
Band 2 und 3
Hier geht’s zu wie beim Katzen machen. Band 3 habe ich gestern fertig beackert, und Band 4 war am Freitag in der Post, es geht also zackzack weiter. Schön.
*it's the write thing to do
Hier geht’s zu wie beim Katzen machen. Band 3 habe ich gestern fertig beackert, und Band 4 war am Freitag in der Post, es geht also zackzack weiter. Schön.
In Band 2 geht es um die Entwicklung von Figuren. Das kam mir gerade gelegen, für mein aktuelles Schreibprojekt. Ich habe zwei Figuren, die noch ganz schwach umrissen waren. Ich habe mit beiden das Interview geführt, wie im Buch beschrieben – spannende Sache. Ich bin überrascht über die Antworten. Auch den Liebesbrief habe ich geschrieben, noch eine interessante Idee. Erst dachte ich: Post an mich selber schicken? Komisch. Im Sinne von seltsam und nicht im Sinne von Haha. Meine beiden Briefe sind frankiert und eingetütet. Ich lasse mich drauf ein und schicke beide morgen – ja, an mich. (Was man nicht alles tut, um ein guter Schriftsteller zu werden. Himmel!)
Die schwerste Übung, ganz allgemein, ist wohl aus dem Schneepflug auszusteigen. Die Tür quietscht und draußen ist es kalt. Dennoch, ein Fuß guckt schon raus. 🙂
Tja, und mein Wunschzettel ist, dank der Empfehlungen von Diana Hillebrand, wieder um drei weitere Titel länger.
Ich schreibe jetzt bewusst „Das Büchlein“, weil Band 1 mit 93 Seiten daher kommt und ein kleines, feines Helferlein ist; gebunden mit Lesebändchen (sehr fein) und die Infos sind knackig und punktgenau. So mag ich das. Kein Brimborium, sondern sehr geradeaus.
Zwei Abende habe ich gebraucht, um alles zu lesen und sämtliche Schreibübungen auszuprobieren. Das ist auch neu, dass ich Skeptiker alles mache… Vor ein paar Jahren las ich mal einen Ratgeber zum Thema Kurzgeschichten – darin waren sehr viele Übungen und ich fand alle unsinnig. Ständig fragte ich mich: Wie soll ich dadurch besser werden? Ich glaube, am Schluss hatte ich zwei Sachen ausprobiert.
Hier war alles eine Einladung, komm mach, leg los.
Was mich enorm freut, und warum ich die Edition herzlich gerne weiter empfehlen möchte, ist der Umstand, dass dieses kleine Ding zwei meiner grundlegenden Probleme gelöst hat. Und zwar denkbar einfach. Die eine Herausforderung war, dem Wirrwarr meiner Ideen endlich Herr zu werden, und das andere, meine Texte, heißt Recherche und Arbeitsversionen, in einer vernünftigen Art zu sortieren; also wieder auffindbar!
Beide Probleme werden hier behandelt und die Umsetzung habe ich heute Nachmittag ausprobiert. Ich bin begeistert. Ich habe mir die ganze Sache selber kompliziert gemacht. Jetzt ist es einfach.
Laut Weltbild wird alle vier Wochen ein neues Buch verschickt. Es ist März. Ich nehme an, ich werde bald Post haben und ich freue mich sehr auf Band 2. Das wird super.
~Caro
Leider lautet meine Antwort auf die Frage zu oft „Nein.“ Ich beschäftige mich nun schon seit zehn Jahren mit dem Schreiben, habe schon manchen Ratgeber gelesen aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
1. täglich zu schreiben. Das ist bis jetzt noch Wunschdenken.
2. den Überblick über meine Arbeit zu behalten.
Sobald ein Text über fünfzig Seiten hinaus geht, verliere ich den Überblick über meine Figuren, Handlungsstränge und Zusammenhänge. Ich habe Karteikarten ausprobiert, und Notizbücher, große Weltübersichten in DIN A0 und allerhand mehr. Irgendwann komme ich an den Punkt an dem ich mich verzettele und aufgebe. Sehr schlau, ich weiß. Weil dann fange ich was Neues an, im Glauben diesmal wird alles besser, kürzer, weniger Details. Undsoweiter.
Ich glaube in meiner Schublade liegen fünfzehn Romane, angefangen und aufgegeben, zwischen sechzig und hundertzwanzig Seiten, die nach mir rufen:
MACH MICH FERTIG, VERDAMMT!
Diese Edition soll nun Abhilfe schaffen. Ich bin gespannt. Ich gebe zu, ich habe die Edition nur gekauft wegen der Ankündigung „Ideen finden und STUKTURIEREN“ Ideen habe ich genug, damit hatte ich noch nie Kummer. Aber am Schluss immer noch zu wissen was ich tue, ist die Herausforderung.
Stay tuned. Ich habe nun fünfzehn Bände vor mir und werde berichten.