London-Jahrestag

Heute ist London-Jahrestag.
Heute vor vier Jahren ist mein erster Liebesroman erschienen und ich bin immer noch stolz drauf. Das hat Spaß gemacht, mal richtig ins Zuckerwatte-rosa einzutauchen und was ganz eigenes draus zu machen. 😍

London in Love

Ein emotionaler Roman über die Liebe auf den zweiten Blick. Vor der grandiosen Kulisse Londons.

Betrogen. Gelangweilt. Endstation?
Das will London erst einmal sehen und ergreift die Flucht nach vorn. Sie geht für ein Jahr in die Stadt, der sie ihren Vornamen verdankt. Damit kehrt sie sowohl ihrem treulosen Freund als auch der Enge ihrer schwäbischen Heimat den Rücken.
Neue Stadt, neue berufliche Herausforderung – aber doch bitte keinen neuen Mann! Das hat London jedenfalls nicht auf dem Plan. Die Wunden ihrer letzten Beziehung sind noch zu frisch, sie will nicht wieder verletzt werden. Doch als sie nach einem One-Night-Stand gefragt wird, sieht sie darin die Chance, es ihrem Exfreund heimzuzahlen. Wird die Rechnung aufgehen oder zahlt sie am Ende selbst einen zu hohen Preis?

Bände der In-Love-Reihe:

Band 1: From Spring to Winter – London in Love
Band 2: Kein Navi für die Liebe – Nina in Love
(beide Bände sind in sich abgeschlossen)

In Love Preisaktion

Mein In-Love-Sammelband ist „Kindle Deal der Woche“, das heißt um 50% günstiger als sonst. Falls du das eBook noch nicht hast, ist das doch die Gelegenheit, zuzugreifen!

Aktionszeitraum: 21. Mai bis 28. Mai.

Und worum geht’s?

Um tiefgründige Liebe statt flacher Dialoge, um Anziehung, Freundschaft und Familie. Und letztlich darum, sich selbst zu finden – vor den grandiosen Kulissen von London und Stuttgart. 

Bände der In-Love-Reihe:

Band 1: From Spring to Winter – London in Love
Band 2: Kein Navi für die Liebe – Nina in Love
(beide Bände sind in sich abgeschlossen)

Leserstimmen zu den Einzelbänden:
»Toller Roman, keine Schnulze, aus dem wahren Leben mit Witz und Humor geschrieben.«
»London, die Glücksorte der Stadt, […] das Durchatmen an Orten, die man selbst möglichst schnell kennenlernen möchte.«
»Es ist kein oberflächlicher, pinkfarbener Zuckerwattenroman.«

Band 1: From Spring to Winter – London in Love

Ein emotionaler Roman über die Liebe auf den zweiten Blick. Vor der grandiosen Kulisse Londons.

Betrogen. Gelangweilt. Endstation?
Das will London erst einmal sehen und ergreift die Flucht nach vorn. Sie geht für ein Jahr in die Stadt, der sie ihren Vornamen verdankt. Damit kehrt sie sowohl ihrem treulosen Freund als auch der Enge ihrer schwäbischen Heimat den Rücken.
Neue Stadt, neue berufliche Herausforderung – aber doch bitte keinen neuen Mann! Das hat London jedenfalls nicht auf dem Plan. Die Wunden ihrer letzten Beziehung sind noch zu frisch, sie will nicht wieder verletzt werden. Doch als sie nach einem One-Night-Stand gefragt wird, sieht sie darin die Chance, es ihrem Exfreund heimzuzahlen. Wird die Rechnung aufgehen oder zahlt sie am Ende selbst einen zu hohen Preis? 

Band 2: Kein Navi für die Liebe – Nina in Love

Ein Roman über die Qual der Liebe.

