
Kategorie: Buch-Events
Veranstaltungen
Ausschreibung
Schreiben, während die Welt geschieht – tust Du das auch?
Zum 1. Stuttgarter Literaturfestival vom 11. – 21. Mai 2023 ruft das Merlin auf zu einem Lesebühnenkurzgeschichtenschreibwettbewerb. Wenn Du schreibst, während die Welt geschieht und Du dich inspiriert fühlst von diesem Satz, dann mach mit!
Egal, über was du schreibst, während die Welt geschieht, aber die Kurzgeschichte sollte nicht länger als 600 Wörter sein. Unterhaltsam, witzig, spannend, innovativ und vortragsreif. Acht Texte werden von einer Jury ausgewählt, die Lesung findet am Samstag, den 13. Mai 2023 im Kulturzentrum Merlin statt. Die besten Autor*innen erwarten Ruhm & Ehre, Applaus und ein anerkennendes Honorar.
Also sieh/hör/fühl, was in der Welt geschieht und schreibe los. Bitte reicht die Texte bis zum 10. April 2023 als PDF bei info@merlinstuttgart.de (pro Person max. 1 Text!) und haltet euch für den Lesebühnenauftritt am Sa.13. Mai 2023 bereit.
Möge die Feder/Stift/Tastatur mit euch sein!

Termine im Dezember

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber wir drehen noch mal auf. Diese Termine stehen noch an: Wir lesen uns!
Lesebühne XS: 02. Dezember 2022 / Karlsruhe / Spiegelfechter Kabarett / 20 Uhr
09. Dezember 2022 / Stuttgart / Merlin Kulturzentrum / 19 Uhr
10. Dezember 2022 / Böblingen / Blaues Haus / 20 Uhr
Lesebühne XS: 16. Dezember 2022 / Weingarten / Kulturzentrum Linse / 20 Uhr
Lesebühne XS: 19. Dezember 2022 / Reutlingen / franzK. / 20 Uhr
Mehr Infos unter: www.getshorties.de
Ganz schön was los

Diese Woche ist pickepacke voll. Erst die „Stille Stunde“ bei Pia, der BvjA– Stammtisch in Tübingen, dann eine get shorties XS Lesung in Nürtingen und zum Schluss noch eine Lesung in Marbach. Ich habe ein neues Hörbuch für die Fahrt(en), mein neuer Text ist so gut wie fertig. Läuft bei mir.
Am Freitag bin ich mit Ingo Klopfer und Volker Schwarz in Nürtingen:
25. November 2022 / Provisorium Nürtingen / 20 Uhr
Am Samstag lesen wir Shorties in Marbach:
26. November 2022 / Café Provinz / 20 Uhr
Mehr Infos unter: www.getshorties.de
Herbstlese
Die Buchhandlung vor Ort ermöglicht es, Dinge zu finden, die man nicht gesucht hat, von denen man nicht wusste, dass man sie braucht oder will. Es bedeutet auch, überrascht zu werden, Neues zu entdecken, neugierig zu bleiben und mal unverbindlich seine Nase in Sachen zu stecken, die man sonst nur skeptisch beäugen würde. Und mit „man“ meine ich mich. Ich hab nämlich festgefahrene Gewohnheiten, ich gehe nicht gern abseits meiner gefestigten Pfade, und Neues, ach, das sollen mal andere. Ich weiß doch was ich mag.
Herbstlese, das bedeutet, dass Lena und Bianka und Ursula ihre Lektüre der letzten Wochen vorstellen, zehn Bücher insgesamt, und ich dann fünf davon auf meine Will-ich-haben-muss-ich-lesen-Liste setze. Bücher, die ich ohne diese Empfehlung vermutlich nicht in die Hand genommen hätte.
(Ich habe ja die Devise, dass ich alle Bücher, die ich geschenkt bekomme, auch lese. Einfach aus Respekt vor dem Schenker. Schließlich hat sich der- oder diejenige die Mühe gemacht ein Buch für mich auszusuchen, das vielleicht sogar einzupacken und dann zu mir zu tragen. Da kann ich das ja gefälligst lesen. Einmal war´s ein Buch über das Fliegenfischen, ich gebe zu, das war ein bisschen trocken, das war zäh und meine Dankbarkeit kennt seither Grenzen. Aber es geht ums Prinzip. Jedenfalls. Durch die Schenkerei habe ich schon manche Perle entdeckt, die mir sonst verborgen geblieben wäre. Und das ist sehr schön.)
Schön war´s und interessant und inspirierend. Ich hätte „Kummer aller Art“ beinahe noch mal gekauft, weil Lena das so herzlich empfohlen hat. Dabei hab ich das ja schon zwei Mal durch. 🙂
Termine im Oktober
BÖBLINGEN – SAMSTAG, 1. OKTOBER 2022
- 20 Uhr
- Blaues Haus, Postplatz 6
- www.kulturbh.de

