VON CAROLIN HAFEN
Es sieht wichtig aus, das Ersatzteil für irgendein Gerät oder Apparat, das kaputt ging und er imstande ist zu reparieren. Ich stehe solchen Dingen ja sehr ignorant gegenüber, so wie einem Lichtschalter: Ich weiß nicht genau, wie das Ding funktioniert, benutze es aber gern, und wenn‘s kaputt geht, bezahle ich jemanden dafür, dass er den funktionierenden Zustand wieder herstellt.
Er packt das Ding aus und macht es gleichzeitig kaputt. Auch ein Talent. „Ach Scheiße“, sage ich um mein Mitgefühl auszudrücken.
Natürlich könnte ich auch sagen: „Mein Mitgefühl, wie ärgerlich.“
Aber auch solchen Dingen stehe ich sehr ignorant gegenüber. Warum höflich, wenn‘s auch ehrlich geht?
„Dieses Wort sagen wir nicht“, meint er trocken, mit Blick auf seine vierjährige Tochter neben sich. Sie zwirbelt an ihrem Kleid herum und sieht unbeteiligt aus. Ich finde ihn putzig in seinem Vater-Universum mit der Wörterpolizei und seinem Wir, dass mich mit einbeziehen soll.
„Ich schon“, antworte ich und lächle die Kleine an.