Blaues Haus Februar 2023

Böblingen das war der Abend als Ingo beim Speeddating war und sich nicht entscheiden konnte welche Erdbeermarmelade er kaufen will, der Mann hat eindeutig eine Meise.
Caro war im Beizle, da gibt es aber nur kalte Pommes und Spezi.
Volker war beim Fasten brechen und hatte Schwierigkeiten die dunklen Engel fernzuhalten.
Regine ist kein Stück naiv und kann voll gut mit Marzipan umgehen. Es ist alles für etwas gut. Rainer hat ein Autogramm von Walter Spahrbier. Wir waren sehr beeindruckt.
Musik machte Nicolai Köppel. Der Arme findet keinen Wasserkocher, der zu seiner Persönlichkeit passt. Alles normal hier. Weiter geht es am 4. und 5. März in Marbach. Da sind wir mit unserer Schreibbude bei den Wein-Lese-Tagen im Einsatz.

Mehr Infos unter www.getshorties.de

Die get shorties Lesebühne zu Gast im Blauen Haus, Böblingen.

Nachlese: Böblingen

Das war die letzte Get Shorties Lesung im Jahr 2022. Also offiziell, in großer Besetzung. Wir haben noch drei XS Termine (Neustart Kultur). Jedenfalls. Wenn mein Kalender nicht lügt, habe ich 16 Lesungen, vier Schreibbuden und zwei neue Texte für die Lesebühne geliefert. Uff. Im Januar brauche ich gleich den nächsten neuen Text, weil Ingo uns schon weit ins Jahr 2023 mit Terminen versorgt hat. Und ich glaub, das wird super. 😎 Eigentlich dachte ich, es wären mehr. Ich hatte schon Jahre mit fast 30 Terminen. Aber unter den gegebenen Umständen sind 16 Lesungen sehr super. Im Lockdown habe ich die KollegInnen und das Publikum, das Unterwegs sein und den Druck neue Texte liefern zu „müssen“ sehr vermisst. Und nun bin ich froh, dass dieses schwierige Jahr in Böblingen ausgeklungen ist. Unsere Kalender sind alle so voll, leider haben wir es nicht geschafft eine get-shorties-Weihnachtsfeier zu veranstalten. Vielleicht klappt es ja mit einem Neujahrsumtrunk? 😉 Aber zurück zu Böblingen. Ich mag die Atmosphäre dort, die Leute haben immer so wahnsinnig Bock auf die Veranstaltungen im Blauen Haus, die Stimmung ist ausgelassen und herzlich und ein bisschen besonders. Es ist schwierig Böblingen ein großes Lob auszusprechen ohne die anderen Lesungsorte kleiner erscheinen zu lassen. Ich meine also nicht Böblingen sein besser als als andere Orte. Ich meine diesen Augenblick, den man manchmal auf der Bühne geschenkt bekommt: Pause machen müssen, weil das Publikum so lacht, dass man nicht weiter lesen kann und abwarten muss, bis sich alle wieder einigermaßen beruhigt haben. Pause machen müssen, weil das Publikum klatscht, mitten im Text. DAS ist sehr, sehr toll für uns auf der Bühne. Und in Böblingen kriegen wir das häufiger als woanders. Keine Ahnung warum, glühen die ZuhörerInnen vor? 😉 Sind die enthemmter? Es ist mir tatsächlich egal. Ich freu mich einfach, dass es so ist. Wir lesen uns im neuen Jahr.

Böblingen, das volle Blaue Haus.