SPAICHINGEN – FREITAG, 14. OKTOBER 2022
- 19.30
- Buchhandlung Grimms lesen & genießen, Marktplatz 20
- www.grimms-lesen.de

STUTTGART – FREITAG, 21. OKTOBER 2022
- 20 Uhr
- Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72
- www.merlinstuttgart.de

Mehr Infos unter www.getshorties.de / Facebook / Instagram
Termine im Mai

Nach dem tollen Auftakt in Böblingen letzten Monat freue ich mich auf neue Termine. Das hat so gut getan endlich wieder mal auf eine Bühne zu dürfen, mit einem Publikum, das genauso begeistert bei der Sache war wie wir. Der gute Ingo hat uns den Kalender mit Lesungen und Schreibbuden gefüllt, wir wollen dieses Jahr auch einen neuen Shorties-Band herausbringen, es stehen großartige Dinge an.
13. Mai – Lesung im Merlin Kulturzentrum, Stuttgart / 20 Uhr
14. Mai – Schreibbude in Ebersbach / 10 bis 13 Uhr
15. Mai – Schreibbude in Stuttgart, vor der Staatsgalerie / 13.30 bis 16.30 Uhr
22. Mai – Schreibbude in Öhringen / In der Altstadt / 13 bis 16 Uhr

Mehr Infos unter www.getshorties.de
Termine im Januar


Geimpft, geboostert, genesen, genial drauf und grandios groß auf Kurzgeschichten aus?
Wir wissen, es ist nicht einfach. Wir probieren es trotzdem, euch auch in diesen zeiten aus dem Haus zu locken. Es gilt 2G+ und die Plätze sind begrenzt. Bitte wende dich an den Veranstalter für eine Reservierung.
So, jetzt aber: Seit über zehn Jahren existiert die kabarettistische Lesebühne Get Shorties. Insgesamt acht Autorinnen und Autoren schreiben in wechselnder Besetzung Texte zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Immer abwechslungsreich, immer unterhaltsam. Dazu gibt´s Live-Musik vom Rock ’n‘ Roll Diktator.
(W)Ortreich-Lesung

Das war also unsere kleine Wortreich-Lesung im Tübinger Vorstadttheater. Wir vom Autorenstammtisch haben unsere Anthologie vorgestellt und das Publikum hat fleißig gespendet. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Stuttgarter Tafeln. Unser Herausgeber Joachim Speidel hat den Abend toll moderiert und kriminell mitgelesen, vielen Dank dafür! Der Abend war echte Teamarbeit, dank Eleonore Wittke, Rudolf Georg, Elke Reinauer und Birgit Juresa. Ja, und meinereiner natürlich. Schee wars.
Lesung: Wortreich
Über Schlangen im Kopf, Zufallsbekanntschaften in der Notaufnahme, bewegliche Güter im Haus der Großmutter, die ungewisse Sicherheit in Behausungen und die Frau, die nun endlich alles über die Liebe weiß lesen die Tübinger und Stuttgarter Autor/innen Elke Reinauer, Birgit Juresa, Eleonore Wittke, Carolin Hafen, Rudolf Georg und Wolfgang Haenle.
Vorlage ist ihre Anthologie „Wortreich“, die im vergangenen Jahr erschienen ist. Markenzeichen der hiesigen Gruppe des Bundesverbandes junger Autoren: regelmäßige Treffen mit Tiefgang und regelmäßige Herausgabe einer Textsammlung.
Das Eintrittsgeld (fakultativ) wird der Stuttgarter Tafel gespendet.
Der Abend findet am Freitag, 12. November, im Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 19:30 Uhr statt.