Dr. Heinz Licher von Löwenbourg
Das ist eins der wenigen Bücher, das bei mir in den Müll wandert. Solche Ausschläge nach unten habe ich selten. Ich muss dazu sagen, dass ich dieses Buch gekauft habe, als das Jahrhundert vorne nech eine 19 stehen hatte. Ist also ewig her. Ich bin fürchterlich naiv und glaube ernsthaft, dass Sachbücher ihren Wert nicht verlieren, was natürlich Blödsinn ist, weil neue Erkenntnisse, Forschung und Fortschritt Sachverhalte ganz schnell umkrempeln können. Nun dachte ich, Zahlen und Symbole – wie viel kann sich denn da ändern. Und wieder stelle ich fest, meine Naivität ist groß. Man kann mit ganz anderen Problemen konfrontiert werden. Ich habe hier eine kleine Liste (Rapid Log, nach der Bullet Journal Methode) um aufzuzeigen, warum ich dieses Buch nur mit einem ⭐️ versehe, es NICHT empfehle und es inzwischen in den Müll geworfen habe.
- Rechtschreibfehler auf jeder einzelnen Seite
- Hier ist die persönliche Meinung des Autors thematisiert, keine objektive Symboldeutung, wo und wie das Symbol entstand und warum. (Was mich interessiert hätte)
- Nur christliche Deutung. Was okay wäre. Allerdings, ein Beispiel. Eine Katze bedeutet in China etwas anderes als in Ägypten. Derlei Unterschiede kommen nicht vor, werden nicht erwähnt.
- Es werden Redewendungen erklärt (Dafür gibt es andere Bücher. Thema verfehlt.)
- Bloße Behauptungen, ohne Begründung oder Beleg
- Aluhut-Geschwurbel. Engel gibt es. Menschen und Dinosaurier haben zusammengelebt. Drachen sind Dinosaurier.
- Die Pyramiden dienten dazu mit Ausserirdischen Kontakt aufzunehmen. Natürlich gibt es Außerirdische.
- Wenn du das alles nicht glaubst oder gar anzweifelst, dann bist du doof. Deine Seele ist krank. Du armes Ding!
Ach so, es sei noch angemerkt, dass ich die Erlebnisberichte des Autors am Ende des Buches nicht mehr gelesen habe. Da musste ich meinen Kopf auf die Tischplatte kloppen. Es ist nicht das schlechteste Buch, das ich je las. Aber definitiv in der Top 3.
Was veranlasst dich dazu, ein Buch abzubrechen? Hm?
2 Kommentare zu „Das Handbuch der Zahlen und Symbole“