Böblingen: das volle Blaue Haus. Am Pult: Regine Bott.

www.getshorties.de

Termine im Oktober

Get Shorties Lesebühne Plakat
Get Shorties Lesebühne Plakat

BÖBLINGEN – SAMSTAG, 1. OKTOBER 2022

SPAICHINGEN – FREITAG, 14. OKTOBER 2022

STUTTGART – FREITAG, 21. OKTOBER 2022

Mehr Infos unter www.getshorties.de / Facebook / Instagram

Unsere Neuerscheinungen 2022

Termine im November

Lesung aus „Wortreich“

Freitag, 12. November, im Vorstadttheater Tübingen

Katharinenstraße 28, 
19:30 Uhr

Das Eintrittsgeld wird der Stuttgarter Tafel gespendet.

get shorties Lesebühne

BÖBLINGEN – SAMSTAG, 6. NOVEMBER 2021

20 Uhr
Blaues Haus, Böblingen

EPPINGEN – FREITAG, 19. NOVEMBER 2021

20 Uhr
Im Rahmen des Literatur & Theater Festival Eppingen 

MARBACH – SAMSTAG, 20. NOVEMBER 2021

20 Uhr
Café Provinz

Mehr Infos unter: www.getshorties.de

Im Blauen Haus

Nick an der Gitarre

 

So sieht das aus, wenn wir im Blauen Haus in Böblingen zu Gast sind. Schön war´s! Wirklich. Ich dachte ja, bei dem Sauwetter kommt keiner, weil es zuhause auf dem Sofa, mit der Kuscheldecke über den Beinen, Netflix an und der Katze auf dem Schoß, schöner wär. Solche Dinge denke ich eben von Menschen, die eine Katze haben… ich armes Ding habe ja keine. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich muss mir die Haustiere anderer Leute ausleihen, so geschehen am Sonntag. Der kleine Hund vom großen Bruder ist ein sogenannter Hütehund. Den muss man hüten, während Herrchen und Frauchen unterwegs sind. Er hat die Tür angewimmert, dann hat er sich an mich gekuschelt, ich habe zurück gekuschelt und er hat aufgepasst, dass ich das mit dem Chillen und Lesen auf dem Sofa richtig mache. Er dachte, er passt auf mich auf und ich dachte, ich passe auf ihn auf und so kommt das wohl, dass Menschen mit Tieren daheim auf dem Sofa sitzen, statt das Haus zu verlassen. Aber ich schweife ab.

Im Blauen Haus waren dann alle da, die Haustiere bleiben daheim, schön war es bei uns trotzdem, vielleicht nicht ganz so kuschelig. Aber lustig, und das ist auch wichtig. Nicolai Köppel hat uns den Barden gemacht, Dorothea Böhme erzählte vom Oktoberfest und mit was für Hurensöhnen sie es so zu tun hat. Ingo Klopfer ist nun ein bärtiger Bär, aber immer noch Single. Und davon erzählt er in seinen Geschichten. Suche, denn du wirst nichts finden. Rainer Bauck meint, er kann Richtig tanzen, aber das bezweifle ich. Und ich? Ich habe eine Visitenkarte in die Hand gedrückt bekommen – das passiert eben, wenn ich mich oute: Ich bin keine Shopping Queen, holt mich hier raus. Die gute Frau im Publikum meinte, sie könne mir beim nächsten Klamotten-Kauf beratend zur Seite stehen. Ich habe sehr gelacht. Sie weiß nämlich nicht, dass ich eine heruntergekommene Heubergerin bin und mir gar nicht zu helfen ist. Schlimm.

Weiter gehts am Samstag. Wir Jungs und Mädels der get shortes Lesebühne sind, in voller Besetzung, in Marbach. Wir rocken das Café Provinz. Das wird super.

~Caro

MerkenMerken

Im Blauen Haus

 

 

Am 4. November war die get shorties Lesebühne im Blauen Haus in Böblingen zu Gast. Mit dabei waren Ingo Klopfer, Volker Schwarz, Rainer Bauck und Jörg Kaier alias Rock’n’Roll Diktator. Mehr Fotos gibt´s drüben bei Facebook. Kennst du schon unsere Seite?

 

Links-Liste:

MerkenMerken

MerkenMerken

Termine im Januar

Carolin Hafen im Blauen Haus in Böblingen
Carolin Hafen im Blauen Haus in Böblingen

 

Neues Jahr, neues Glück. Das heißt auch, neue Termine. Lesungen und co.

Ich habe jetzt schon einige tolle Termine im Kalender stehen, die Vorfreude ist groß.

