#tbt – Was ich an der Lesebühne mag

Gruppenbild get shorties Lesebühne 2019
Gruppenbild get shorties Lesebühne 2019

Seit über zehn Jahren existiert die kabarettistische Lesebühne Get Shorties. Insgesamt acht Autorinnen und Autoren schreiben in wechselnder Besetzung Texte zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Immer abwechslungsreich, immer unterhaltsam. Dazu gibt´s Live-Musik.

THROWBACK THURSDAY: Gestern waren wir in Rottweil. Meine Kollegen sind den weiten Weg gefahren um mir einmal einen Heimvorteil zu ermöglichen. Sonst fahre ich immer weite Strecken. Dieses mal saßen auch meine Eltern im Publikum. Der Vater fragte schon oft:

Was machst du da? 

Was ist den eine Lesebühne? 

Was wieso machst du da mit?

Ich habe also darüber nachgedacht und bemühe mich um eine gute Antwort: Das, was wir da machen ist ein Spagat zwischen Kabarett und Literatur. Ich fühle mich der Literatur näher als dem Kabarett, denke aber oft, es gibt so viele grausige, blutrünstige Geschichten, wahre und erfundene, da muss ich nicht auch mitmachen. Ich möchte unterhalten, die Leute zum Lachen bringen. Ich möchte Geschichten erzählen, die ein bisschen wahr sind, aber nicht seicht, sondern trotzdem gut geschrieben, zur Unterhaltung.

Ich bin da gut aufgehoben, bei den get shorties. Ich mag das Gemeinschaftsgefühl – wir klopfen uns gegenseitig auf die Schulter, vor dem Auftritt. Ein neuer Text ist auch immer neue Aufregung. Hinterher geben wir uns Feedback; was war gut, was kannst du das nächste Mal besser machen. Als AutorIn lernt und scheitert man vor Publikum. Das ist in der Gruppe, mit KollegInnen, die dafür Verständnis haben, weil sie das alles auch durchmachen, besser im Sinne von schöner. Man kann jedes Mal schönere Fehler machen.

Meiner Meinung nach ist jeder Abend, den man ausser Haus bei einer Veranstaltung verbringt, ein guter Abend. Ich will den Fernseher nicht per se verteufeln. Ich liebe es, mich durch Filme und Serien unterhalten zu lassen. Geschichten sind Wunder. Dennoch, eine Lesung, ein Theaterstück, ein Konzert (ganz gleich), ist realer, direkter, näher.

Nick hatte die Idee mit der Wörterbude. Ich betrachte das als Schreibübung. Die Kundschaft, die Texte bestellt, hat ihren Unterhaltungswert und ich meine Übung. Für alle eine Win-Win-Situation.

2016-04-12 18.40.46-1

Ich finde es sehr schön, Teil der Gruppe zu sein, und auch solche Aktionen wie die „Schreibbude“ zu machen. Wir sind keine Einzelkämpfer, das habe ich deutlich gesehen, als wir an unseren Schreibmaschinen saßen und uns gegenseitig Ideen zuriefen, wie man diesen oder jenen Auftrag umsetzten könnte. Wir haben zu zweit oder zu dritt an einem Text gesessen, haben getippt, verbessert, von Hand Korrekturen eingefügt und Spaß gehabt. Und als wir Zäsur hatten, zwischen zwei Schreib-Aufträgen, haben wir nicht pausiert und Löcher in die Luft geschaut, sondern uns gegenseitig Limericks und Gedichte verfasst. Das ist Spaß und gelebte Literatur.

Vor Monaten war ich mit dem Lieblingsneffen in einem Einkaufscenter. Dort stand ein Kasperle-Theater. Meine Schwägerin war in einem der Geschäfte, daher setzten wir uns mitten ins Publikum und obwohl der Lieblingsneffe und ich schon zu groß sind fürs Kasperle-Theater, brüllten wir den Kasper leidenschaftlich an, wenn er uns fragte, ob wir auch alle da seinen. Kinder partizipieren da ganz natürlich, sie nehmen teil und fallen regelrecht in die Geschichte hinein. Erwachsene verlieren dieses Gefühl von Wunder, dieses magische Denken, das Kindern eigen ist. Das ist schade, finde ich.

