Termine im März

get shorties Lesebühne

Keiner anderen Lesebühne gelingt so mühelos die Verknüpfung von Literatur, Kabarett und Comedy wie der umtriebigsten Lesebühne Süddeutschlands. Acht Autor*innen schreiben in wechselnder Besetzung regelmäßig neue Kurzgeschichten: literarisch, scharfzüngig und saukomisch. Von Alltagskomik bis skurrilen Begegnungen ist alles drin, und zwischendurch gibt’s Livemusik.

Mehr Infos unter: www.getshorties.de

Schreibbude bei den Wein-Lese-Tagen in Marbach

04. März 2023 – Schreibbude von 15 bis 18 Uhr

05. März 2023 – Schreibbude von 14 bis 17 Uhr

Link: Wein-Lese-Tage in Marbach a. N.

ERDMANNHAUSEN – Freitag, 17. März

Ortsbücherei, 20 Uhr

Asperg – Freitag, 23. März

Stadtbücherei, 20 Uhr

Heilbronn – Freitag, 24. März

Literaturhaus im Trappenseeschlösschen, 19 Uhr

Göppingen – Freitag, 31. März

Stadtbücherei, 20 Uhr

Blaues Haus Februar 2023

Böblingen das war der Abend als Ingo beim Speeddating war und sich nicht entscheiden konnte welche Erdbeermarmelade er kaufen will, der Mann hat eindeutig eine Meise.
Caro war im Beizle, da gibt es aber nur kalte Pommes und Spezi.
Volker war beim Fasten brechen und hatte Schwierigkeiten die dunklen Engel fernzuhalten.
Regine ist kein Stück naiv und kann voll gut mit Marzipan umgehen. Es ist alles für etwas gut. Rainer hat ein Autogramm von Walter Spahrbier. Wir waren sehr beeindruckt.
Musik machte Nicolai Köppel. Der Arme findet keinen Wasserkocher, der zu seiner Persönlichkeit passt. Alles normal hier. Weiter geht es am 4. und 5. März in Marbach. Da sind wir mit unserer Schreibbude bei den Wein-Lese-Tagen im Einsatz.

Mehr Infos unter www.getshorties.de

Die get shorties Lesebühne zu Gast im Blauen Haus, Böblingen.

Ausschreibung

Schreiben, während die Welt geschieht – tust Du das auch?

Zum 1. Stuttgarter Literaturfestival vom 11. – 21. Mai 2023 ruft das Merlin auf zu einem Lesebühnenkurzgeschichtenschreibwettbewerb. Wenn Du schreibst, während die Welt geschieht und Du dich inspiriert fühlst von diesem Satz, dann mach mit!

Egal, über was du schreibst, während die Welt geschieht, aber die Kurzgeschichte sollte nicht länger als 600 Wörter sein. Unterhaltsam, witzig, spannend, innovativ und vortragsreif. Acht Texte werden von einer Jury ausgewählt, die Lesung findet am Samstag, den 13. Mai 2023 im Kulturzentrum Merlin statt. Die besten Autor*innen erwarten Ruhm & Ehre, Applaus und ein anerkennendes Honorar.

Also sieh/hör/fühl, was in der Welt geschieht und schreibe los. Bitte reicht die Texte bis zum 10. April 2023 als PDF bei info@merlinstuttgart.de (pro Person max. 1 Text!) und haltet euch für den Lesebühnenauftritt am Sa.13. Mai 2023 bereit.

Möge die Feder/Stift/Tastatur mit euch sein!

Photo by Ivan Samkov on Pexels.com

Für Nächte am offenen Fenster

Ich lese gerade Max Goldt.