Es geht in Böblingen los, am…

21. Januar 2017

20 Uhr im Blauen Haus, in Böblingen

Eintritt: 10€

www.kulturbh.de

Facebook-Veranstaltung

Eine Woche später sind wir im Merlin Kulturzentrum: Get shorties family edition!

29. Januar 2017

11.30 Uhr im Kulturzentrum Merlin, Stuttgart

Eintritt: frei

www.merlinstuttgart.de

Facebook-Veranstaltung

Kurzgeschichten familienfreundlich, alltagsnah und wie gewohnt ironisch, witzig und literarisch unterhaltsam, präsentiert von den AutorInnen der dienstältesten Lesebühne Stuttgarts.
Eine Lesungsshow nicht nur für Eltern, sondern auch für alle, die seit vielen Jahren die get shorties Lesebühne im Merlin begeistert besuchen.

Nach der Pause (also nach dem parallel stattfindenden public viewing „Sendung mit der Maus“ im Café) liest Marcus Sauermann aus seinen Kinderbüchern „Der Kleine und das Biest“ und „Die Prinzessin, die Kuh und der Gartenheini“.

Das Café hat ab 10 Uhr geöffnet, es wird ein kleines Frühstück und später ein Mittagssüppchen angeboten. Im Café wird um 11.30 Uhr bei freiem Eintritt die Sendung mit der Maus gezeigt.

Eindrücke aus Böblingen

Wir „Shorties“ waren mal wieder im Blauen Haus in Böblingen, diesmal in der kleinen Besetzung. Ingo, Volker, Rainer und ich. Ich mag das Blaue Haus ganz grundsätzlich, weil die Leute da sehr nett sind, im Sinne von unverkrampft. Jedes Mal wenn wir da sind, hängt eine neue Bilderausstellung an den Wänden und ich habe vorher immer noch die Möglichkeit bei meinem Lieblingsfastfoodanbieter mit vielen Entscheidungen ein scharfes Sandwich zu essen. Alles in allem also: Toll.

Diesmal hat uns Matthias Breckle auf seiner Gitarre begleitet, aber die Mundharmonika vergessen. Macht aber nix, der Mensch, der sonst an der Kasse steht, hat eine, und ohne viel Aufhebens holt er seine Mundharmonika und steigt einfach mit ein. Ich mag solche Sachen ja sehr gern. Keine steife Wasser-Glas-Lesung mit klarer Rollenverteilung und ernstem Gehabe, sondern gelebte Literatur. Da überlegt Matthias also laut, welches Lied er als nächstes spielen soll und meint noch lapidar er könne sich nicht an den Text erinnern, der Lügner. 🙂 Die Leute lachen und haben Teil an der Gestaltung des Abends. Ingo fragt in die Runde welchen Text er lesen soll, fast wie bei einem Wunschkonzert, und da wird rein gerufen und es werden Scherze gemacht. Wenn man dann als Vortragender mitten im Text einen Spontan-Applaus bekommt, weil die Pointe so gut gelungen ist, dann ist alles perfekt. Ich fühle mich immer geadelt, wenn das einem der Kollegen oder mir passiert.

Wenn ich nach einem Abend wie gestern, in dem Pannen keine Fehler sind, sondern das Leben, nach Gesprächen mit den Zuhörern und guter Dinge heim fahre, dann weiß ich genau warum ich das mache: Dieses Gemeinschaftsgefühl zwischen den Kollegen, dem Publikum und guter Musik ist einfach toll. Für mich die schönste Art Literatur zu teilen.

 

 

Infos zum Buch:

„Werd´ endlich erwachsen!“, blafft sie mich an. Einen Moment bin ich irritiert. Für eine schlagfertige Antwort dauert das zu lang. Ich überlege den Bruchteil einer Sekunde lang, ob ich der blöden Kuh meinen Kakao über die Rübe kippen soll. Ich habe noch Zeit zu denken, dass ein Sahnehäubchen auf ihrem weißen Harr bestimmt hübsch aussähe. Schade, dass ich keine Sahne bestellt habe.

Werd endlich erwachsen Illu rot