Rastlos. Kompliziert. Ewig single?
Nina hört ständig: »Du bist unmöglich, zu laut. Du weißt nicht, was wahre Liebe ist.« Zu allem Überfluss ist ihre beste Freundin nach London gezogen – natürlich frisch verliebt! Nina wird mit einem Mal alles zu eng. Da sind jede Menge Zwänge und Erwartungen, die es ihr verwehren, einfach auszubrechen aus dem tristen Stuttgarter Alltag. Aber damit nicht genug, trägt sie schon lange eine Last mit sich herum, die ihr ganzes Leben bestimmt. Auch die flüchtigen Bekanntschaften über Tinder und Co können sie nicht von diesem Schmerz befreien. Schließlich kassiert sie eine üble Abfuhr und fragt sich: Gibt es für mich noch einen Weg zur Liebe? 

Die Einzelbände der Reihe sind auch als Taschenbuch erhältlich.

Work in Progress

Für meine Verhältnisse habe ich dieses Jahr sehr wenig geschrieben. Wenn das Bauzeichnen mein Brotberuf ist, dann ist das Schreiben mein Kuchen-Beruf. Normalerweise kann ich von Zuckerkram nicht genug kriegen, das ist etwas, dass ich mir täglich gebe. Eigentlich. Nicht 2020. Aus Gründen. Aber ich habe keine Lust mehr auf meinen selbst gemachten Marmorkuchen zu verzichten. Daher mache ich Pläne, setze mir Ziele und dokumentiere meine (kleinen) Schritte im Bullet Journal. Heute sah ich einen TEDTalk von Carol Dweck mit der Zauberformel „Not yet“. Und das spricht mich sehr an.

Hast du es geschafft?

Noch nicht. Aber ich bin dran. Da ist eine Lernkurve, da sind Zwischenziele, ich verfolge mein Anliegen, ich bin motiviert. Das wird super.

Jedenfalls. Was passiert hier?

Work in Progress. Ich arbeite an:

  • eine neue Kurzgeschichte für die get shorties Lesebühne
  • an einem neuen Manuskript (Neues aus Leotrim). Saublöder Arbeitstitel, ich weiß. Das ist aber egal. Es geht darum, überhaupt wieder nach Leotrim zurück zu kehren.
  • An ein paar Zeichnungen für den neuen Sammelband „In Love“.

Und dann? Was noch? Ja, es passieren Dinge. Und ich will dich auf dem Laufenden halten, aber auch schreibend nachdenken und sichtbar machen, dass eben nicht alles still steht. Auch wenn es sich manchmal so anfühlt.

Coming soon:

  • Veröffentlichung: Der Sammelband „In Love“ wird am 27. Dezember 2020 als eBook erscheinen und beinhaltet „London in Love“ und „Nina in Love„. Hast du Lust diesen Sammelband vorab zu lesen und zu rezensieren? Dann melde dich bei mir.
  • Zur Veröffentlichung werde ich auch eine Leserunde bei Lovelybooks veranstalten.
  • Veröffentlichung: Wortreich Anthologie des Stuttgarter BvjA-Stammtischs
  • Veröffentlichung: Das Get Shorties Weihnachtsbuch

Bist du fertig? Noch nicht. 🙂

Und du? Was macht dein WIP? Was kommt, was passiert?

~Caro

Where to go Liste; London

Londons ›Where to go‹-Liste

Meine Hauptfigur, London Rosenberger, erlebt eine ganze Menge in dem Jahr, dass sie in der Metropole verbringt. Deshalb habe ich in meinem Roman hinten eine „Where to go“ Liste angefügt. Die beschriebenen orte im Buch habe ich alle besucht und größtenteils hier im Blog auch beschrieben. Nun will ich diese Liste gerne noch mit dir teilen, als Übersicht und Anregung. (Das fällt wohl unter #Werbrung – für die Stadt, nicht fürs Buch 😉 )

JANUAR

Wyndham Theatre, London

FEBRUAR

© cmh_Sky Gardens

MÄRZ

APRIL

MAI

JUNI

  • Trooping the Colour (Geburtstag der Queen)
  • Greenwich + Docklands International Festivals
  • Schach spielen im Park / Holland Park, HydePark

JULI

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER

London in Love; Leseprobe

Zugreifen: nur kurze Zeit stark preisreduziert!

