Mit Peter Pan habe ich das zweite Buch meiner Weihnachtslektüre abgeschlossen. Leider war ich erkältet und das Lesen mühselig, daher kam ich nicht so schnell mit dem Buch voran, wie ich eigentlich wollte. Da habe ich eine große Klappe, ich will ein dickes Buch für den Weihnachtsurlaub, und dann bin ich ausgeknockt und komme gar nicht dazu 🙂
Das dritte Buch; „Ein unendlicher Spaß“, habe ich auch schändlich vernachlässigt. Bis ich dazu komme, darüber zu schreiben, wird wohl noch so einiges Wasser dem Fluss hinabfließen.
Zurück zu Peter.
Ich habe das Buch das erste Mal mit sieben Jahren gelesen, zwischenzeitlich noch ein oder zwei Mal, und nun muss ich zugeben, obwohl mich das Buch als Kind so beeindruckt hat, und ich es zu meinen Lieblingsbüchern zähle, konnte ich mich nun, mit 29 nicht mehr daran erinnern, das da Indianer vorkamen, und das die Meerjungfrauen so gemein sind. Ich weiß aber noch, dass mir die Vorstellung, das Nimmerland würde genau so aussehen wie ich es mir vorstelle, sehr gefiel. Ich freute mich imens, dass jedes Kind, Wendy, John und Michael, genau das vorfanden, was sie nachts über des Nimmerland erträumt hatten.
Es gibt aber noch mehr Dinge, die ich damals und heute schön fand.
Zum Beispiel den Umstand, dass J. M. Barrie direkt aus dem Buch zu sprechen scheint; Er spricht den kindlichen Leser an und es kommt mir so vor, als würde er auf meiner Bettkante sitzen und mir gerade jetzt diese Geschichte erzählen. Der Ton des Buches ist unglaublich herzlich, die Geschichte sehr einfallsreich. Als Kind wollte ich ein Kindermädchen wie Nana haben, auf meinem Bett rum springen und fliegen. Heute hätte ich gern ein Kindermädchen wie Nana für meine zukünftigen Kinder, ich springe auf dem Bett rum und will immer noch fliegen.
Klar, mein Eindruck dieses Buches ist heute ein ganz anderer. Ich will euch das Buch also nicht einfach bloß empfehlen (falls es da draußen wirklich noch Leute gibt, die das Buch nicht kennen!) sondern euch auch anstiften, es in ein paar Jahren nochmals zu lesen. Mit jedem Mal entdeckt man mehr und anderes, was einem in einer anderen Lebenssituation nicht aufgefallen ist. Am besten: Lest es euren Kindern vor. 🙂
Fünf Sterne.
————————————————————————————————————————————————
Peter Pan [Gebundene Ausgabe]
James Matthew Barrie (Autor), Hans G. Schellenberger (Illustrator)
Produktinformation
- Gebundene Ausgabe: 228 Seiten
- Verlag: Arena (2010)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3401065734
- ISBN-13: 978-3401065731
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 – 10 Jahre
Kurzbeschreibung
Über den Autor
James Matthew Barrie, geboren 1860 in Kirriemuir / Schottland schrieb Erzählungen über seine schottischen Heimat und Theaterstücke. Barrie besuchte die Dumfries Academy und machte 1882 seinen Abschluss als Master of Arts an der Universität Edinburgh. Anschließend arbeitete er als Journalist für das Nottingham Journal und ab 1885 als freier Schriftsteller in London. Seine Ehe mit der Schauspielerin Mary Ansell endete kinderlos in einer Scheidung. 1913 wurde Barrie der Titel Baronet verliehen. Er starb 1937 in London.