Mein erstes Webinar

2016-07-08 20.52.26Caro entdeckt dieses Neuland. Sehr spannend, das alles. Ich dachte, ich kenne mich mit Facebook und all diesem neumodischen Kram aus. Tja, Pustekuchen. Und warum das? Ich glaube, ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt: Ich musste (aus Gründen!) das get-shorties-Profil in eine Seite umwandeln. Mr. Zuckerschnute hat darum gebeten. Und meistens mache ich ja, was man zu mir sagt. Höhöhö.

Jedenfalls. Um die Problematik kurz zu schildern. Facebook störte sich am Namen (get shorties Lesebühne) und fand, dass ich diesen Namen verifizieren müsse und weil wir ein Unternehmen sind und keine Person, eben eine Seite erstellen solle. Soweit so gut. Ich habe mich informiert und raus gefunden, wie das geht. Zum Schluss hatte ich keinen Zugriff mehr auf das Profil, und die Übernahme der Fotos und Beiträge der Chronik zur Seite hin, hat nicht geklappt. Wenn du jetzt laut schreien willst „Du Depp!“, dann kannst du das gerne tun, doch ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich habe die Schritte befolgt, Fotos, Beiträge und Freunde angeklickt (übernehmen) und das hat zur Hälfte funktioniert. Die Fotoalben waren noch da, allerdings leer und die Freunde nennen sich fortan Fans. Aber die Chronik ist leer, obwohl es uns schon lange bei Facebook gibt. Nun wollte ich also – wie früher – im Namen der shorties Beiträge schreiben, mögen (liken – Scheiß Neudeutsch) und eben wieder fröhlich interagieren. Da traf es sich gut, dass meine BvjA-Kollegin Jasmin Zipperling auf ein Webinar von Annika Bühnemann aufmerksam machte. Thema: Facebook-Seiten.

Da ich mich ja gerade im Neuland aufhielt, fragte ich blöd, was denn ein Webinar ist und wie man daran teilnimmt, und ob so Internet-Neulinge wie ich daran teilnehmen können. (Ich mache diese Party hier ja erst seit ca. 15 Jahren mit. Ich bin noch ganz grün hinter den Ohren, schlimm.) Die Sache war dann relativ einfach und schnell abgemacht. Mit der Anmeldung bekam ich einen Link – zur verabredeten Zeit fanden wir uns alle ein um das dort bereit gestellte Video anzusehen, nebenher zu Chatten und die Fragen zu stellen, die eben aufkommen, wenn man sich mit Facebook-Seiten und Co. beschäftigt. Ich finde, Annika macht das sehr sympathisch und in einem Tempo, das ich gut aushalte. (Bei YouTube scheitert mein Interesse an BuchTubern oft an der Sprechweise – Leute, die sehr langsam reden oder ihren Redefluss durch viele, viele Äh´s unerträglich langziehen, machen mich völlig kirre. Stefan Mesch hat letztes Jahr, glaube ich, mal ein Video zu der Thematik gemacht, sehr flott und mit Inhalt, und das war eins der wenigen Male, das ich dachte: DAS WÜRDE ICH MIR JEDE WOCHE ANSCHAUEN.

Jedenfalls. Annika macht das also auch, flüssig reden, mit Inhalt und das eben noch sympathisch. Das kann ich mir gut anschauen. Und dann waren noch viele Tipps dabei, die meine Problematik betrafen, und die ich sofort umsetzten konnte. Mir ist klar, dass man in 45 Minuten nicht alles, voll umfänglich erklären kann – es war nicht oberflächlich, keinesfalls! Aber man könnte, wenn man will, noch tiefer einsteigen in das Facebook-Universum. Das ist immer eine Sache der Erwartung, was will ich, was brauch ich, was kriege ich von einem kostenlosen Webinar in 45 Minuten? Annika Bühnemann bieten aber genau das an, weitere Seminare/Webinare, gegen Geld mit mehr Tiefe. Das ist gut zu wissen, auch weil ich weiß: Ich kann ihr gut zuhören. Jetzt im Moment reicht mir aber, was ich erfahren habe. Facebook und ich sind wieder versöhnt und die Chronik muss ich eben, nach und nach, wieder mit Inhalten füllen.

Das wird super.

 

Die get shorties Facebook Seite

www.getshorties.de

Annika Bühnemann

Vom Schreiben leben

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..