
Ich werde heute mal wieder über die Autobahn brausen, das bedeutet ich brauche ein neues Hörbuch. Vor vielen, vielen Jahren habe ich versucht „Die Buddenbrooks“ zu lesen. Irgendwo um Seite 100 habe ich aufgegeben. „Thomas Mann und ich werden keine Freunde“, dachte ich betrübt. Dabei fand ich „Tristan“ und auch „Tod in Venedig“ gut. Aber diesen dicken Wälzer hier, obwohl er so hübsch aussieht, denn habe ich beiseite gelegt.
Dann, eine ganze Weile später habe ich in unserer örtlichen Bücherei das Hörspiel zu „Der Zauberberg“ entdeckt und das spontan mitgenommen. Damals entdeckte ich gerade das Medium Hörbuch für mich, ich hatte einige Schwierigkeiten. Alles steht und fällt mit dem Sprecher und der Sprecherin. Wenn die Person, die mir da vorliest, ihre Sache gut macht, DANN ist das plötzlich ein herrliches Vergnügen. David Nathan und Hannelore Hoger, Sandra Hüller und Elke Heidenreich begeistern mich sehr. Aber vor all diesen SprecherInnen hat Harry Rowohlt diese Tür für mich aufgestoßen. Jedenfalls. Hörspiel, ui. Ich erinnerte mich vage an meine Kindheit. Da war was.
Überraschung; mit verschiedenen Stimmen, mit Geräuschen zur Geschichte, bekam ich endlich einen Zugang zu Thomas Mann, zum Zauberberg, und überhaupt. Hörspiele, toll. Voller Zuversicht habe ich also noch die Buddenbrooks als Hörspiel gekauft, in der Hoffnung, dass dieser Trick noch mal funktioniert. Heute Abend geht´s los. Ich freu mich.
Wie stehst du zu Thomas Mann? Was hast du gelesen? Was abgebrochen, hm?
Liebe Carolin,
ich habe vor einer Ewigkeit „Die Buddenbrooks“ angefangen und bei etwa der Hälfte aufgegeben. Was mich am meisten störte: Jede einzelne Person, die die Szenerie betrat, wird so ausufernd beschrieben, dass kein Raum für die eigene Phantasie bleibt und Langeweile einsetzt.
Ich wünsche dir einen guten Neustart mit Thomas Mann. Vielleicht klappt es ja jetzt mit euch. 😉
Viele Grüße
Ina
Liebe Ina,
ich bin da ganz bei dir. Bei meinem ersten Versuch habe ich das Buch genervt beiseite gelegt, weil sie auf Seite 100 immer noch nicht mit dem Abendessen fertig waren. 😉
Ich hätte den Zauberberg mit all diesen laaaangen Dialogen vermutlich auch langweilig gefunden. Als Hörspiel war‘s dann aber charmant. Wie die Angebetete immer die Tür zufallen ließ, untermalt mit den passenden Geräuschen hat es mich dann, überraschenderweise, nicht genervt.
Danke für deine guten Wünsche. Ich werde berichten. 🙋♀️
Grüßerei,
Carolin