Leseprobe #1:

Sie erreichten das Pub ›Princess Louise‹. Kaum drückte London die Tür auf, erschlug sie fast der Lärm, der ihr entgegenkam. Sie hatte einen Tisch reserviert und sie wurden auch gleich von einer Bedienung in den zweiten Stock geführt, wo man ihnen ihren Platz zuwies. Nun kam ihre große Prüfung. Buying a round. Sie musste alle fragen, was sie trinken wollten, und es dann schaffen, diese Bestellung an der Theke aufzugeben, ohne alles zu vergessen oder durcheinanderzubringen. Sie atmete tief durch, hielt in einer Hand ihren Trost-Knopf und mit der anderen kratzte sie sich nachdenklich am Kopf. Sie konnte nur ahnen, wie sehr ihre Stirn einer Kraterlandschaft glich.

»Aufschreiben?«, hatte ihr Vater entsetzt gefragt. »Das kannst du auf keinen Fall machen! Das musst du ohne dein Notizbuch schaffen.«

Wieder war es Bindhi, die wie ein guter Geist neben ihr erschien.

»Merk du dir die Getränke der Frauen und ich mir die der Männer«, flüsterte sie. London nickte dankbar. »Bestell gleich crisps dazu und für dich selbst ein halfpint, dann kannst du mit anstoßen. So ein kleines Gläschen schaffst du, oder?«

»Ist das so offensichtlich?«, fragte London leise zurück.

»Dass du keine Ahnung hast, was du hier tust? Ähm. Ja. Sorry.« Bindhi kicherte und fragte dann die Herren, angefangen bei Mr Smith, was sie gerne hätten. London hörte zu und staunte. Bei Lager und auch bei Ale kam sie noch mit. Alles danach waren nur bedeutungslose Namen. Kronenbourg, J&B, London Pride. Sie war froh, dass sie sich um White Wine Spritzer kümmern konnte, da wusste sie wenigstens, was sie bestellte. Bindhi half, die Bestellung beim Barmann aufzugeben und anschließend alle Getränke und die Chips an den Tisch zu tragen. Selbst Miss Millie ging den Weg zwei Mal, beladen mit Chipstüten und Erdnüssen. Am Schluss saßen sie endlich beieinander, die Anspannung fiel von London ab, jeder hatte etwas vor sich stehen, es war in den meisten Fällen sogar das Richtige, und das Büro Garling, Reuther & Partner stieß mit klirrenden Gläsern auf sie an.

»Schön, dass Sie hier sind«, sagte Mr Smith.

London starrte immer noch auf ihr Glas, als alle anderen schon getrunken hatten und anfingen, die Speisekarte zu studieren.

»Ist das dein erstes Mal?«, fragte Scott und klang ziemlich anzüglich. Er deutete auf ihr Pint. London riss die Augen auf. Ertappt, dachte sie. Partys und auch Bier konnte sie einfach nichts abgewinnen.

»Trink. Trink. Trink!«, feuerte Scott sie an und schlug mit beiden Händen auf den Tisch. Die anderen fielen in seinen Schlachtruf ein, selbst Mr Smith. Nun sollte sie vor den Augen aller ihr erstes englisches Bier trinken?

»Runter mit dem Zeug«, sagte Scott über den Lärm hinweg und hielt ihr sein Glas zum Anstoßen hin.

