79. Wolf Erlbruch – Ente, Tod und Tulpe ★★★★★

Sonstiges: Zeitschriften und Co.

  1. GEO – Psychologie: Wie wir aus Fehlern lernen (eBook) ★★★★★
  2. Manuskript von R. M. Bauck
  3. Herman Melville – Bartleby, der Schreiber (Podcast Literaturcafe)
  4. Qwertz 2/2022 (Mitgliedermagazin des BvjA)
  5. Reportagen Heft 62/2022
  6. Woher der Hase weht – Kurzgeschichtentaschenbuch #17

Abgebrochen:

  • Joseph Heller – Catch 22
  • Cho Nam-Joo – Kim Jiyoung, Geboren 1982 (Hörbuch)

Drachenvolk Preisaktion

Das Drachenvolk von Leotrim
C. M. Hafen – Das Drachenvolk von Leotrim

Mein Fantasy-Roman „Das Drachenvolk von Leotrim: Die komplette Trilogie“ ist Kindle Deal des Monats und das heißt, der Sammelband ist hier um 50% günstiger zu haben. Und Nutzer von Prime Reading haben jetzt sogar die Möglichkeit, es gratis zu lesen. Na, ist das was für dich?

Worum geht´s?

Eine wunderbare, bewegende All-Age-Fantasygeschichte – die komplette Drachen-Trilogie im Sammelband!

Diese E-Book-Sonderausgabe enthält die Romane ›Drachenbrüder‹, ›Drachensichel‹ und ›Drachenfrieden‹ aus der beliebten All-Age-Fantasy-Reihe ›Das Drachenvolk von Leotrim‹.

Leserstimmen:
»Ich habe gelitten, gelacht, mitgefiebert und wurde verzaubert von dem tollen Buch.«
»Flüssig zu lesen, spannend. Für alle Altersgruppen geeignet.«
»Toll geschriebene Fantasy, die mich auf den ersten Seiten schon nicht mehr losgelassen hat.«
»Die Drachen sind hier nicht furchterregend, sondern die Freunde der Menschen, diese Vorstellung gefällt mir sehr.«


Die Einzelbände der Reihe sind auch als Taschenbuch erhältlich.

Band 1: Drachenbrüder

Unter den Millionen Augen der Lichter lebt das Drachenvolk von Leotrim. 
Der Drache Norwin hat einen schwierigen Start ins Leben. Eine Amme lässt sein Ei fallen, die Schale ist beschädigt, ein Flügel verletzt. Es wird schnell klar, er wird nie fliegen können. Als er alt genug ist, kommt sein menschlicher Vater, um ihn bei den Menschen leben zu lassen. Die Drachenmutter muss darauf hoffen, dass die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Völkern ausreicht, um Norwin einen Platz in ihrer Mitte finden zu lassen. 
Anfänglich hat sein halbgebürtiger Bruder Ambro Schwierigkeiten, etwas mit seinem Drachenbruder anzufangen. Die beiden passen nirgends hin. Jeder in Leotrim hat seinen Platz, seine Aufgabe. 
Diese beiden müssen nun selbst herausfinden, wofür sie gut sind.

Band 2: Drachensichel

»Alles Leben beginnt im Wasser…«, flüsterte Dakota. 
Der Drache ergänzte: »…und endet im Feuer.«
Dakota lebt wohlbehütet bei der Chronistin als ihr Mündel. Dies ändert sich an dem Tag ihres sechzehnten Geburtstags. Sie muss losziehen, um endlich hinter die Geheimnisse ihrer eigenen Herkunft zu kommen und spielt dabei manches Mal mit dem Feuer. 
Gleichzeitig finden auch Ambro und sein Drache Norwin immer mehr Antworten auf die Fragen ihres Lebens – nicht alle davon sind leicht zu ertragen. Und doch ergeben sie – einem Puzzle gleich – nach und nach einen tieferen Sinn. 
Im zweiten Band der Trilogie laufen bereits mehrere Fäden der aus »Drachenbrüder« bekannten Geschehnisse zusammen, die Protagonisten befinden sich weiter auf dem Weg, sich selbst und Leotrim mit all seinen Bewohnern besser kennenzulernen. Manch eine überraschende Wendung lässt den Leser klopfenden Herzens weiterblättern.

Band 3: Drachenfrieden

›Nicht alle Leben sind gleich viel wert.‹
Kann der Drachenfrieden trotzdem gewahrt werden?
Um das herauszufinden, folgt der junge Ambro dem Ruf der Mutter aller Wasser. Zusammen mit seinem Drachenbruder macht er sich auf den Weg zu ihr und wird in den Himmelsbergen mit der folgenschwersten Überraschung seines Lebens konfrontiert.
Ambro wird klar, wie blind er bislang war. Nun muss er stark sein. Ist er all dem gewachsen?
Im dritten Band der Trilogie kommt auch Dakota hinter so manches Geheimnis ihrer Andersartigkeit und erkennt letztlich, wer sie wirklich ist. Und selbst die Chronistin erfährt die größte Kehrtwende ihres Lebens. 
Vieles verbindet sich, anderes trennt sich, einiges wird heil – das Leben in Leotrim gerät zwischen die Fugen des Schicksals.