Good Girls Revolt

Weiter geht es mit den Empfehlungen. Diese Woche habe ich mir „Autodale“ auf YouTube angeschaut. Die Empfehlung kam von Frederic Brake und um das gleich zu beantworten: Die Making-of-Episoden habe ich noch nicht gesehen, schaue ich aber noch. „Autodale“ ist eine Serie mit 7 kurzen Episoden, die aufeinander aufbauen. Eine dsytopische Welt, in der Roboter das Sagen haben und die Menschen in „ugly“ im Sinne von nutzlos und in „pretty“ einteilen. Nach und nach wird dann aufgedeckt, wofür die Maschinen die Menschen überhaupt brauchen. Sehr düster und spannend. Mir hat „Friendly Shadow“ am besten gefallen mit diesem Cowboy-Roboter-Verschnitt. Netter Nebeneffekt: YouTube empfiehlt mir jetzt ganz viele Kurzfilme und meine Später-ansehen-Liste ist nun proppenvoll.

„Love, Death + Robots“ habe ich fertig geschaut. Beste Folge: Die Nacht der Fische. Ich an der Serie ganz grundsätzlich den Ideenreichtum und Abwechslung. Und ich bin immer noch der Meinung, dass der Trailer eine Krankheit ist. ICH kann das nicht bis zum Ende anschauen. Das ist eine Minute Irrsinn.

Ben Schieler hat mir „Good Girls Revolt“ empfohlen, was ich gestern und heute ‚gebingt‘ habe. Eine Serie ganz nach meinem Geschmack. Bei „News of the week“ dürfen nur die Männer Artikel schreiben, die Frauen sollen hübsch aussehen, Kaffee bringen und die Recherche erledigen. Das lassen sich die Frauen nicht mehr gefallen. Es geht um den Vietnamkrieg, die Black Panther, Gleichstellung und natürlich, dass darf nicht fehlen: Sexuelle Befreiung. Ich glaub, alle Figuren der Serie kommen zu ihrem Höhepunkt.

Ich mag diese Sorte Filme bzw. Serien sehr gerne. Ich möchte an der Stelle eigene Empfehlungen aussprechen: „The Newsroom“ ist eine der besten Serien, die ich je gesehen habe. Ich mochte auch „The Hour“, „Hidden figures“ und „We want Sex“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..