»Ich hasse erste Male. Erste Male sind immer schrecklich«, murmelte sie vor sich hin, aber die Trink-Rufe wurden eindringlicher und lauter. »Trink, London, trink!«

Sie sah zu Bindhi hin, die drei Plätze von ihr entfernt saß, prostete ihr dankbar zu, eine half pint war nur ein 0,3-Liter-Glas und das musste doch zu schaffen sein. Ohne, dass einem davon schlecht wird, dachte London. Sie setzte vorsichtig zum Trinken an und Scott, der ihr gegenübersaß, drückte ihren Glasboden mit zwei Fingern nach oben. Sachte eigentlich, aber er kommentierte die ganze Angelegenheit mit den Worten: »Nur der erste Schluck ist eklig, danach geht’s eigentlich.« Und er klang wieder so anzüglich. Er sprach eindeutig nicht über Bier. London trank und musste lachen. Alles gleichzeitig, während Scott weiter ihr Glas anhob. Dann hatte sie das Bier in der Nase, musste würgen und spritzte … nein, spuckte das Gesöff über den Tisch. Miss Millie wich mit einem lauten »Huch!« nach hinten aus und brachte sich und ihre Handtasche außer Reichweite. Die Männer lachten lauthals heraus.

»Oh Gott«, prustete London. Der Lärm schwoll noch mehr an. Sie hatte ihr Bier auf dem Tisch verteilt, aber auch auf ihrer Hose und ihrer Bluse. Die Bedienung kam angerannt, erst besorgt, dann vorwurfsvoll wischte sie den Tisch sauber, trocknete sogar mit einem Geschirrtuch Londons Gesicht ab. Die junge Frau hielt ihr das Kinn hoch, London wagte nicht, sich aus dem Griff zu lösen.

»Jetzt sieh dir an, wie du aussiehst!«, schimpfte die Frau. Sie war ein bisschen grob zu London, gleichzeitig war es ein irrsinniger Spaß. Scott wischte sich Lachtränen aus dem Gesicht. Bindhi bestellte derweil eine Weinschorle für London.

»Vielleicht bekommt dir das besser«, sagte sie und konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.

»Es tut mir so leid«, sagte London. Immer wieder. Mr Smith zog ein Taschentuch aus seiner Hosentasche, tupfte mit spitzen Fingern Biertropfen von seiner Speisekarte und tat so, als wäre das alles völlig normal. Da musste London auch lachen. Losgelöst und erleichtert. Sie merkte plötzlich, wie angespannt sie gewesen war. Nicht nur heute, seit Monaten. Es tat gut, zu lachen. Ihr Bierglas war immer noch halb voll. London hob es an.

Bindhi rief: »Halt!« Alle sahen Bindhi belustigt zu, wie sie einen zusammengefalteten, faustgroßen Stoffballen aus ihrer Handtasche holte. Das Ding verwandelte sich, als Bindhi es auseinanderfaltete, in ein Regencape. Sie zog es sich über wie ein riesiges, gelbes Kondom.

»Ich will auch so ein Ding!«, rief Scott.

Miss Millie rückte mit ihrem Stuhl vom Tisch ab. Die Gruppe brüllte vor Lachen, während Bindhi ganz nüchtern sagte: »Jetzt kannst du!« Und London probierte einen kleinen Schluck.

»Hm«, sagte sie. »Beim zweiten Mal ist es gar nicht so schlecht.« Sie sah Scott an und versuchte, so anzüglich zu klingen wie er vorhin. Er verstand schon, trank sein Bier aus, knallte sein Glas lautstark auf den Tisch und verkündete: »Erster!«

»Oh, das ging ja schnell«, sagte Miss Millie trocken und wagte sich wieder an den Tisch heran. London und Scott sahen sich an und lachten, als hätten sie ein Geheimnis.

Es blieb laut und fröhlich und herzlich. Die Bedienung fragte jedes Mal, wenn sie an den Tisch kam: »Alles noch drin?«

Und Scott fragte: »Ist das dein erstes Mal?«, als sie Fish & Chips bestellte, gefolgt von lautem Johlen der Kollegen. London verdrehte die Augen und sagte: »Hahaha!« Alle hatten ihren Spaß. Das hätte ich mal in der Schule beim Mittagessen machen sollen, vielleicht hätte ich dann leichter Anschluss gefunden, überlegte sie, während sie von ihrer Weißweinschorle nippte.

