Zur Zeit gelten die häufigsten Suchbegriffe nicht meinem neuen Buch, sondern Helen McCrory und Damian Lewis. Helen wird bei mir im Zusammenhang mit „Peaky Blinders“ gesucht – einer hervorragenden Serie des BBC. [Link: BBC Two] Staffel 1 habe ich schon gesehen – sehr atmosphärisch, klasse besetzt! Staffel 2 habe ich vorbestellt, ich will nämlich definitiv mehr. Die Serie lief die letzten Wochen auch auf Arte.
Worum gehts? Birmingham in den 20er Jahren – Cillian Murphy ist das Oberhaupt der Familie Shelby, mit großen, kriminellen Plänen. Sam Neill steht ihm als Ermittler gegenüber. Es geht um Pferdewetten, viele Waffen und auch um die IRA.
Ich habe auch die erste Staffel von „Boardwalk Empire“ gesehen – die Serie spielt zur selben Zeit, ebenfalls in den 20er Jahren, allerdings nicht in England, sondern Amerika. Nucky Thompson war mir wahnsinnig unsympathisch, teilweise fand ich es auch etwas zäh, daher habe ich mit der Serie nicht weiter gemacht nach der ersten Staffel. Meine Empfehlung geht klar nach Birmingham.
Jedenfalls.
Die weiteren Suchbegriffe waren: Damian Lewis, Theaterstück und Autorin.
Ja, Damian Lewis kehrt ins West End zurück und spielt Theater. Das Stück heißt „American Buffalo“ und ja, ich habe Karten. Ich habe ihn 2010 in London, im West End in dem Stück „The Misanthrope“ gesehen und war sehr begeistert. Fernsehen und Theater sind einfach zwei grundverschiedene Dinge – auch wenn seine Präsenz als Darsteller im Film wie auf einer Bühne gleichermaßen eindrucksvoll ist. Ich kann es nur herzlich empfehlen, auf mal ins Theater zu gehen – ganz grundsätzlich, nicht nur im Fall von Damian Lewis.
Wenn jetzt der oder die Suchende meint, ICH hätte ein THEATERSTÜCK für Damian Lewis geschrieben, so finde ich diese Vorstellung toll, schmeichelhaft und auch eine ziemlich gute Idee. Ich habe schon mal ein Theaterstück geschrieben, mein Größenwahn ist umfangreich genug mir das zuzutrauen und ich persönlich bin der Meinung, das die Serie Homeland die erste Serie war, die dem Schauspieltalent von Damian Lewis angemessen war. Warum hat er die Rolle gekriegt? Die Autoren haben den Film Keane gesehen. Ich übrigens auch. Krass, sage ich nur. Sensationell, aber krass.
Hast du den Film noch nicht gesehen? Dann ändere das. Jetzt.
Ich bin auch ein Fan von Damien Lewis. Allerdings eher aufgrund der Serie „Life“. Die hat leider/gottseidank nur 2 Staffeln. Ich fand ihn darin großartig. 🙂
Stimmt. „Life“ fand ich auch sehr toll. Aber darstellerisch ist er in Sachen wie „Band of Brothers“ oder „Homeland“ einfach noch besser. Ich kann mich nicht satt sehen.
Diese beiden Serien interessieren mich leider so gar nicht vom Thema her. Aber vielleicht raffe ich mich ja doch mal auf und sehe mir wenigstens „Band of Brothers“ an. 🙂
Ich kann beides herzlich empfehlen. Aber ich versteh schon. Manche Sachen sprechen einen nicht an. Viele Freunde haben mir „Breaking Bad“ empfohlen. Ich habe mich lange geweigert, es dann doch gesehen und Überraschung! Blöd gefunden. 🙂
Ich liebe Brides (Liebesgeschichte) und The Baker (Komödie). Und ich freue mich auch schon sehr auf Damian auf der Theaterbühne im Mai. Ich habe ihn damals auch in The Misanthrope gesehen und war sehr begeistert, wenn auch nicht so beeindruckt wie von einigen anderen, die ich zuvor nur aus TV und Film kannte. Aber er ist absolut krass in Keane. Irgendwie hoffe ich, dass Helen auftaucht, wenn ich mir die Vorstellung anschaue. Damian war mehrfach im Theater als Helen im National auf der Bühne stand. Die beiden sind mein absolutes Lieblingsschauspieler Ehepaar. Wobei ich Helen schauspielerisch definitiv noch weiter vorne sehe. In Medea hat sie mich extremst beeindruckt. Und sie war auch mein Hauptgrund bei The Peaky Blinders reinzuschauen – das ist allerdings so eine Serie wo man dranbleiben muss – ist mir bisher noch nicht gelungen.
Du hast Madea gesehen? Jetzt bin ich neidisch!
Ja, die zwei sind auch mein Lieblingspaar, schauspielerisch sowieso. Ich habe auch Karten für Mai, das wär ja der Hammer, wenn Helen auch da wäre und ich von beiden ein Autogramm kriegen könnte. Hui.
Peaky Blinders fand ich super, habe inzwischen Staffel 2 gesehen. An „Die Frau in Schwarz“ traue ich mich noch nicht ran, ich habe ein zartes Gemüt. 🙂 Penny Dreadful ist vorbestellt.
Glücklicherweise konnte ich Medea durch die NT-Live Übertragung auch noch ein zweites Mal sehen. Meine Begleiterin zu der Kinovorstellung ist normalerweise nicht so leicht zu beeindrucken, aber da hatte sie richtig Gänsehaut und mag seitdem Helen auch mehr als Damian – sie hat mich durch Life überhaupt erst auf ihn gebracht. Es kommt nich oft vor, dass ich Standing Ovations gebe, aber bei Medea für Helen musste das sein! Und was für ein Darling sie ist! Sie hat sich dafür an der Stagedoor bedankt.
Oh wie cool! Hach, sie ist toll.