Termine im November

Herzliche Einladung zum Weinsalon und zu unserer Autorinnenlesung am 4. November 2022 von 19-22 Uhr

Autorinnen aus Stuttgart und der Region lesen Kurzgeschichten aus „Wortreich“, dem Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs und geben damit einen interessanten Einblick in die regionale Literaturszene. Gewinne aus Buchverkäufen kommen den Tafeln in Stuttgart und der Region zugute.

Die Autorinnen: Ines Witka, Elke Geiselhart, Jutta Weber-Bock, Carolin M. Hafen, Petra Naundorf, Marlies Birkle

  • Weingut Wilhelm Kern GmbH
  • Wilhelm-Maybach-Straße 25, 71394 Kernen i.R.
  • WEINSALON: Raum für Unterhaltung, Wein, Kunst und Kultur
  • EINTRITT: frei, Anmeldung erforderlich
  • WEIN DES MONATS: ROSS SOLITUDE Cabernet Franc.
  • VINOTHEK: Gemütliche Lounge Atmosphäre
  • WEINKOST: Ausgezeichnete Weine, ebbes dazu

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, die Teilnahme ist nur über Voranmeldung möglich.

Telefonische Anmeldung unter 07151 27 66 790 oder per E-Mail an ik@kern-weine.de;

Wortreich Lesung

Get Shorties XS Lesung

Neu: Lesebühne XS

Mit der Unterstützung durch das Programm „Neustart Kultur“ des Deutschen Literaturfonds und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien präsentieren wir in diesem Jahr an ausgewählten Orten (an denen die Lesebühne bisher kaum vertreten war) ein neues Format: die Lesebühne XS.

Immer „nur“ zwei oder drei AutorInnen bringen ihre Storys vor neues Publikum. Vielleicht sehen wir uns ja (endlich mal) da!

Den Anfang machen Rainer Bauck und Nicolai Köppel:

Freitag, 04. November 2022 um 19 Uhr / www.zigarrenkultur.de

Klenk Zigarrenkultur, Rappenauer Str. 7, 74206 Bad Wimpfen

Theaterschiff

Die Get Shorties Lesebühne in HEILBRONN – DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2022

20 Uhr, Theaterschiff Heilbronn

Get Shorties XS: Weiter geht es mit Volker Schwarz und Ingo Klopfer.

Freitag, 11. November 2022 um 20 Uhr / Limes-Buchhandlung

Buchhandlung Limes, Wilhelmstr. 16, 73642 Welzheim

Freitag, 25. November 2022 um 20 Uhr / Vorstadt Theater Tübingen

Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen, Eintritt 10 Euro

Get Shorties-XS-Lesung & Buchpräsentation mit Dorothea Böhme und Regine Bott

Gefördert vom Programm »Neustart Kultur« des Deutschen Literaturfonds und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien präsentiert sich die Get Shorties-Lesebühne an ausgewählten Orten mit jeweils zwei Autor*innen. An diesem Abend lesen Dorothea Böhme und Regine Bottdie gemeinsam auch als »Charlotte Blum« Bücher schreiben, ihre besten Kurzgeschichten. Im Anschluss präsentieren sie ihren Kriminalroman »Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders«, der 1922 in Baden-Baden spielt.

Das Fräulein vom Amt Alma Täuber liebt ihre Arbeit als Telefonistin und meistert sie mit Geschick und Energie. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emmi genießt sie es, frei und unbeschwert zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Als Alma bei einer Telefonschalte zufällig den Bruchteil eines Gesprächs mithört, lässt sie die Stimme des Anrufers, die von einem erledigten Auftrag »bei den Kolonnaden« spricht, nicht mehr los. Alma stellt beherzt Nachforschungen an und findet heraus, dass genau dort eine Frau ermordet aufgefunden wurde. Doch bei der Polizei glaubt niemand an einen Zusammenhang zu dem Anruf – außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller. In ihrer entschlossenen Art lässt Alma sich nicht beirren und begibt sich gemeinsam mit Schiller zwischen mondänen Bäderhotels und illegalen Casinos auf die Spur des Mörders.

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

Get Shorties XS: Carolin Hafen und Ingo Klopfer

Freitag, 25. November 2022 um 20 Uhr / Provisorium Nürtingen

Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen

Café Provinz

Die get shorties Lesebühne in MARBACH a. N. – SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2022
20 Uhr, Café Provinz, Cottaplatz 4, 71672 Marbach am Neckar

Mehr Infos unter unter: www.getshorties.de



(W)Ortreich-Lesung

Wortreich-Lesung in Tübingen

Das war also unsere kleine Wortreich-Lesung im Tübinger Vorstadttheater. Wir vom Autorenstammtisch haben unsere Anthologie vorgestellt und das Publikum hat fleißig gespendet. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Stuttgarter Tafeln. Unser Herausgeber Joachim Speidel hat den Abend toll moderiert und kriminell mitgelesen, vielen Dank dafür! Der Abend war echte Teamarbeit, dank Eleonore Wittke, Rudolf Georg, Elke Reinauer und Birgit Juresa. Ja, und meinereiner natürlich. Schee wars.

Gut vorbereitet

Nächsten Freitag findet unsere Wortreich-Lesung im Vorstadttheater in Tübingen statt. Mit 2G! 

Meine Stammtisch-KollegInnen meinten, es wäre eine gute Idee, wenn wir Namensschildchen hätten, damit das Publikum gleich weiß, wer wer ist. Ich hab mir also die Tage ein Schildchen gebastelt und dazu noch einige Autogrammkarten gedoodelt. Bei solchen Gelegenheiten gebe ich beim Kauf eines Buches gern so eine selbst gestaltete Karte mit. Die lässt sich vor Ort noch ganz g´schwind personalisieren. 