  • Für Nächte am offenen Fenster
  • Die prachtvollsten Texte von 1987 bis 2020
  • Rowohlt Verlag

Ich habe mich neulich mit meinem Shorties-Kollegen Volker Schwarz über den Autor unterhalten, er schwärmte sofort von der urindurchtränkten Klofußumpuschelung und ich guckte verwirrt. Den Text bzw. den Begriff kannte ich nicht. Vor Jahren war ich mal in Rottweil, bei einer Lesung von Max Goldt und habe mir dort gleich zwei Bücher gekauft, signieren lassen und gelesen. Ganz begeistert. Doch dann lockten andere Bücher, neue Lesungen, wie das halt so geht. Ich bin da nicht dran geblieben… Nun hat Volki mir dieses Buch mitgebracht, ich habe die ersten 100 Seiten weggelesen und meine alte Begeisterung flammt gerade wieder auf. Der Mann hat einfach einen größeren Wortschatz als gewöhnliche Leute und bedient die Klaviatur der deutschen Sprache wie ein Meister. Dazu erfindet er noch dauernd Begrifflichkeiten, die gefehlt und dringend nötig waren. Es ist ein Fest. Ich nicke und kichere und denke dauernd: Ja, genau!

Aber mehr noch: Volker hat das Buch richtig beackert. Passagen angestrichen, Gedanken hinein geschrieben, ich weiß genau wo er lachen musste. Ich liebe sowas. Menschen, die sich nicht scheuen mit einem Buch zu arbeiten, es mehrfach lesen, Zettel hinein stecken, rein schreiben und dokumentieren was ihnen gefallen hat und warum. Ich finde es schade, dass ich dieses Exemplar zurück geben muss. Ich kauf das, ist ja klar, ich bin ganz begeistert, das muss später in meinem Regal stehen. Aber ohne Volkers Notizen ist es nicht das selbe. Jetzt muss ich das selber machen. Ts. 

Wie sehen deine Bücher aus? Wie neu? Oder geliebt?

Nachlese: Böblingen

Das war die letzte Get Shorties Lesung im Jahr 2022. Also offiziell, in großer Besetzung. Wir haben noch drei XS Termine (Neustart Kultur). Jedenfalls. Wenn mein Kalender nicht lügt, habe ich 16 Lesungen, vier Schreibbuden und zwei neue Texte für die Lesebühne geliefert. Uff. Im Januar brauche ich gleich den nächsten neuen Text, weil Ingo uns schon weit ins Jahr 2023 mit Terminen versorgt hat. Und ich glaub, das wird super. 😎 Eigentlich dachte ich, es wären mehr. Ich hatte schon Jahre mit fast 30 Terminen. Aber unter den gegebenen Umständen sind 16 Lesungen sehr super. Im Lockdown habe ich die KollegInnen und das Publikum, das Unterwegs sein und den Druck neue Texte liefern zu „müssen“ sehr vermisst. Und nun bin ich froh, dass dieses schwierige Jahr in Böblingen ausgeklungen ist. Unsere Kalender sind alle so voll, leider haben wir es nicht geschafft eine get-shorties-Weihnachtsfeier zu veranstalten. Vielleicht klappt es ja mit einem Neujahrsumtrunk? 😉 Aber zurück zu Böblingen. Ich mag die Atmosphäre dort, die Leute haben immer so wahnsinnig Bock auf die Veranstaltungen im Blauen Haus, die Stimmung ist ausgelassen und herzlich und ein bisschen besonders. Es ist schwierig Böblingen ein großes Lob auszusprechen ohne die anderen Lesungsorte kleiner erscheinen zu lassen. Ich meine also nicht Böblingen sein besser als als andere Orte. Ich meine diesen Augenblick, den man manchmal auf der Bühne geschenkt bekommt: Pause machen müssen, weil das Publikum so lacht, dass man nicht weiter lesen kann und abwarten muss, bis sich alle wieder einigermaßen beruhigt haben. Pause machen müssen, weil das Publikum klatscht, mitten im Text. DAS ist sehr, sehr toll für uns auf der Bühne. Und in Böblingen kriegen wir das häufiger als woanders. Keine Ahnung warum, glühen die ZuhörerInnen vor? 😉 Sind die enthemmter? Es ist mir tatsächlich egal. Ich freu mich einfach, dass es so ist. Wir lesen uns im neuen Jahr.

Böblingen, das volle Blaue Haus.

Böblingen: das volle Blaue Haus. Am Pult: Regine Bott.

www.getshorties.de

Termine im Dezember

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber wir drehen noch mal auf. Diese Termine stehen noch an: Wir lesen uns!

