Es ist lange her, da habe ich einen Text für den Tumblr-Blog „1000 Zeichen“ geschrieben. Farewell, Harry. Heute ist nicht Donnerstag, ein kleines #throwback geht aber dennoch. Aus Gründen.
__________________________________________________________
Am Tag, als Harry Rowohlt starb, saß ich in der U-Bahn. Mein Handy summte, eine Freundin teilte mir ihr Beileid mit, als hätte ich den Mann persönlich gekannt. Hab ich nicht, betroffen war ich dennoch.
Eine genuschelte Durchsage erklärte, warum wir im Nirgendwo standen, statt irgendwo hin zu fahren, und eine Gruppe Menschen fing an zu singen, in einer Sprache, die ich nicht kenne. Sie klangen fröhlich, und ich hörte zu, war aber zu schüchtern, um mit zu klatschen. Das macht man nicht, das gehört sich nicht, fremde Lieder mit klatschen.
Ich fragte mich kurz, was Harry tun würde. Mitsingen vermutlich.
Manchmal wäre ich gerne mehr wie Pu der Bär und würde ein Gesumm anstellen. Vielleicht sogar einen kleinen Text dazu erfinden. Es steckt aber nur wenig Pu in mir. Ich summe nicht. Ich texte nicht. Manchmal werfe ich einen Ast von einer Brücke ins Wasser, nur um zu sehen, wie er auf der anderen Seite, von der Strömung getragen, wieder auftaucht. Ich brumme. Leise. Brummen geht.
Farewell, Harry.
