Stiftpalast

stiftpalast

 

Ich habe diese Woche einen Stiftpalast gekauft. Das klingt doch super, oder? Wieso, weshalb, warum – fragst du? Ich habe einen Ordner, in dem all meine aktuellen get-shorties-Texte drin sind. Das ist praktisch, weil ich dann nur den Ordner greifen muss, und los kann zur nächsten Lesung. Im März, zu Beispiel, habe ich insgesamt 7 Lesungen. Das heißt, ich schnappe den Ordner, fahre in der Weltgeschichte herum und wähle vor Ort einen Text aus, den ich genau hier* noch nicht gelesen habe, und verwenden kann. Es ist nicht unüblich, dass ich vor dem Auftritt noch mal rein lese und ein Wort, eine Passage ergänze, durchstreiche oder umschreibe. Dann, wenn ich eine Idee habe, beginnt das hektische Suchen.

Hab ich einen Stift dabei?

Kann mir jemand einen Kuli leihen?

Es gibt kaum etwas, das mich mehr nervt, als eine gute Idee/eine Formulierung im Kopf zu haben, aber kein Werkzeug um die Worte aufzuschreiben. Nun dachte ich, ein Stift im Ordner wäre die Lösung. Das Internet wußte Rat. Der Stiftpalast. Ich habe dieses Mini-Mäppchen, dass sich im Ordner abheften läßt, gefunden, gekauft und sofort für gut befunden. Das Ding ist handgemacht, der Stoff robust. Das Mäppchen ist flach, passt also auch in einen vollen, aber schmalen Ordner und bietet gut Platz für fünf bis sechs Stifte. Bei mir ist nun Bleistift, Kuli und Rotstift beisammen. Super praktisch für wenig Geld. Meine herzliche Empfehlung.

C.

 

PS* – Ich lese selten einen Text zwei Mal am selben Ort. Ich bemühe mich nach Kräften immer mit einem neuen Kurz-Text da zu sein.

3 Kommentare zu „Stiftpalast

    1. Das ist ja auch eine feine Sache, so ein Lektorat. Bei der Lesebühne stehe ich aber jeden Monat mit einer neuen, unlektorierten Geschichte auf der Bühne. Bis diese Texte ein Lektorat erfahren und in ein Buch kommen, vergehen schon mal zwei Jahre. Daher schreib ich drin rum…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..