Lesebühne XS: 02. Dezember 2022 / Karlsruhe / Spiegelfechter Kabarett / 20 Uhr

09. Dezember 2022 / Stuttgart / Merlin Kulturzentrum / 19 Uhr

10. Dezember 2022 / Böblingen / Blaues Haus / 20 Uhr

Lesebühne XS: 16. Dezember 2022 / Weingarten / Kulturzentrum Linse / 20 Uhr

Lesebühne XS: 19. Dezember 2022 / Reutlingen / franzK. / 20 Uhr

Mehr Infos unter: www.getshorties.de

Termine im November

Herzliche Einladung zum Weinsalon und zu unserer Autorinnenlesung am 4. November 2022 von 19-22 Uhr

Autorinnen aus Stuttgart und der Region lesen Kurzgeschichten aus „Wortreich“, dem Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs und geben damit einen interessanten Einblick in die regionale Literaturszene. Gewinne aus Buchverkäufen kommen den Tafeln in Stuttgart und der Region zugute.

Die Autorinnen: Ines Witka, Elke Geiselhart, Jutta Weber-Bock, Carolin M. Hafen, Petra Naundorf, Marlies Birkle

  • Weingut Wilhelm Kern GmbH
  • Wilhelm-Maybach-Straße 25, 71394 Kernen i.R.
  • WEINSALON: Raum für Unterhaltung, Wein, Kunst und Kultur
  • EINTRITT: frei, Anmeldung erforderlich
  • WEIN DES MONATS: ROSS SOLITUDE Cabernet Franc.
  • VINOTHEK: Gemütliche Lounge Atmosphäre
  • WEINKOST: Ausgezeichnete Weine, ebbes dazu

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, die Teilnahme ist nur über Voranmeldung möglich.

Telefonische Anmeldung unter 07151 27 66 790 oder per E-Mail an ik@kern-weine.de;

Wortreich Lesung

Get Shorties XS Lesung

Neu: Lesebühne XS

Mit der Unterstützung durch das Programm „Neustart Kultur“ des Deutschen Literaturfonds und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien präsentieren wir in diesem Jahr an ausgewählten Orten (an denen die Lesebühne bisher kaum vertreten war) ein neues Format: die Lesebühne XS.

Immer „nur“ zwei oder drei AutorInnen bringen ihre Storys vor neues Publikum. Vielleicht sehen wir uns ja (endlich mal) da!

Den Anfang machen Rainer Bauck und Nicolai Köppel:

Freitag, 04. November 2022 um 19 Uhr / www.zigarrenkultur.de

Klenk Zigarrenkultur, Rappenauer Str. 7, 74206 Bad Wimpfen

Theaterschiff

Die Get Shorties Lesebühne in HEILBRONN – DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2022

20 Uhr, Theaterschiff Heilbronn

Get Shorties XS: Weiter geht es mit Volker Schwarz und Ingo Klopfer.

Freitag, 11. November 2022 um 20 Uhr / Limes-Buchhandlung

Buchhandlung Limes, Wilhelmstr. 16, 73642 Welzheim

Freitag, 25. November 2022 um 20 Uhr / Vorstadt Theater Tübingen

Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen, Eintritt 10 Euro

Get Shorties-XS-Lesung & Buchpräsentation mit Dorothea Böhme und Regine Bott

Gefördert vom Programm »Neustart Kultur« des Deutschen Literaturfonds und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien präsentiert sich die Get Shorties-Lesebühne an ausgewählten Orten mit jeweils zwei Autor*innen. An diesem Abend lesen Dorothea Böhme und Regine Bottdie gemeinsam auch als »Charlotte Blum« Bücher schreiben, ihre besten Kurzgeschichten. Im Anschluss präsentieren sie ihren Kriminalroman »Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders«, der 1922 in Baden-Baden spielt.

Das Fräulein vom Amt Alma Täuber liebt ihre Arbeit als Telefonistin und meistert sie mit Geschick und Energie. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emmi genießt sie es, frei und unbeschwert zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Als Alma bei einer Telefonschalte zufällig den Bruchteil eines Gesprächs mithört, lässt sie die Stimme des Anrufers, die von einem erledigten Auftrag »bei den Kolonnaden« spricht, nicht mehr los. Alma stellt beherzt Nachforschungen an und findet heraus, dass genau dort eine Frau ermordet aufgefunden wurde. Doch bei der Polizei glaubt niemand an einen Zusammenhang zu dem Anruf – außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller. In ihrer entschlossenen Art lässt Alma sich nicht beirren und begibt sich gemeinsam mit Schiller zwischen mondänen Bäderhotels und illegalen Casinos auf die Spur des Mörders.

