Der Buntspecht

Ich lese viel, ich lese gern. Aber nicht uneigennützig. Ich will was davon haben, darüber hinaus. Als Beispiel; Vor einigen Jahren las ich [Werbelink] „Der Buntspecht“. Es ist schon eine Weile her, ich weiß nicht mehr worum es ging. Ich habe das Buch auch nicht in der Rubrik War-gut-will-ich-nochmals-lesen abgelegt, sondern unter Gelesen-Abgehakt. (Gute Bücher lese ich oft mehr als ein Mal). Jedenfalls. Ich habe zwei Dinge behalten. Seither möchte ich eine Geschichte schreiben, in dem ein Buntspecht als Figur vorkommt und ich will das Geräusch von einem Knackfrosch verwenden. Warum?

Der König in der Geschichte „Der Buntspecht“ hatte eine defekte Herzklappe und die klang eben wie ein Knackfrosch. Er konnte seine Emotionen nicht verbergen weil jeder seinen Herzschlag deutlich hören konnte. Ich fand dieses Detail unglaublich stark. Natürlich gehe ich jetzt nicht her und klaue die Herzklappen-Idee, aber das Geräusch, oder vielmehr die Beschreibung der Herzklappe hat sich so sehr in mein Gedächtnis gebrannt, dass ich noch heute regelmäßig daran denke und mich bei jeder neuen Geschichte frage: Kann ich einen Knackfrosch einbauen?

Bis jetzt hat sich das noch nicht ergeben. Aber ich bin geduldig. Ich bewahre Dinge wie die Erinnerung an dieses Buch in einem Einmachglas in meinem inneren Archiv auf, und wenn die Zeit gekommen ist wird sie wie Tomatensauce aus dem Glas – plopp – aufgewärmt.

2 Kommentare zu „Der Buntspecht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..