  • Für Wolfgang. 
  • Für Jamin. 
  • Für Ich-will-meinen-Namen-nicht-nennen. 🙂 

Alles klein Problem. Jetzt muss ich nur noch eine Stelle aus meiner Geschichte auswählen, die ich lesen will. Weil die ganze Kurzgeschichte ist für den Abend zu lang. Ich werde also an einem fiesen Cliffhänger aufhören. 😉

Wortreich-Anthologie

Wortreich Anthologie 2021

Wortreich: Das Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs 2021 ist erschienen!

Zwei Bullshit-Bingo spielende Business-Zombies in der S-Bahn, ein Rottenburger Häftling elf Monate vor der Entlassung und eine junge Suchende vor dem Morgengrauen – sie und viele mehr wandeln durchs (W)ORTREICH 2021. Das neue Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs vereint Geschichten und Gedichte von 26 Autorinnen und Autoren aus der Region.

Gewinne aus Buchverkäufen kommen den Tafeln in Stuttgart und der Region zugute.

Ich bin, zusammen mit 25 anderen Autorinnen und Autoren in der Anthologie mit einer Kurzgeschichte vertreten.
  • Herausgeber: Marc Bensch und Joachim Speidel
  • Paperback
  • 320 Seiten
  • ISBN-13: 9783752672558
  • 15,- €
  • https://www.jungeautoren.org/ / Regionalgruppe Süden

Nürtingen und Tübingen

  • Diese Woche stehen zwei Lesungen an.
  • Die get shorties Lesebühne ist in Nürtingen zu Gast.
  • Wann: Freitag, 31. 01.2020
  • Beginn: 20 Uhr
  • Wo: Kulturverein Provisorium, Nürtingen (Link: Tickets kaufen)

„Wortreich“ Lesung

„Wortreich“ Lesung aus der Anthologie des Stuttgarter Autorenstammtisches
Am 01.02. 2020 lesen die AutorInnen Ines Witka, Dorothea Böhme, Carolin M. Hafen, Joachim Speidel – Autor, Rainer Bauck und Manni Klee im Vorstadttheater Tübingen aus „(W)ortreich – Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs“ Band 2019

  • Wann: Samstag, 01.02.2020
    Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
    Wo: Vorstadttheater Tübingen im Loretto-Viertel in der Tübinger Südstadt
  • Katharinenstraße 28
    72072 Tübingen
  • Eintritt: 12,00 €
    Kartenvorverkauf bitte nur über die Geschäftsstelle der Tübinger Puppenbühne, Telefon (0 70 71) 6 26 81 oder über das Kontaktformular des Vorstadttheaters. (Link)

Wortreich-Impressionen

Ich bin eine lahme Schnecke. Die Lesung ist auch schon wieder Wochen her und ich komme erst jetzt dazu, dir davon zu erzählen. Mea culpa. Der Stuttgarter Autorenstammtisch, das ist mal ein engagierter Haufen. Meine Güte. Ich kann das beurteilen. Ich war schon in verschiedenen Gruppen. Manchmal stimmt die Chemie, manchmal nicht. Und dann gibt es Zusammenschlüße wie diesen, aus dem dann kreative Projekte hervorgehen UND! die funktionieren. Auch das habe ich schon erlebt: Gemeinsam eine Anthologie basteln und dann die Lektorats-Anmerkungen im Text vergessen und für die Leser mitdrucken. Geilo! Nicht.

Jedenfalls.

Hier waren Profis am Werk. Aus einer Idee wurde ein Projekt, aus einem Autorenstammtisch eine Anthologie. Ich bin sehr froh, ein Teil davon sein zu dürfen. Ich halte mich nicht für einen einsamen Wolf im Elfenbeinturm. (Das Bild des verschrobenen Schriftstellers im Elfenbeinturm halte ich grundsätzlich für falsch und bescheuert, aber das ist eine andere Geschichte.) Meine Sozialkompetenz reicht oft nicht aus für Gruppen. Inzwischen weiß ich, dass ich im Asperger-Spektrum stecke, und alles über drei Personen überfordert mich. Daher bin ich darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, wie hier geschehen, die ein Projekt in die Hand nehmen und organisieren. Und ich meine nicht nur Inhalt, Lektorat, Satz und Veranstaltungen dazu, sondern eben auch den menschlichen Aspekt. Zusammenhalt, Zugehörigkeit, Wertschätzung. Ich bewege mich in der Gruppe und empfinde keinen Konkurrenzkampf, sondern ganz klar: Zusammen sind wir stark.

23 Autoren kommen hier zusammen. Das ist mal ne Hausnummer. Kurzgeschichten und Gedichte; das ganze Spektrum, was die Autor*Innen rund um Stuttgart zu bieten haben. Der Erlös des Buches kommt dem Verein trott-war zugute. Und das hier sind die Eindrücke der ersten Lesung und offiziellen Buchvorstellung im Hospitalhof in Stuttgart.

Die Herausgeber des Buches sind Marc Bensch und Joachim Speidel. Dorothea Böhme hat durch den Abend moderiert. Insgesamt 6 Autoren haben ihre Beiträge vorgelesen. (Oliver Kern, Rainer Bauck, Tanja Roth, Wolfgang Haenle, Jutta Weber-Bock und meinereiner.) Die Fotos machten Regine Bott und Wolfgang Haenle. Merci mit Knicks.

Link: (W)ortreich