Autorenwahnsinn – Tag 11

Tag 11: Von welcher Seite/aus welchem Schreibforum holst du dir gerne Tipps?

2016-10-09-13-52-36

Ich bin in keinen Foren unterwegs. Das böse Internet mit Twitter, Facebook und Co. frisst schon genug Zeit.

Früher war das noch anders. Du weißt schon, damals, als alles noch besser war. 2003 begann ich mein Fernstudium „Große Schule des Schreibens“ an der HAF. Zu der Zeit war ich im Forum der Schreibschule aktiv – mit meinen Hausaufgaben und Übungen. Über das Forum eindeckte ich Fiction Writing, dort machte ich mit Begeisterung mit. Aber das war auch ein Zeitfresser.

Danach war ich jahrelang in einem Schreibtreff, weil ich den Austausch mochte, offline. Schreiben, lesen, ratschen. Das war eine schöne Zeit. Aber auch da bin ich raus gewachsen. Inzwischen hole ich mir meine Tipps bei diversen Seminaren. Dort lese ich einen mitgebrachten Text vor, um mir anschließend eine Stunde das Feedback anzuhören; vom Seminarleiter und den anderen Teilnehmern. Das klingt jetzt wie „Der heiße Stuhl*“,  ist aber meiner Ansicht nach die effektivste Art etwas zu lernen. Zum einen, weil sich mehrere Leute kritisch mit meinem Text auseinander setzten und mir sagen, was daran funktioniert, was nicht – und wenn nicht – warum das so ist.

Zum anderen, muss ich, wenn die anderen dran sind, genau das tun: Kritisieren (nicht niedermachen) und meine Meinung begründen. Das ist Textbesprechung und Lektorat in einem. Erstaunlicherweise lerne ich aus den Fehlern der anderen fast mehr. Dauern ertappe ich mich: „Caro, das hast du in dem Text XY auch so gemacht. Das funktioniert nicht, ist unlogisch/langweilig/falsche Perspektive/andere Zeitform etc. Das musst du anders machen.“

Zuhause kann ich, mit meinen Notizen und Anmerkungen, mit den Eindrücken der anderen weiter machen, üben, ausprobieren. Das funktioniert (für mich) derzeit am Besten.

Abgesehen davon, lese ich gerne Schreibratgeber und arbeite mich durch die Übungsaufgaben.

Hemmingway hat gesagt „Wir alle sind Angestellte, in einem Handwerk, in dem nie jemand Meister wird“ und das tröstet mich in Momenten des Zweifels ungemein.

 

Liste: Schreibratgeber, die ich gelesen und für gut befunden habe:

  • Sol Stein – Über das Schreiben (Die Bibel, quasi)
  • Diana Hillebrand – Heute schon geschrieben?
  • James N. Frey – Wie man einen verdammt guten Roman schreibt (Das erste Ratgeber-Buch das ich zum Thema Schreiben las. Ein guter Einstieg. Stichwort: Prämisse)
  • Heidemarie Brosche – Kinder- und Jugendbuch schreiben
  • Eleonore Wittke – Kurzprosa schreiben
  • Hans Peter Roentgen – Drei Seiten für ein Exposé
  • Autorenhaus – Jahrbuch für Autoren und Autorinnen

 

Liste: Aktuell lese ich:

  • Lutz von Werder – Lehrbuch des kreativen Schreibens
  • Reclam (blaue Reihe):
    • Kreatives Schreiben
    • Der Essay

3 Kommentare zu „Autorenwahnsinn – Tag 11

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..