
Ich mag den 1. Januar und das Gefühl „Neues Jahr, neues Glück“. Ich mag Vorsätze und Pläne, Listen und Schritt-für-Schritt-Erfolge. Jedes Jahr praktiziere ich das aufs Neue. Am 1. Januar 2018 habe ich mir vorgenommen, jeden Tag ein Gedicht zu lesen, weil ich mehr Lyrik, mehr Schönes in meinem Alltag haben wollte. Mit dem Wunsch, vielleicht selbst ein paar Sachen in Reim-Form zu schreiben, weil das bei der Schreibbude hin und wieder gefragt ist. Ich traue mich, ehrlich gesagt, noch nicht so richtig an diese Textgattung heran. Das ist wohl was für meine Vorsätze-Liste 2019.
Jedenfalls. Mein Plan ging auf.
Ich habe tatsächlich sehr viele Gedichte gelesen, also fast täglich. Über das Jahr verteilt war das ganz konkret je ein Gedichtband von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Erich Mühsam. Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass ich mit dieser Methode drei dicke Schmöcker schaffe. Aber, wenn ich dann eh schon mit dem Buch auf dem Sofa lag, war es wie ein Sog. Ach, eins noch… 🙂
Mein SUB ist noch meterhoch, leider. Der SUB-Abbau hat nicht so gut funktioniert wie mein Lyrik-Vorhaben. Aber nun ist es so, ich habe tatsächlich keinen weiteren Gedichtband in diesem Bücherberg versteckt. Liest du Gedichte? Kannst du mir was empfehlen? Auf dem Handy habe ich schon sehr lange die Love-Book-App. Hier kann ich entweder selber lesen oder mir von diversen namhaften Schauspielern vorlesen lassen. Das ist alles sehr schön, ich finde die App toll. Allerdings sind die Texte alle auf Englisch, ich habe noch keine vergleichbare, deutschsprachige App gefunden. Gibt es da was? Für unterwegs ist das nämlich sehr praktisch.
Und dann klicke ich noch regelmäßig bei Olivia Wartha vorbei, meine erklärte Lieblings-Autorin. Ich habe vier Bücher von ihr und alles, was mir gut gefällt, unterstreiche ich mit Bleistift. Ich habe praktisch vier Gedicht-Bände fein säuberlich unterstrichen, eins ihrer Gedichte hängt sogar gerahmt in meinem Wohnzimmer. Es ist ganz großartig, was sie mit Sprache macht.
Also, ich brauch Nachschub. Bis zum 1. Januar ist es ja nicht mehr lang und gute Gewohnheiten muss man beibehalten. 🙂
[Werbung]
App: The Love Book
Blog: Freitag ist Rosa
Ja das mit den Vorsätzen ist eine wirklich großartige Sache 😉 Aber wenn man dann auch noch durchhält, ist das ein Schulterklopfen wert! Ich kann mich in den Zeilen von Marie von Ebner-Eschenbach verlieren…Mag ich sehr zum Runterkommen.
Vielen Dank für das Schulterklopfen.
Marie von Ebner-Eschbach kenne ich nicht, ich checke das mal, ob das was für mich ist. 🙂