© O’Connell Press

Infos zum Buch:

Falls du nun gerne ein signiertes Taschenbuch möchtest, so kannst du das hier bei mir bestellen. Ich lege auch eine personalisierte Autogrammkarte als Lesezeichen bei.

From-Spring-to-winter_2b_preview-b

From Spring to Winter: London in Love

Taschenbuch. Auf Wunsch auch signiert.

13,99 €

Scones und Co.

Heute ist die London-in-Love-Lesung in Spaichingen. Ich habe eine Armada Scones gebacken und gleich probiert, ob das auch einen Wert hat, was ich da gemacht habe. Hat es. 🙂 Allerdings, am besten ist dieses Teegebäck frisch aus dem Ofen, wenn es noch dampft.

Und beim nächsten Mal mache ich auch die Clotted Cream selbst. Ich habe nämlich fest gestellt, dass es dafür auch ein Thermomix-Rezept gibt. Jetzt war es mir aber zu kurzfristig. Jedenfalls.

Ich habe meine Textpassagen raus gesucht, ich bin vorbereitet, wir machen es uns heute schön. Ich freu mich drauf. See you later.

Wann: Heute, um 19.30 Uhr

Wo: Grimms lesen & genießen in Spaichingen

[Werbung]

Leseprobe: London

Leseprobe aus dem Roman „From Spring to Winter: London in Love“

Klappentext

Ein emotionaler Roman über die Liebe auf den zweiten Blick. Vor der grandiosen Kulisse Londons.

Betrogen. Gelangweilt. Endstation?
Das will London erst einmal sehen und ergreift die Flucht nach vorn. Sie geht für ein Jahr in die Stadt, der sie ihren Vornamen verdankt. Damit kehrt sie sowohl ihrem treulosen Freund als auch der Enge ihrer schwäbischen Heimat den Rücken.
Neue Stadt, neue berufliche Herausforderung – aber doch bitte keinen neuen Mann! Das hat London jedenfalls nicht auf dem Plan. Die Wunden ihrer letzten Beziehung sind noch zu frisch, sie will nicht wieder verletzt werden. Doch als sie nach einem One-Night-Stand gefragt wird, sieht sie darin die Chance, es ihrem Exfreund heimzuzahlen. Wird die Rechnung aufgehen oder zahlt sie am Ende selbst einen zu hohen Preis?

  • Taschenbuch: 412 Seiten
  • Verlag: O’Connell Press
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3945227682
  • ISBN-13: 978-3945227688
  • Link

London in Love Lesung

Am Donnerstag, 07. Februar 2019 lese ich in der der Buchhandlung „Grimms lesen & genießen“ in Spaichingen aus meinem neuen Roman.

From Spring to Winter: London in Love

Wir, also Frau Grimm und ich, planen das als britischen Abend, mit Scones und Clotted Cream und Marmelade. Es wird auch eine Tee-Bowle geben, ich werde ein bisschen was über London und Co. erzählen, das wird very, very awsome. 

Wie du siehst, bin ich gut vorbereitet. 🙂

Klappentext:

Ein emotionaler Roman über die Liebe auf den zweiten Blick. Vor der grandiosen Kulisse Londons.

Betrogen. Gelangweilt. Endstation?
Das will London erst einmal sehen und ergreift die Flucht nach vorn. Sie geht für ein Jahr in die Stadt, der sie ihren Vornamen verdankt. Damit kehrt sie sowohl ihrem treulosen Freund als auch der Enge ihrer schwäbischen Heimat den Rücken.
Neue Stadt, neue berufliche Herausforderung – aber doch bitte keinen neuen Mann! Das hat London jedenfalls nicht auf dem Plan. Die Wunden ihrer letzten Beziehung sind noch zu frisch, sie will nicht wieder verletzt werden. Doch als sie nach einem One-Night-Stand gefragt wird, sieht sie darin die Chance, es ihrem Exfreund heimzuzahlen. Wird die Rechnung aufgehen oder zahlt sie am Ende selbst einen zu hohen Preis? 

[Achtung, Werbung. Hui.]