Neues Jahr, neues Glück. Ich will meinen Stapel ungelesener Bücher (kurz SUB) abbauen. Ich kaufe aber ständig neue Bücher und boykottiere mein Vorhaben selbst. Wie jedes Jahr, nehme ich mir vor 52 Bücher zu lesen. Also eins pro Woche. Das ist mein persönlicher, literarischer Marathon. Und das hier ist mein aktueller SUB:

- Lendle – Mein letzter Versuch die Welt zu retten
- Oliver Sacks – Der einarmige Pianist
- Arno Geiger – Anna nicht vergessen
- Koeppen – Das Treibhaus
- Wells – Die Zeitmaschine
- Nabokov – Lolita
- Fromm – Haben und Sein
- Mailer – Die Nackten und die Toten
- Wörter machen Leute
- Der afrikanische Elefant
- Lexikon der Charakterkunde
- Frömberg – Etwas besseres als die Freiheit
- Scholl-Latour- Afrikanische Totenklage
- Davies – Der fünfte im Spiel
- Brontë – Sturmhöhe
- Porath – Mops und Möhren
- McCourt – Der Junge aus Limerick
- Sachau – Linksaufsteher
- Schneider – Schlafes Bruder
- Porath – Klosterkeller
- John Galsworthy – Die Forsyte Saga
- Bodo Kirchhoff – Die Liebe in groben Zügen
- Siri Hustvedt – Was ich liebte
- Christopher Vogler – Die Odyssee des Drehbuchschreibers
- Johannes Mario Simmel – Und Jimmy ging zum Regenbogen
- Doris Dörrie – Leben Schreiben Atmen
- Doris Dörrie – Einladung zum Schreiben
- Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden
- Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden + Arbeitsbuch
- Otfried Preußler – Krabat
- Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch Natur
- Peter Härtling – Hölderlin
- Christa Wolf – Medea
- Brigitte Kronauer – Berittener Bogenschütze
- Johanna Schließer – Drachenfeuerjagd (eBook)
- John Green – Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
- Martin Kuckenberg – Die Entstehung von Sprache und Schrift
- Sara Pennypacker – Mein Freund Pax
- Die Kunst des Zeichnens – Der Quick-Start-Block
- TOPP Kalligraphie – Der Quick-Start-Block (Andreas Lux)
- TOPP Handlettering – Der Quick-Start-Block (Ludmilla Blum)
- Bonni Goldberg – Raum zum Schreiben
- Sybille Knauss – Schule des Erzählens
- Ildiko von Kürthy – Es wird Zeit (Tagebuch)
- R. M. Rilke – Gesamtausgabe in 6 Bänden (1/6)
- Wilhelm Genazino – Eine Frau, eine Wohnung, ein Regenschirm (eBook)
- Wilhelm Genazino – Wenn wir Tiere wären (eBook)
- Michel De Montaigne – Essays (eBook)
- Heinrich Mann – Professor Unrat (eBook)
- Herman Melville – Moby Dick (eBook)
- Dostojewski – Schuld und Sühne (eBook)
- Homer – Odysee (eBook)
- Homer – Ilias (eBook)
- Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts (eBook)
- Dante Aligheri – Die göttliche Komödie (eBook)
- Nietzsche – Also sprach Zarathusra (eBook)
- Tolstoi – Krieg und Frieden (eBook)
- Stephen King – Der Sturm des Jahrhunderts
- Hannah Gadsby – Nanette
- Horst Evers – Es hätte alles so schön sein können
- Stephen King – LOVE
- Lotte Römer – Limoncello und die wahre Liebe
- Lotte Römer – Herbstzeitleuchten (eBook)
- Zsuzsa Bank – Die hellen Tage
- Thomas Brasch – Wer durch mein Leben will, muss durch mein Zimmer
- QWERTZ 03/2022 – Mitgliedermagazin des BvjA
- Und in der Nacht fielen die Sterne vom Himmel – Die Ukraine-Anthologie des BvjA
- Schiller – Auf den Brettern, die die Welt bedeuten (Hörbuch)
- Wolfgang Hohlbein – Drachenbrüder (Der Schwur des Dschingis Khan)
- Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
- John Irving – Die imaginäre Freundin
- Flann O’Brien – Das harte Leben (Hörbuch gelesen von Harry Rowohlt)