Nun bin ich selber ein Puppenspieler geworden. Harry Rowohlt hat seine Tätigkeit immer als Vorturnen bezeichnet. Ich fand das schön, auch weil es impliziert, dass Zuhörer und Leser, etwas gehörtes nachturnen. Und das tun sie ja auch – jedes mal, wenn sie jemandem von dem Buch X erzählen oder den Freunden von der Lesung, neulich Abends. Ich mag an dieser Formulierung, dass da eine Beziehung zwischen Publikum und Vortragendem entsteht. Die einen beeinflussen den anderen. Und das geht in beide Richtungen. Bei einem Fernsehfilm bekommen die MacherInnen nicht mit, wie die Geschichte ankommt, ob und wer da mitfiebert, was die Geschichte mit dem Publikum macht. Bei einer Lesung geht das. Ich habe erlebt, wie AutorInnen das schönste Kompliment erhalten haben, das eine AutorIn bekommen kann: Spontaner Applaus mitten im Text für eine gelungene Pointe. Kabarettisten werden das eher kennen. Oder Zauberkünstler.

Autoren schreiben allein, in ihrem stillen Kämmerlein. Ich weiß nichts von einem Elfenbeinturm und glaube nicht, dass ich besonders schwierig im Umgang bin – für mich ist das ein Klischee: Der Autor im Bademantel, den man nicht stören darf, weil er zu jeder Tages- und Nachtzeit von Ideen heimgesucht wird und den man in seinem genialen Wahnsinn machen lassen muss. Jedenfalls.

Ich werde, wenn ich eine Lesung besuche, wieder zum kleinen Kind, das sich vorlesen lässt. Das ist auch eine Form von Aufmerksamkeit, eine von der beide Seiten profitieren. Mir erscheint es sehr natürlich, das Vorlesen, das Geschichten erzählen, das immer wieder Neues hören wollen. Das hat uns die Natur, Gott oder das Universum mitgegeben. Und ich in dankbar dafür. Das Erzählen ist ein wichtiger Teil meines Charakters und damit meines Lebens. Das Schreiben allein, nur das Schreiben an sich, wäre nicht das selbe, ohne die Menschen, die sich diese Geschichten anhören wollen. Sonst würde mir das Tagebuch reichen und den Zuhörern ein einziges Buch, ein einziger Film. Aber so wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Geschichten und die Stimmen, sie zu erzählen.

Und so bin ich bei der get shorties Lesebühne gelandet, dort habe ich meine Stimme gefunden und einen Platz um dort zu sein.

Merci.

Link-Liste

Get Shorties Lesebühne Plakat
Get Shorties Lesebühne Plakat

Termine im September

Unsere Termine im September

Lesungen: 

  • Marbach a. N. – Sonntag, 25. September 2022
  • Open-Air – In Kooperation mit dem Kulturamt Marbach

  • Ebersbach – Dienstag, 27. September 2022
  • 19 Uhr
  • Musikschule, Fritz-Kauffmann-Straße 4, 73061 Ebersbach 
  • Eine Veranstaltung von „Bücher tun Gutes“

Schreibbuden: 

  • Sonntag, 11. September 2022
  • 13.30 bis 16.30 Uhr
  • Vor der Staatsgalerie Stuttgart

  • Samstag, 24. September 2022
  • Im Rahmen des Familientages der Stadtbibliothek Stuttgart 
  • 11-17 Uhr

Mehr Infos unter: www.getshorties.de / Instagram / Facebook

Termine im Juli

Heute Abend geht es los mit unserem Jahres-Highlight. Die Open-Air-Lesung im Lapidarium. Die Karten im Vorverkauf sind weg, aber wenn das Wetter mitspielt und wir nicht ins Merlin umziehen müssen, dann gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Städtisches Lapidarium Stuttgart