Kartenvorbestellungen unter https://www.vorstadttheater.de/index.php/kontakt

Get Shorties XS: Carolin Hafen und Ingo Klopfer

Freitag, 25. November 2022 um 20 Uhr / Provisorium Nürtingen

Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen

Café Provinz

Die get shorties Lesebühne in MARBACH a. N. – SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2022
20 Uhr, Café Provinz, Cottaplatz 4, 71672 Marbach am Neckar

Mehr Infos unter unter: www.getshorties.de



Nachmittage

Nachmittage von Ferdinand von Schirach

Ausgelesen: Nachmittage

Ich habe einen Schnipsel einer Lanz-Sendung gesehen. Markus Lanz las einen Satz aus dem Buch #Nachmittage Es ging darum, was man einem Fremden, in einer Bar spätabends erzählen kann. Normalerweise schaue ich kein ZDF, kein Lanz, ich bin nicht solche Leute. Aber dieser eine Ausschnitt war so wunderbar, dass ich das Buch gleich haben musste. Und ich wurde nicht enttäuscht. Wobei, beinahe schon. Wenn Schirach als Ich-Erzähler auftritt, dann schreibt er ganz wunderbare Sätze, selbst wenn der Inhalt der Geschichte harter Tobak ist, das ist trotzdem unfassbar gut. Ich habe viel unterstrichen. Dann trifft er jemanden, erzählt dessen Geschichte nach, ohne Schnörkel, fast plump im Telling. Ich bemerke das, wundere mich, bin aber dennoch fasziniert und muss dran bleiben.
Wenn man ohne Mühe durch einen Text hindurch schwimmt, wenn man mitfließt, dann ist er in meinen Augen gut gelungen. „Nachmittage“ fühlt sich an, als ob ich mit jemandem in einem Café gesessen und ein gutes, intensives Gespräch geführt hätte. Ich war da beteiligt; „Wir wissen voneinander“. Da ist Melancholie drin und Tiefe, obwohl es nur kurze Texte sind, die augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, und doch ineinander fließen, ich bleibe bei meinem Bild: Tinte in Wasser. Ich habe das sehr, sehr gerne gelesen, Ferdinand von Schirach habe ich jetzt auf dem Schirm, von dem will ich mehr lesen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Ferdinand von Schirach
Nachmittage
Luchterhand

Woher der Hase weht

Weihnachten naht mit großen Schritten … Dominosteine bevölkern die Supermarktregale und bunte Kugeln glitzern neben Lametta im Baumarkt. Zeit also, sich Gedanken darüber zu machen, was man unter die Tanne legt.
Die Get Shorties Lesebühne hätte da drei Vorschläge:

Cover: Volker Schwarz

Volker Schwarz – Meine schönsten Niederlagen


8,00 €, inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 – 3 Werktage

Die besten Lesebühnengeschichten, alle Folgen der beliebten Reihe „Chronik einer Midlife-Crisis“ und die ganze Wahrheit über den legendären Kater Roderich – alles in einem Buch

ISBN 978-3-9817651-8-2

Cover: Nicolai Köppel

Nicolai Köppel – Das sagt mir was


10,00 €, inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 – 3 Werktage

Fast 40 Storys und Songtexte über Meerschweinchen, Geister, Raubüberfälle, Familienfeste, Kunstausstellungen, Halloween, Dildopartys, Drogenkonsum im Alter, Computerspiele, Brieffreundschaften, Kostümfeste, Kneipenrunden, Ohrwürmer, Supermärkte und und und …

Woher der Hase weht

Woher der Hase weht

Kurzgeschichten-Taschenbuch No. 17
7,00 €, inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 – 3 Werktage

Fünfzehn neue Stories der dienstältesten Lesebühne der württembergischen Welt.

Alle drei Bücher sind u.a. über die Homepage des Maringo Verlags zu beziehen.

Unser Podcast zum reinhören.