- Haruki Murakami – Von Männern, die keine Frauen haben (Hörbuch gelesen von Frank Arnold)
- Daniel Heil – Die Sprache der Seele verstehen
- Peter Lauster – Wege zur Gelassenheit
- Renate Bergmann – Wer erbt, muss auch gießen
Ich lese gerade:
- Bryan Cohen, Jeremiah Jones – 1000 kreative Schreibideen (eBook)
- Die Kunst des Zeichnens: Übungsbuch. Mythen, Drachen, Fantasy
- Jessica Peffer – Drachen zeichnen
- Kritzelpixel – Zeichnen lernen Tag für Tag
- John Cassidy – Zeichnen für verkannte Künstler
- Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt
- Team LYX – Write – Das Buch für angehende Autor:innen
- Volker Schwarz – Meine schönsten Niederlagen
- Nicolai Köppel – Das sagt mir was
- Andrea Gerk – Lesen als Medizin
- Max Scharnigg – Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
- Nina George – Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
- John Irving – Der letzte Sessellift
- Precht – Die Kunst, kein Egoist zu sein (Hörbuch)
Stand: Mai 2023 / GoodReads / Lovelybooks
Gelesen, endlich.
- Stephen King – Fairy Tale (Hörbuch gelesen von David Nathan) ★★★★
- Bertold Brecht – Wenn die Haifische Menschen wären ★★★★
- Andrea Wilk – Wie du deinen Bucherfolg mit dem Herzen planst (eBook) ★★★★★ [Rezension]
- Anja Niekerken – Marketing für Autor*innen (eBook) ★★★★
- Sven Regener – Magical Mystery (Hörbuch) ★★★★★
- Jon Kabat-Zinn – Im Alltag Ruhe finden (Hörbuch) ★★★★
- Hanns-Josef Ortheil – Schreiben auf Reisen (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★
- Celine Santini – Kintsugi ★★★
- Emily Gravett – Noch Mal! ★★★★
- Michelle Knudsen, Kevin Hawkes – Ein Löwe in der Bibliothek
- Catherine Rayner – Humboldt der kleine Hase mit den großen Füßen ★★★
- Alexander Steffensmeier – Lieselotte lauert ★★★★★
- Britta Sabbag – Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück ★★★★
- Christine Nöstlinger – Einer ★★★
- Astrid Lindgren – Im Wald sind keine Räuber ★★★
- Astrid Lindgren – Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind ★★★★
- Ulf Nilsson, Gitte Spee – Kommissar Gordon – Der letzte Fall? ★★★ [Rezension]
- Sven Regener – Wiener Strasse (Hörbuch) ★★★★
- Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel ★★★★
- Charlotte Blum – Der Tote im Kurhaus (Alma Täuber ermittelt, Band 2) ★★★★★
- Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 8 – Schluß und Überarbeitung (eBook) ★★★★
- B. S. Johnson – Christie Malrys doppelte Buchführung (Hörbuch gelesen von Martin Semmelrogge) ★★★ [Rezension]
- Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 9 – Verlage, Verträge und Agenten (eBook) ★★★★
- Monika Held – Der Schrecken verliert sich vor Ort ★★★★★ [Rezension]
- Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben? Band 10 Marketing für Autoren (eBook) ★★★★
- Kenneth Grahame – Der Wind in den Weiden (Hörbuch gelesen von Harry Rowohlt) ★★★★
- Alan Bennet – Schweinkram (Hörbuch gelesen von Christoph Maria Herbst) ★★★★
- Sandra Miriam Schneider – Achtsames Schreiben (DUDEN Kreatives Schreiben) ★★★★★
- Max Goldt – Für Nächte am offenen Fenster ★★★★
Sonstiges: Zeitschriften und Co.
- Johanna Schließer – Interview mit einem Drachen (Kurzgeschichte)
- Die Feder Nr. 133 (März 2023)
- Qwertz 3/2022 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)
- Qwertz 1/2023 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)
- Qwertz 2/203 (Das Mitgliedermagazin des BvjA)
Abgebrochen: