Lapidarium 2019

Lapidarium-Lesung 2019
Die Besucher trotzten Wind und Wetter und hielten durch. Mit dabei waren; Ingo Klopfer, Volker Schwarz, Nicolai Köppel, Karin Wiemer, Regine Bott, Dorothea Böhme und ich. Carolin Hafen. 
Musik machten: Les braves cons. 

Bevor der Wind und der Regen die Leute unter das seitliche Dach getrieben hat, sah es so aus. Ich staune ja immer, bei solchen Gelegenheiten, über das duldsame Publikum. Ich hab gefroren und sehr viel gemeckert. Aber das Lapidarium ist bei jedem Wetter schön. Ich lerne von den Besuchern: Das nächste Mal habe ich eine zusätzliche Jacke und eine Decke dabei 😉

Dank der guten @autorin_reginebott hab ich nach einer Lesung auch Fotos von mir. Gut, Volker fotografiert auch fleißig, aber halt nicht scharf. 😉
Jedenfalls. Meinereiner auf der Bühne im Einsatz.

Termine im Juni

Mikro

Diesen Monat stehen zwei tolle Ausflüge an, aber die gehören eigentlich nicht in meine Termin-Liste. Ich will sie aber erwähnt haben, weil wenn das Wetter mitmacht und ich Fotos knipse, als gäbe es keine anderen schönen Orte auf der Welt, dann will ich die herzeigen und so kriegst du es dann doch mit. 🙂 Das wird super. Ansonsten bin ich wieder viel für die ge shorties Lesebühne bzw. für die Schreibbude unterwegs. Und mein VHS-Aquarell-Kurs fängt endlich an. Ich bin sehr gespannt.

07. Juni – Die get shorties Lesebühne zu Gast im Lapidarium!

Open Air! 19.30 Uhr gehts los.

15. Juni – Schreibbude in Stuttgart

Wir sitzen mit unseren Schreibmaschinen von 14 bis 17 Uhr vor der Stadtbücherei Stuttgart und nehmen Aufträge entgegen. Ein paar Stichworte, eine halbe Stunde Zeit und du bekommst deinen Wunschtext.

Link-Liste:

Lapidarium, Stuttgart
Ingo Klopfer im Einsatz. Lapidarium Stuttgart

Lapidarium: Nachlese

Ein paar Eindrücke unserer Lesung am Freitag im wunderbaren Lapidarium. Die Musik machte dieses Mal Sabrina von Lüdinghausen an der Harfe. Mit dabei waren: Ingo Klopfer, Volker Schwarz, Nicolai Köppel, Rainer Bauck, Jörg Kaier, Marcus Sauermann und Carolin Hafen.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

MerkenMerken

Ein Mal im Jahr machen wir die Lapidarium-Lesung. Open Air. Outdoor. (Gibt´s ein hübsches deutsches Wort dazu? Es fällt mir nicht ein.) Also, wir lesen unter freiem Himmel. Nicht unter Sternen, aber fast immer unter Regenschauern. Ja, wir bangen jedes Jahr, ob das Wetter hält. Ich bin ja kein gläubiger Mensch, aber wenn es einen Wettergott gibt, dann mag der doch bestimmt Literatur. Lustige Geschichten in der Abenddämmerung, mit zirpenden Grillen, einem süßen Glas Wein und einer Picknickdecke im Gras. Das darf man nämlich alles, im Lapidarium. Nächstes Jahr bin ich besser vorbereitet, dann habe ich auch einen Picknickkorb dabei, mit Sandwiches und klein geschnibbelten Gemüsestückle und Dip. Jedenfalls.

Die letzten Wochen waren anstrengend, meine Tage haben grundsätzlich zu wenig Stunden, ständig muss ich mit meiner Energie, der verbleibenden Zeit und meiner To Do Liste jonglieren als wär ich ein verdammter Zirkusaffe und nicht Schriftstellerin. Der Termin rückte näher und näher, und wir haben ja die Devise, zu jeder Lesung neue Texte mitzubringen. Klar, das schaffen wir nicht immer, da ist das Leben 1.0 und der Job und all das. Dann lesen wir doch was Altes, nennen es „Klassiker“ und hoffen, dass die Besucher den Klassiker auch ein zweites Mal witzig finden. Aber ich bin ehrgeizig, ich will es schaffen, immer wieder aufs Neue. Mittwoch schrieb ich dann meine Fußballimpressionen nieder. Donnerstag, in der Mittagspause gab ich dem Text noch den letzten Schliff und am Freitag war schon die Lesung. Keine Ahnung, ob ich schon mal so knapp dran war. Sonst ist Marcus derjenige, der noch kurz vor Lesungsbeginn seinen Text fertig schreibt. Man, war ich gestresst. Das will ich so schnell nicht wieder. Ich bin auch erleichtert, dass jetzt erst Mal eine Pause ansteht.

Vor Ort hielt ich dann intensiv Zwiesprache mit dem Wettergott. Ich tat einfach so, als ob es ihn gäbe und bat um Sonne. Männer, typisch. Der Olle hörte nicht zu und es schiffte uns an, mitten in der Veranstaltung. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Wir warteten den Guss ab, die Jungs trugen die Harfe (was für ein schönes, elegantes Instrument!) ins Trockene, die Besucher drückten sich alle unters Dach. Nur Rainers Jacke blieb, einsam und allein im Regen liegen. Armes Ding. Marcus holte die Zuhörer ab und umriss kurz „Was bisher geschah!“ und schon ging es weiter. Ingo sagte, es gäbe keine Alternative zum Lapidarium. Stimmt, denke ich. Es ist selbst im Regen schön dort.

~Caro

 

Link-Liste:

MerkenMerken

Termine im Juli

01. Juli 2017 – ab 20 Uhr

Marcus Sauermann im Café Provinz

The one and only Marcus Sauermann / Café Provinz / Marbach


Für eine neue live Hörbuch CD wird Marcus Sauermann (seines Zeichens get shorties Autor) acht seiner besten, neusten Texte live lesen und wir hoffen auf viel Publikum, das kräftig klatscht und lacht und kreative Zwischenrufe macht… damit alles auf CD kommt.) Also hinkommen, abfeiern und genießen.

Der Eintritt ist frei.

Ort: Cafe Provinz/ Marbach a.N. Cotta Platz 4 , http://www.cafe-provinz.de

 


07. Juli 2017 – ab 19.30 Uhr

 

Die get shorties Lesebühne im Stuttgarter Lapidarium/ outdoor

 

Stuttgarts beste Lesebühne in Stuttgarts wundervollsten Parklandschaft. Eine tolle Kombination, die jährlich Hunderte von Zuhörer*Innen anlockt und ein echtes Sommerhighlight ist. Immer haben wir gutes Wetter, tolle Stimmung und einen unvergesslichen Abend.

Ort: Lapidarium Stuttgart / Mörikestraße/ www.stuttgart.de/lapidarium

 


15. Juli 2017 – 13 bis 16 Uhr

Alle fleißig bei der Arbeit!

 

Die get shorties Schreibbude!

Am Samstag hauen wir Shorties wieder in die Tasten. Jeder Text ist ein Unikat, ein Original. Wir schreiben auf unseren Schreibmaschinen, ohne Durchschlagpapier. Deinen Text gibt es nur ein Mal, nur für dich. Komm vorbei, bestell´ bei uns einen Text und hol dir deine persönliche Mini-Geschichte eine halbe Stunde später ab. Unsere Gastautorin im Juli ist Dorothea Böhme.

Vor der Stadtbibliothek Stuttgart / Mailänderplatz 1

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Lesungen im Juni und Juli

get shorties Lesebühne
get shorties Lesebühne

Liebes Universum,

es ist Mitte Juni und es regnet und regnet. Die Open-Air-Termine rücken näher und ich befürchte Schlimmes. Natürlich können wir Shorties auch drinnen lesen. Aber das machen wir das ganze Jahr. Etwas wirklich besonderes sind eben Veranstaltungen im Lapidarium oder im botanischen Obstgarten. Ich schreibe also mal wieder eine Liste, im besten Glauben, dass es klappt. Trocken mit Sonne. Bittedanke.

 

Kommende Termine:

22. Juni 2016 / 20 Uhr

Die get shorties Lesebühne auf Tour in Kooperation mit der Hochschule der Medien Stuttgart

Unter dem Motto: „Fack Ju Bildung – Lachen für eine guten Zweck“ tritt die get shorties Lesebühne für die Hochschule der Medien Stuttgart im MERLIN Stuttgart auf.  Gespendet wird der Gewinn des Abends für:  „Kinder fördern – Zukunft stiften“.

An der Abendkasse kosten die  Karten AK 8.-  / VVK 6.-Euro.

Ausgesuchte Kurzgeschichten zum Thema „Bildung“ mit Marcus Sauermann, Rainer Bauck & Ingo Klopfer

Musik: Der Rock’nRoll Diktator

Ort: Merlin Stuttgart/ Augstenstr. 72/ Stuttgart -West

Facebook-Veranstaltung

 

 

08. Juli 2016 / 19.30 Uhr

Die get shorties Lesebühne open air im Botanischen Obstgarten, Heilbronn

Diese Lesung im Botanischen Obstgarten zu Heilbronn ist immer etwas besonderes. Sehr schönes Ambiente und tolle Stimmung. Sollte man nicht verpassen!

Karten an der Abendkasse oder in der Stadtbibliothek Heilbronn

Ort: Botanischer Obstgarten / Heilbronn Nordstadt/ Erlenbacherstraße

Facebook-Veranstaltung

 

 

14. Juli 2016 / 20 Uhr

Die get shorties Lesebühne open air im Patio der Stadtbibliothek Rutesheim

In Rutesheim sind wir zum ersten Mal. Das Patio ist sowas wie eine halb offene Bühne und bestens geeignet für eine wundervolle Lesung unter freiem Himmel. Also hinkommen. Getränke sind übrigens beim Eintrittspreis inklusive…nah dann!

Ort: Stadtbücherei Rutesheim / Pforzheimerstraße / Kulturbeitrag 10.- Euro

Facebook-Veranstaltung

 

 

15. Juli 2016 / 19.30 Uhr

Die get shorties Lesebühne open air im Lapidarium, Stuttgart

Jedes Jahr ein kleiner Höhepunkt, diese Sommer-Lesung im Lapidarium Stuttgart. Allein schon wegen dem wundervollen Park sollte man da vorbeikommen.

Musik: Frauke Spangenberg und Tanja Höhne (Chello-Performance)

Ort: Lapidarium Stuttgart / Mörikestraße 24 / Kulturbeitrag 8,. VVK / 10.- AK

Karten bestellen: www.merlinstuttgart.de

Facebook-Veranstaltung