Listen schreiben, das heißt die (eigene) Welt in Ordnung halten. Wenn auch sonst alles verworren ist, bleibe ich dabei.
C.

Mein SUB:
- Lendle – Mein letzter Versuch die Welt zu retten
- Lutz von Werder- Lehrbuch des kreativen Schreibens
- Zahlen & Symbole
- Oliver Sacks – Der einarmige Pianist
- ADAC Reiseführer London
- Arno Geiger – Anna nicht vergessen
- Koeppen – Das Treibhaus
- Conrad – Herz der Finsternis
- Vargas Llosa – Lob der Stiefmutter
- Wells – Die Zeitmaschine
- Dürrenmatt – Das Versprechen
- Der Essay (Reclam)
- Kreatives Schreiben (Reclam)
- Reclam Städteführer London
- Jung – Union of Mankind
- Ardagh – Unliebsame Überraschungen
- Ardagh – Abscheuliche Angewohnheiten
- Nabokov – Lolita
- Fromm – Haben und Sein
- Mailer – Die Nackten und die Toten
- Keane – Drehbuch
- Stavarič – Böse Spiele
- Stavarič – Stillborn
- Peichl – Rote Karte für den inneren Kritiker
- Jonasson – Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
- Wörter machen Leute
- Der afrikanische Elefant
- Menschen durchschauen
- Das große Buch der Listen
- Lexikon der Charakterkunde
- Frömberg – Etwas besseres als die Freiheit
- Scholl-Latour- Afrikanische Totenklage
- Terry Pratchett – Die Farben der Magie
- Terry Pratchett – Der Zauberhut
- Davies – Der fünfte im Spiel
- Brontë – Sturmhöhe
- Eschbach – Eine Billion Dollar
- Porath – Mops und Möhren
- Lehane – Shutter Island
- McCourt – Der Junge aus Limerick
- Baricco – Seide
- Sachau – Linksaufsteher
- Schneider – Schlafes Bruder
- Greene – Am Abgrund des Lebens
- Fitzner – Willkommen im Meer
- Martin – Band 7, (Das Lied von Eis und Feuer)
- Foer – Alles ist erleuchtet
- Wien (Städteführer)
- Precht – Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Porath – Klosterkeller
- Kornwall – DrachenSchimmer (eBook)
- Rolf Dobelli – Die Kunst des klaren Denkens
- Heinrich Heine – Gedichte
- John Galsworthy – Die Forsyte Saga
- Carolin Emcke – Gegen den Hass
- Paula Henderson – Die Welt der Baumhäuser
- Daniel Schreiber – Nüchtern
- Glattburg/Pieper – Das Geheimnis guter Kommunikation
- Paul Celan – Todesfuge und andere Gedichte
- Rainer Maria Rilke – Gedichte (Reclam)
- Joachim Ringelnatz – Sämtliche Gedichte (Diogenes)
Ich lese gerade:
- Johann Wolfgang Goethe 10 Gedichte – Erläuterungen und Dokumente
- Flow – 19 Tage voller Achtsamkeit
Stand: Dezember 2017 / Meinereiner bei Lovelybooks
Abgebrochen:
Derzeit: 1
- Bittel/Neumayer – Ich hatte mich jünger in Erinnerung
- Banzhaf/Schmidt – Meditieren heilt
Gelesen, endlich.
- J. K. Rowling – Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr
- J. K. Rowling – Die Märchen von Beedle dem Barden
- LIMA 2016 + Qwertz 4/16 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- Lotte Römer – Act of Love and Crime (eBook)
- Marcus Sauermann – Der Kleine und das Biest
- Marcus Sauermann – Die Prinzessin, die Kuh und der Gartenheini
- Martin von Arndt – Rattenlinien
- Horst Evers – Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
- Malte Klingenhäger – Nachbar Einsam (eBook)
- Carolin Emcke – Von den Kriegen
- Lotte Römer – Wo die Liebe hingeht (eBook)
- QWERTZ 1/2017 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- Edward Albee – Die Ziege – Oder: Wer ist Sylvia?
- Gerhard Elfers – 111 Gründe London zu lieben
- Logi Guide
- Hartlieb – Meine wundervolle Buchhandlung
- Claudia Hammond – Erst denken, dann zahlen
- Nina George – Das Lavendelzimmer (2x gelesen)
- Thomas Meyer – Ich frage, was für Tee es sei, der schmecke so gut (eBook)*
- Raquel J. Palacio – Wunder
- Olivia Wartha – Blautöne
- Lotte Römer – Book of Love (eBook)
- Claudia Haessy – Wenn ich die Wahl habe zwischen Kind und Karriere, nehme ich das Sofa
- Kent Haruf – Unsere Seelen bei Nacht
- John Irving – Bis ich dich finde (Hörbuch)
- QWERTZ 2/2017 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- Ringelnatz – Freude soll dauern ein Leben lang
- Oscar Wilde – Einer Versuchung sollte man nachgeben
- Dürrenmatt – Die Panne
- Dmitrij Kapitelman – Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters
- Konzepte – Zeitschrift für Literatur 36/2017
- Erich Kästner – Als ich ein kleiner Junge war
- Erich Kästner – Lyrische Hausapotheke
- Yoa Gyasi – Heimkehren
- QWERTZ 3/2017 (Mitgliedermagazin des BvjA)
- Simplify your love
- Wolfgang Kirschner – Huch, das Leben
- Frank Berzbach – Die Kunst ein Kreatives Leben zu führen
- Rainer Bauck — Richtig tanzen
- Dorothea Böhme – Ein Dorf zum verlieben
- Stefanie Stahl – Jeder ist beziehungsfähig (eBook)
- Wolfgang Herrndorf – Die Rosenbaum Doktrin
- Susan Sontag – Über Fotografie
- [Kurzgeschichte von Thomas Meyer gelesen. (Die war so: na ja) Das Schönste am ganzen Text ist der letzte Satz seiner Vita. Thomas Meyer ist seit 2012 Schriftsteller und freut sich jeden Tag darüber. *gnihihihihihi*]
Das war sie; meine Lese-Challenge 2017. Ziel war 52 Bücher, jede Woche eins. Das hat leider nicht geklappt, das echte Leben hatte andere Pläne. Aber das ist okay, ich bin dennoch zufrieden.
~Caro
Ein Plan ist ein Plan ist ein Plan, würde ich da sagen. Schöne Liste. 🙂
Mit einem guten Plan hab ich schon die Hälfte geschafft.
🙂
Viel Spaß! Sind etliche dabei, die ich kenne und ich bin neugierig, ob und welche du rezensierst und ob wir übereinstimmen :).
Danke.
Ich rezensiere lange nicht alles. Entweder ich fand es ganz mies, oder super-gut. Die Sachen dazwischen sind mir die Mühe nicht wert.
Den Reiseführer London … – ja, da wartest du einfach, bis du mal wieder hin fährst. Zack, ein Buch vom Stapel! 🙂
Ich fliege dieses Jahr tatsächlich noch mal rüber. Daher muss ich das Buch -zack- vorher noch lesen. 🙂
Gehste bissel früher zum Flughafen … 🙂
Im Flieger ist ja auch noch etwas Zeit…