Eindrücke aus Böblingen

Wir „Shorties“ waren mal wieder im Blauen Haus in Böblingen, diesmal in der kleinen Besetzung. Ingo, Volker, Rainer und ich. Ich mag das Blaue Haus ganz grundsätzlich, weil die Leute da sehr nett sind, im Sinne von unverkrampft. Jedes Mal wenn wir da sind, hängt eine neue Bilderausstellung an den Wänden und ich habe vorher immer noch die Möglichkeit bei meinem Lieblingsfastfoodanbieter mit vielen Entscheidungen ein scharfes Sandwich zu essen. Alles in allem also: Toll.

Diesmal hat uns Matthias Breckle auf seiner Gitarre begleitet, aber die Mundharmonika vergessen. Macht aber nix, der Mensch, der sonst an der Kasse steht, hat eine, und ohne viel Aufhebens holt er seine Mundharmonika und steigt einfach mit ein. Ich mag solche Sachen ja sehr gern. Keine steife Wasser-Glas-Lesung mit klarer Rollenverteilung und ernstem Gehabe, sondern gelebte Literatur. Da überlegt Matthias also laut, welches Lied er als nächstes spielen soll und meint noch lapidar er könne sich nicht an den Text erinnern, der Lügner. 🙂 Die Leute lachen und haben Teil an der Gestaltung des Abends. Ingo fragt in die Runde welchen Text er lesen soll, fast wie bei einem Wunschkonzert, und da wird rein gerufen und es werden Scherze gemacht. Wenn man dann als Vortragender mitten im Text einen Spontan-Applaus bekommt, weil die Pointe so gut gelungen ist, dann ist alles perfekt. Ich fühle mich immer geadelt, wenn das einem der Kollegen oder mir passiert.

Wenn ich nach einem Abend wie gestern, in dem Pannen keine Fehler sind, sondern das Leben, nach Gesprächen mit den Zuhörern und guter Dinge heim fahre, dann weiß ich genau warum ich das mache: Dieses Gemeinschaftsgefühl zwischen den Kollegen, dem Publikum und guter Musik ist einfach toll. Für mich die schönste Art Literatur zu teilen.

 

 

Infos zum Buch:

„Werd´ endlich erwachsen!“, blafft sie mich an. Einen Moment bin ich irritiert. Für eine schlagfertige Antwort dauert das zu lang. Ich überlege den Bruchteil einer Sekunde lang, ob ich der blöden Kuh meinen Kakao über die Rübe kippen soll. Ich habe noch Zeit zu denken, dass ein Sahnehäubchen auf ihrem weißen Harr bestimmt hübsch aussähe. Schade, dass ich keine Sahne bestellt habe.

Werd endlich erwachsen Illu rot

 

 

Jetzt ist es da!

Werd endlich erwachsen Illu rot

Werd endlich erwachsen!

Kurzgeschichten von Carolin M. Hafen

Klappentext:

„Werd´ endlich erwachsen!“, blafft sie mich an. Einen Moment bin ich irritiert. Für eine schlagfertige Antwort dauert das zu lang. Ich überlege den Bruchteil einer Sekunde lang, ob ich der blöden Kuh meinen Kakao über die Rübe kippen soll. Ich habe noch Zeit zu denken, dass ein Sahnehäubchen auf ihrem weißen Harr bestimmt hübsch aussähe. Schade, dass ich keine Sahne bestellt habe.

Kommende Lesungen:

  1. November 2015 in Spaichingen in der Buchhandlung Grimms lesen & genießen

Vita

Carolin M. Hafen; gebürtige Zweiundachtzigerin. Drittgeborene, konservativ erzogen, liberal geraten, von der Vergangenheit geprägt. Arbeitet mit der Sippe im Bauwesen; Malen nach Zahlen bekommt so eine Bedeutung. Schreibt aus Besessenheit, weil sie nicht anders kann. Oder will. Lebt fürs schreiben, schreibt fürs Leben gern, lebt ihr Schreiben auf der get shorties Lesebühne und hier: www.zweifragezeichen.wordpress.com