Lesungen:

Singen – Montag , 4. Juli 2022

Heilbronn – Donnerstag, 14. Juli 2022

Theatershiff Heilbronn

Stuttgart-Vaihingen – Samstag, 23. Juli 2022

  • Marktplatz Stuttgart-Vaihingen
  • 18 Uhr
get shorties Schreibbude Plakat
get shorties Schreibbude Plakat

Schreibbuden:

Staatsgalerie Stuttgart – 10. Juli 2022

  • Von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Eppingen – Samstag, 30. Juli 2022

  • Eppinger Figurentheater Sommerfestival
  • Wiese am Bachwegle
  • 11 Uhr 30 bis 14 Uhr 30

Mehr Infos unter www.getshorties.de

Termine im Juni

Im Juni ist ganz schön was los: Schreibbuden und Lesungen, Literatur statt. Yay.

Die get shorties Lesebühne open air

Lesungen:

  • KIRCHBERG an der Jagst – FREITAG, 17. JUNI 2022
  • 20 Uhr
  • Festhalle Kirchberg

  • ERDMANNHAUSEN – Samstag, 25. JUNI 2022
  • 19 Uhr
  • Bücherei Erdmannhausen

  • HERRENBERG – MITTWOCH, 29. JUNI 2022
  • 20 Uhr
  • Stadthalle, Herrenberg

get shorties Schreibbude Plakat
get shorties Schreibbude Plakat

  • KIRCHBERG/JAGST – SAMSTAG, 18. JUNI 2022
  • Schlossplatz Kirchberg
  • 10 Uhr 30 bis 12 Uhr 30
  • 13 Uhr 30 bis 15 Uhr

Mehr Infos unter www.getshorties.de

Termine im Mai

Carolin Hafen auf der get shorties Lesebühne

Nach dem tollen Auftakt in Böblingen letzten Monat freue ich mich auf neue Termine. Das hat so gut getan endlich wieder mal auf eine Bühne zu dürfen, mit einem Publikum, das genauso begeistert bei der Sache war wie wir. Der gute Ingo hat uns den Kalender mit Lesungen und Schreibbuden gefüllt, wir wollen dieses Jahr auch einen neuen Shorties-Band herausbringen, es stehen großartige Dinge an.

13. Mai – Lesung im Merlin Kulturzentrum, Stuttgart / 20 Uhr

14. Mai – Schreibbude in Ebersbach / 10 bis 13 Uhr

15. Mai – Schreibbude in Stuttgart, vor der Staatsgalerie / 13.30 bis 16.30 Uhr

22. Mai – Schreibbude in Öhringen / In der Altstadt / 13 bis 16 Uhr

get shorties Schreibbude Plakat
get shorties Schreibbude Plakat

Mehr Infos unter www.getshorties.de

Termine im April

Carolin Hafen im Blauen Haus in Böblingen

Wir dürfen´s und wir tun´s. Lesen. Yay. Es gelten die üblichen Spielregeln.

Die get shorties Lesebühne ist endlich mal wieder in Böblingen, im Blauen Haus zu Gast.

09. April 2022 / 20 Uhr

Schreibbude

Der gute Ingo hat uns auch neue Schreibbuden-Termine organisiert. Wir hauen diesen Sommer wieder in die Tasten. Ich freu mich!

Ebersbach: Supermarkt-Schreibbude

Samstag, 14. Mai 2022 im REWE Markt, Hauptstraße 83
10-13 Uhr

Öhringen: Messe-Schreibbude

Samstag, 22. Mai 2022 in der Altstadt
13-16 Uhr

Eppingen: Schreibbude

Samstag, 30. Juli 2022

12-15 Uhr

Staatsgalerie Stuttgart: Schreibbude

 Sonntag, 15. Mai  
 Sonntag, 12. Juni
 Sonntag, 10. Juli
 Sonntag, 14. August
 Sonntag, 11. September

Immer von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Stadtbibliothek Stuttgart: Schreibbude

Samstag, 24. September 2022 im Rahmen des Familientages der Stadtbibliothek Stuttgart 

11-17 Uhr

Termine im Oktober

Ob ich noch weiß wie das geht? Und schreib ich einen neuen Text bis dahin? Es wird spannend, auch für mich. Seit Monaten schon ist es unmöglich auch nur ne Woche voraus zu planen, aus Gründen. Die Dinge kommen wie sie kommen und ich muss flexibel sein. Voll mein Ding. Nicht.

Also, hier ist ne Liste mit unseren Shorties-Terminen im Oktober. Ich denke, das findet alles so statt, auch mit mir und in Farbe, im besten Fall mit einem neuen Text. Das wird super. Muss ja. 😉

Gruppenbild get shorties Lesebühne 2019
Gruppenbild get shorties Lesebühne 2019

Freitag, 08. Oktober 2021

Kulturzentrum Merlin, Stuttgart / 20 Uhr

Samstag, 09. Oktober 2021

Baden-Württembergische Kulturtage in Ettlingen / ab 19 Uhr bis 22.30 / Blauer Saal

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Ortsbücherei Erdmannhausen / 20 Uhr

Freitag, 22. Oktober 2021

Stadtbibliothek / 20 Uhr

Mehr Infos unter: www.getshorties.de

Termine im September

Photo by Caryn on Pexels.com

Der Plural ist überflüssig, die Liste ist kurz. Wir sind am 12. September noch mal im Schreibbuden-Einsatz. Vor der Staatsgalerie in Stuttgart, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Schlechtes Wetter macht uns gar nichts, dann finden wir wieder drinnen ein Plätzchen. Ich habe die letzten Male gestaunt, dass uns die Kundschaft auch im Foyer findet und wenn Leute vorbereitet kommen, find ich das ja ganz toll. Unsere Schreibbude war entsprechend angekündigt und wenn der Termin in der Zeitung steht, passiert es, dass jemand vor mir steht, mit einem Zettel und seinen Wunschbegriffen, dann sind es oft mehr als drei Wörter und ich kann auswählen. Manchmal packt mich auch der Ehrgeiz und ich versuche die ganze Liste im Text unter zu bringen. Wir haben also zwei Kategorien: Menschen, die vor uns stehen, wissen wollen, was wir da treiben, dann auch gleich einen Text haben wollen und sich mühevoll zwei oder drei Stichwörter aus den Rippen leiern. Als wäre das eine schwere Sache; da muss man nachdenken und weise wählen. Wenn ihnen gar nichts einfällt, wünschen sie sich Geburtstagsgrüße für Tante Erna, die wohnt in Buxtehude und wird 80.

Die andere Kategorie, und ich sag es ehrlich, die ist mir viel lieber, die kommt vorbereitet. Da hat eine Frau oder auch mal ein junger Mann die Meldung gelesen und darüber nachgedacht, was es denn textlich sein soll, von diesen Freiluftdichtern. Die Leute nehmen einen Zettel zur Hand und schreiben Wunschwörter auf, bis das Stück Papier voll ist. Da war auch schon der ein oder andere Begriff durchgestrichen oder eingekreist – für gewöhnlich darf ich das Zettelchen behalten. Ich habe keine Ahnung warum, es rührt mich, ich nehme diese Dokumente mit, genau wie meine handschriftlichen Notizen, die ich während eines solchen Nachmittags mache. Irgendwie ist dann doch jede Schreibbude dokumentiert, auch wenn wir kein Durchschlag-Papier verwenden, wenn wir unsere Auf-Zuruf-Texte verfassen. Es ist ja jedes Gedicht, jeder Limerick und jede Kurzgeschichte ein Unikat. Original und einzigartig.

Dieses Jahr hatten wir nur wenige Termine. Lesungen und Schreibbuden unter freiem Himmel. Aber ich war froh und dankbar, dass wir überhaupt wieder durften, und da waren schöne Begegnungen dabei. Das fühlte sich sehr nach Normalität an, nach sozialer Interaktion und Input. Wenn, nur als Beispiel, mir eine Frau ihre LieblingsautorInnen nennt, ich keinen einzigen Namen kenne und zuhause dann das Internet befrage… oder wenn ich staunend beobachte wie Nick den fünften Limerick innerhalb einer Stunde raus haut und Zusammenhänge erdenkt, die lustig sind und wahr und persönlich. Wenn wir uns in einer freien Minute gegenseitig G´schichle schreiben. Bei unseren Stuttgarter Terminen war Mayha Suaysom bei uns, auch hier habe ich eine persönliche Illustration „abgestaubt“, da bin ich nicht nur Autorin im Einsatz, sondern auch neugierige Kundin. Ich kriege beide Seiten des Tisches mit; Schreiberin und Beschenkte. Und dann, ja, das kommt auch oft vor, stöbere ich im Internet, ob ich noch eine fünfte Schreibmaschine in meiner Sammlung brauche. Naja, brauchen ist wohl zuviel gesagt. Wollen. So eine hübsche, schwarze Torpedo, vielleicht? Es wär leichter, wenn es man wieder irgendwo einen Flohmarkt gäbe. Gibt´s einen, weißt du das?

Jedenfalls. Im September sind wir ins Stuttgart, und danach, das werden wir abwarten müssen, sind weitere Schreibbuden und Lesungen geplant. Ich hoffe sehr, dass die alle stattfinden können und dürfen.

~Caro

www.getshorties.de

Termine im August

Unsere Termine im August:

Die Get Shorties Lesebühne auf der Inselspitze, Heilbronn:

13. August von 19.30 Uhr bis 22 Uhr

Die Schreibbude in Heilbronn, in der Kaffeebucht:

14. August von 14 bis 17 Uhr.

Und ab 21 Uhr findet das Low & No Budget Kurzfilmfestivall 2021 auf der Inselspitze statt.

Die Schreibbude in Stuttgart, vor der Staatsgalerie:

15. August von 13.30 bis 16.30 Uhr

22. August von 13.30 bis 16.30 Uhr

Mehr Infos unter www.getshorties.de

get shorties Lesebühne

Termine im Juli

Jab, richtig gelesen. Termine. Ich habe Termine, wahnsinn. Natürlich draussen, also open air. Mit Abstand und allem drum und dran. Aber, es gilt trotzdem. Wir dürfen wieder, der gute Ingo hat organisiert und gezaubert und uns Shorties den Kalender gefüllt. Ich freu mich. Früher sagte ich an so einer Stelle „Das wird super“. In den letzten Monaten habe ich das nicht mehr gesagt, aus Gründen. Es gab keine Gelegenheit. Ich trau mich noch nicht, es wieder zu sagen. Vielleicht nächste Woche…

Und; ich brauche einen neuen Text. Manche Dinge ändern sich nie. Ohne diesen Last-Minute-Druck funktioniere ich nicht. Ich jongliere mit vier Entwürfen. Das Schwierigste an der Sache ist, wie immer, die Entscheidung für EINEN Text. Der soll es sein, in diesen stecke ich meine Zeit, meine Gedanken und Kreativität. Ich bin ein bisschen eingerostet. Aber Schreiben ist wohl wie Fahrrad fahren. Das verlernt man nicht.

Wir lesen uns.

Lesungen:

  • 10. Juli – Böblingen, Blaues Haus
  • 16. Juli – Heilbronn, Deutschhof
  • 23. Juli – Stuttgart, Merlin

Schreibbuden:

  • 11. Juli – Stuttgart, Staatsgalerie
  • 24. Juli- Heilbronn, Kaffeebucht
  • 25. Juli – Stuttgart, Staatsgalerie

Mehr Infos unter: www.getshorties.de

Photo by Pixabay on Pexels.com